Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laserzubehör (Optionales) - Berner BCLL TOP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCLL TOP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
DEUTSCH
DIE LASERSTRAHLEN HÖREN NICHT AUF SICH ZU BEWEGEN
Der BCLL TOP ist ein Präzisionsgerät. Deshalb wird der Laser, wenn er
nicht auf einer stabilen (und unbeweglichen) Oberfläche steht, weiterhin
versuchen, eine ebene Position zu finden. Wenn der Strahl nicht
aufhört sich zu bewegen, versuchen Sie, den Laser auf eine stabilere
Oberfläche zu stellen. Versuchen Sie auch sicherzustellen, dass die
Oberfläche relativ flach ist, so dass der Laser stabil ist.
Laserzubehör (Optionales)
DIGITALER LASERDETEKTOR: BCLLD (DETECTOR) (ABB. 9)
Der Berner Digitale Laserdetektor hilft bei der Lokalisierung eines vom
Lasergerät ausgegebenen Strahls bei hellen Lichtverhältnissen oder
über lange Strecken. Der Detektor kann im Innen- und Außenbereich
eingesetzt werden, wo es schwierig ist, den Laserstrahl zu sehen.
Der Detektor ist ausschließlich zur Verwendung mit den Linienlasern
BCLL BASIC und BCLL TOP. Er darf nicht mit Rotationslasern
verwendet werden.
Der Detektor gibt sowohl optische Signale über das LCD-
Anzeigefenster (m) und akustische Signale über den Lautsprecher (n),
um die Position des Laserstrahls anzuzeigen.
Der Berner Digitale Laserdetektor kann mit oder ohne die
Detektorklammer verwendet werden. Wenn er mit der Klammer
verwendet wird, kann der Detektor auf einer Messlatte, Nivellierstange,
Pfosten oder Pfahl angebracht werden.
Batterien (Abb. 9)
Der digitale Laserdetektor wird von einer 9-Volt Batterie
gespeist. Zum Einlegen der mitgelieferten Batterie heben Sie den
Batteriefachdeckel (o). Legen Sie die 9-Volt Batterie in das Fach in
der Richtung, die auf dem eingeprägten Symbol dargestellt ist.
Bedienelemente des Detektors (Abb. 9)
Der Detektor wird über die Einschalttaste (q) und die Lautstärketaste (r)
bedient.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis