Abmessungen/Schalldämpfung
• Berechnen Sie die erforderliche Schalldämpfung von
Hand oder mithilfe von Swegons Schallberechnungs-
programm ProAc (finden Sie auf unserer Homepage).
• Wählen Sie unter Technische Daten den Schalldämpfer
aus, der den berechneten Bedarf für die Schalldämp-
fung für die niedrigen Frequenzen (vor allem 125 Hz)
erreicht. Überprüfen Sie auch die Schalldämpfung bei
hohen Frequenzen.
• Überprüfen Sie das H-Maß des Schalldämpfers, um den
Druckabfall zu optimieren. Beachten Sie dabei aber
auch die Systemeffekte.
• Die aus den technischen Daten entnommene p-Zahl
wird zur Bestimmung des Druckabfalls im Schalldämpfer
verwendet. Je größer die p-Zahl ist, desto größer ist der
Druckabfall, siehe Nomogramm 1.
• Überprüfen Sie die Eigenschallentwicklung des Schall-
dämpfers.
Druckabfall
• Berechnen Sie die Brutto-Frontfläche B x H (m
• Gehen Sie in Nomogramm 1 zum aktuellen Luftvolu-
menstrom.
• Gehen Sie vertikal nach oben bis zur p-Zahl, die Sie
für den gewählten Schalldämpfer aus den technischen
Daten entnommen haben.
• Lesen Sie den für den Kanal / die Kanalmontage gel-
tenden Druckabfall ab.
• Bei Auswahl anderer Alternativen als Kanal/Kanal wird
der Druckabfall mithilfe von Diagramm 1 korrigiert.
Der Druckabfall in Nomogramm 1 wird mit dem in
Abhängigkeit von der Montage des Schalldämpfers aus
Diagramm 1 abgelesenen Wert multipliziert.
Beispiel:
Ein Schalldämpfer ist bei einem Lüftungsgerät in einem
Ventilatorraum untergebracht. Der Luftvolumenstrom
beträgt 4 m
/s und der Schalldämpfer ist in einem Kanal
3
montiert, der eine Breite von 1800 mm hat.
Ein Schalldämpfer CALMO 1841 mit p-Zahl 3,2 wurde
aus den technischen Daten ausgewählt. Der Schalldämp-
fer hat eine Breite von 1800 mm und eine Höhe von 600
mm. Die Brutto-Frontfläche beträgt dann 1,08 m
gramm 1 ergibt einen Druckabfall von ca. 26 Pa.
Wenn der Schalldämpfer stattdessen in einem Kanal / in
einer Kammer montiert ist, wird der Druckabfall gemäß
Diagramm 1 mit 2,2 multipliziert. Der erhaltene Druckab-
fall beträgt dann ca. 57 Pa.
Nomogramm 1. Bestimmung des Druckabfalls
).
2
Diagramm 1. Korrektur für anderen Anschluss
. Nomo-
2
Kurve 1; Kammer/Kanal, Kurve 2; Kanal/Kammer,
Kurve 3; Kammer/Kammer
20171107
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
CALMO
9