Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichten Auf Das Messobjekt; Elektrischer Anschluss; Spannungsversorgung Und Datenschnittstelle Anschließen - SensorTherm Galaxy SC11 Betriebsanleitung

Scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Die Scanner sind für eine Umgebungstemperatur von 0–53°C ausgelegt. Der Betrieb
außerhalb dieser Temperatur kann das Gerät beschädigen. Zur Einhaltung der zulässigen Um-
gebungstemperatur ist ausreichender Abstand zum (heißen) Messobjekt einzuhalten bzw. das
Kühlgehäuse zu verwenden.
HINWEIS: Wenn das Pyrometer am Einsatzort zu hohen Schwingungen ausgesetzt ist oder sich
zwischen Pyrometer und Messobjekt störende Objekte oder Zwischenmedien (z. B. Fenster,
Rauch, Staub, Dampf) befinden, kann es zu falschen Messergebnissen kommen.
4.1

Ausrichten auf das Messobjekt

Als Ausrichthilfe wird das Pilotlicht oder das Durchblickvisier des Pyrometers benutzt. Stellt man den
Scanner per Schnittstelle auf Positionierungsmodus und fährt auf Position 800 kann der Scanner auf die
Mittellage einjustiert werden.
5

Elektrischer Anschluss

5.1
Spannungsversorgung und Datenschnittstelle anschließen
 Der Scanner hat an einer Seite ein Kabel mit Winkelstecker, der mit dem Pyrometer verbunden wird.
 Über das Anschlusskabel AL43 mit dem 12-poligen Steckverbinder werden sowohl der Scanner als
auch das Pyrometer mit Spannung versorgt.
 Zur Verwendung der Analogausgänge, Bereitschaftskontakt oder Triggereingang wird das Analogka-
bel AK40 mit dem 8-poligen Steckverbinder verwendet (Best.-Nr. AK40-xx mit xx=Kabellänge, erhält-
lich in 5-m-Schritten).
Belegung Anschlusskabel AL43
Kabelfarbe
Weiß
Braun
Grün
Gelb
Weiß-grün
Braun-grün
Grau
Rosa
Blau
Schwarz
Grau-rosa
Violett
Rot-blau
Rot
Orange
1)
Bezugspotenzial 0 V, braun
8
Nr.
Funktion
1
+ 24 V DC Spanungsversorgung (18–30 V DC)
2
0 V DC Spannungsversorgung (Masse)
3
+ Analogausgang 1 (0 / 4–20 mA)
4
- Analogausgang 1 (0 / 4–20 mA)
14
+ Analogausgang 2 (0 / 4–20 mA) (nur M3 / H3)
15
- Analogausgang 2 (0 / 4–20 mA) (nur M3 / H3)
5
Digital-Ein-/Ausgang 1
6
Digital-Ein-/Ausgang 2
13
Digital-Ein-/Ausgang 3 / Analog In
9
RS232: RxD; RS485: B (+)
11
10
RS232: TxD; RS485: A (-)
12
8
DGND (Masse für Schnittstelle)
Abschirmung (nur zur Kabelverlängerung verbin-
7
den, im Schaltschrank nicht auflegen)
2)
H3-Modelle nur RS485
Scanner GALAXY SC11 / SC12 / SC31 / SC32
1)
1)
1)
(nur M3 / H3)
2)
2)
Elektrischer Anschluss
Pin
K
A
E
G
F
L
M
D
B
D
C
J
L
B
A
B
K
H
J
Ansicht von
E
außen auf den
12-poligen Scan-
F
ner-Gerätestecker
C
G
M und Steckergehäuse
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Galaxy sc12Galaxy sc31Galaxy sc32

Inhaltsverzeichnis