Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Regionen; Einstellung Der Scanrichtung; Einstellungen: Extern Getriggertes Scannen; Einstellungen: Usb-Latency - SensorTherm Galaxy SC11 Betriebsanleitung

Scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scanner GALAXY SC11 / SC12 / SC31 / SC32
Software GalaxyWin
7.3

Einstellung der Regionen

Um Regionsgrenzen und Ana-
logportzuweisungen zuzuwei-
sen, muss zunächst das Feld
„Zoneneinstellungen än-
dern/anzeigen" aktiviert und da-
nach die Taste „Zone hinzufü-
gen" betätigt werden.
Die zu verwendende „Einheit" für
die Zoneneinstellung kann man
mittels der Wahlknöpfe im rech-
ten Teil des Fensters wählen.
Bei Einstellung auf Millimeter
kann man den mittleren Abstand
vom Scanner zum Messobjekt
anpassen, um eine wahrheitsge-
treue Wiedergabe zu erreichen.
Unter Analogport legt man beim SC12 / SC32 fest ob die Maximal-, Minimal-, oder Durchschnittstem-
peratur der jeweiligen Zone als analoges Stromausgangssignal zur Verfügung steht, im Hauptfenster
angezeigt wird und über die Schnittstelle abgefragt werden kann.
Beim SC11 / SC31 wird hiermit lediglich festgelegt, welcher digitale Speicherwert im Hauptfenster von
GalaxyWin über die Schnittstelle für die jeweilige Zone abgefragt und dort angezeigt wird.
Werte in Scanner übertragen: Eingaben in die Textfelder müssen durch Betätigen der Returntaste
abgeschlossen werden, um sie zum Scanner zu übertragen.
7.4

Einstellung der Scanrichtung

Unter dem Menüpunkt Einstellung  Scaneinstellung wäh-
len Sie, ob der Profilscan immer von links nach rechts oder
beidseitig erfolgt. Beidseitiger Scan hat zwar einen Geschwin-
digkeitsvorteil, dafür wird man zwischen dem linken und dem
rechten Scan ein Konstruktionsbedingtes Jiddern der Positio-
nen feststellen.
7.5

Einstellungen: Extern getriggertes Scannen

Über den Menüpunkt „Scan extern getriggert" (ab Firmware 51/08 verfügbar) lässt sich ein extern ge-
triggerter Linescan durchführen. Das bedeutet, dass der Scanner solange selbsttätig Daten über die
Schnittstelle sendet, wie an dem Freigabeeingang +24 V anliegen. Das ganze System wird jetzt nicht
mehr vom PC gesteuert, was zu einer höheren Scanrate führt, da Synchronisationszeiten vermieden
werden. Wird das Freigabe-/Triggersignal weggenommen, werden noch die Daten eines bereits ange-
fangenen Scans gesendet und das Scannen anschließend beendet.
7.6

Einstellungen: USB-Latency

Wird ein externer RS232- oder RS485USB-Konverter oder der di-
rekte USB-Stecker am Galaxy verwendet, um den Scanner mit ei-
nem Computer zu verbinden, hat diese Einstellung Einfluss auf die
Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Datenübertragung. Die
USB-Treiber setzen bei der Installation (manchmal auch bei
Windows-Updates) 16 ms ein, minimal einstellbar und empfohlen ist
1 ms. Diese Einstellungen erreichen Sie in der PC-Systemsteuerung
über den Gerätemanager > Anschlüsse (COM und LPT) > USB Serial Port > Anschlusseinstellung >
Erweitert > Wartezeit (Administrationsrechte erforderlich). Um es Anwendern ohne entsprechende
Rechte / Kenntnissen zu ermöglichen, Verbindungsprobleme zu beheben, kann man hier die wahr-
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Galaxy sc12Galaxy sc31Galaxy sc32

Inhaltsverzeichnis