Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Glossar

Einstellzeit
Emissionsfaktor
Kalibrieren
Kalibrierstrahler
Maximalwertspeicher
Messunsicherheit
Okular
Spektralbereich
Strahlengang
Wiederholbarkeit
Zentrierkreis
30
Formelzeichen: t
. Zeit, die das Pyrometer benötigt, um 90 % einer Tempera-
90
turänderung oder eines Temperatursprungs am Signalausgang nachzuvollziehen.
Formelzeichen: ε. Abstrahlungsvermögen eines Messobjektes im Verhältnis zu
einem Kalibrierstrahler mit gleicher Temperatur.
Abgleichen des Messsystems mit der internationalen Temperaturskala.
Auch Schwarzer Strahler oder Schwarzer Körper genannt. Künstliche Strahlungs-
quelle mit einem Emissionsfaktor von annähernd 1,00 oder 100 %.
Formelzeichen: t
. Im Messsystem integrierter zuschaltbarer Baustein. Verlängert
CL
kurzzeitig auftretende Temperaturspitzen, um sie besser auswerten zu können.
Maximal mögliche Abweichung des Ausgangssignals von der richtigen Temperatur
des Messobjektes bei Emissionsfaktor ε = 1, Einstellzeit t
peratur = 23 °C.
Hintere Linse des Durchblickvisiers, durch die man mit dem Auge das Messobjekt
sieht. Gleichzeitig ist ein Zentrierkreis sichtbar, der die beim Messen erfasste Flä-
che eingrenzt. Bietet bei Hochtemperatur-Messbereichen zusätzlich eine Möglich-
keit, die Blendwirkung abzuschwächen.
Spezifiziert das Wellenlängenintervall des IR-Strahlungsspektrums, das für die
Temperaturmessung ausgefiltert wird.
Meistens konisch zulaufender Bereich zwischen Objektiv und Messobjekt, in dem
die Infrarotstrahlung aufgenommen wird. Muss von störenden Objekten freigehal-
ten werden.
Maß für die Wiederholung eines Messwertes unter vergleichbaren Bedingungen.
Im optischen System von Pyrometern mit Durchblickvisier sichtbarer Kreis. Kenn-
zeichnet die Messfleckgröße im fokussierten Zustand.
Scanner GALAXY SC11 / SC12 / SC31 / SC32
= 1 s, Umgebungstem-
90
Glossar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Galaxy sc12Galaxy sc31Galaxy sc32

Inhaltsverzeichnis