Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scanner GALAXY SC11 / SC12 / SC31 / SC32

Technische Daten

9
Technische Daten
Modell
Scanwinkel
Winkelgeschwindigkeit /
Max. Scanfrequenz
Messzonen
Analogausgang für
Motorposition
Schrittgeschwindigkeit
Analogausgang für
aktuellen Messwert
Bereitschaftskontakt
Analoger Zonenaus-
gang
Genauigkeit der
Zonenanalogausgänge
Serielle Schnittstellen
Parameter,
Einstellungen
Betriebsanzeige
Versorgungsspannung
Isolation
Schutzart
Gewicht
Umgebungstemperatur
Rel. Luftfeuchtigkeit
CE-Zeichen
SC11
3,6° bis 90° in 0,05625°-Schritten
(Bereichsmitte muss in beide Rich-
tungen um 32 Schritte (1,8°) über-
schritten werden).
Max. 225°/s (einstellbar: 1–4000
Schritt/s) 2,5 Hz (90°)...5 Hz
(45°)...62,5 Hz (3,6°), einstellbar
Maximal 4 Zonen, einstellbar in 1 bis 1600 Schritt je Region, wobei sich die
Regionen nicht überschneiden dürfen.
Stromausgang 0/4–20 mA. Strombereich gemäß Einstellung des ange-
schlossenen Pyrometers. 0/4 mA entspricht Position 1 (0°), 20 mA ent-
spricht Position 1600 (90° bzw. 15°)
Von 1 bis 4000 Schritt / Sekunde
Stromausgang 0/4 – 20 mA, Strombereich gemäß der Einstellung des
angeschlossenen Pyrometers.
signalisiert durch aktives Schalten der Betriebsspannung normalen, fehler-
freien Betrieb
4 x 0/4–20 mA
(gem. Pyrome-
tereinstellung)
0,15% vom Eingangswert
RS232 oder RS485 (busfähig, halb-duplex) über das Anschlusskabel, USB
2.0, Typ B (interne Buchse)
Baudraten: 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 Bit/s
Am SC12/SC32 direkt per Tasten oder über Schnittstelle änderbar,
beim SC11/31 nur über Schnittstelle:
Regionsgrenzen (linke und rechte Grenzen der maximal 4 Regionen), Spei-
chermodi der jeweiligen Region (MIN, MAX, AVG, MOM), Analogausgangs-
zuweisungen der Regionen, Region löschen, Region hinzufügen, Schrittge-
schwindigkeit, Gerätereset.
Zusätzlich über Schnittstelle einstellbar [w], auslösbar [s] oder lesbar [r]:
Scanmodus [r/w], Scan mit und ohne Messwertsendung [s], Motorposition
[r/w], Analogausgangseinstellung des Pyrometers [r/w], Geräteadresse
[r/w], Baudrate des Scanners [w], MIN/MAX/AVG Wert der Region [r], aktu-
ellen Messwert [r], Messbereich Scanner [r], Scannerstatus [r], Geräteversi-
on Scanner und Pyrometer, [r] Tastatursperre [r/w], Wendeposition [r],
Emissionsgradkorrektur [r/w], Seriennummer des Pyrometers[r], Serien-
nummer des Scanners [r], Bestellnummer des Pyrometers[r], Bestellnum-
mer des Scanners [r].
8 Zeichen Matrixanzeige (nur bei SC12 / SC32)
18–36 V DC, max. 600 mA,
zuzüglich Stromverbrauch des angeschlossenen Pyrometers
Messkreis und Anschlüsse galvanisch von der Betriebsspannung getrennt.
IP65 (DIN 40050) bei geschlossenem Deckel, montiertem Pyrometer, mon-
tiertem Sichtfenster und aufgeschraubten Steckern.
2,2 kg
0–53°C im Betrieb, Lagertemperatur: -20 bis 60°C
Keine kondensierenden Bedingungen
Entsprechend EU-Richtlinien über elektromagnetische Verträglichkeit
SC12
SC31
0,6° bis 15° in 0,009375°-Schritten
(Bereichsmitte muss in beide Rich-
tungen um 32 Schritte (1,8°) über-
schritten werden).
Max. 37,5°/s (einstellbar: 1–4000
Schritt/s) 2,5 Hz (15°)...5 Hz
(7,5°)...62,5 Hz (0,6°), einstellbar
SC32
4 x 0/4–20 mA
(gem. Pyrome-
tereinstellung)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Galaxy sc12Galaxy sc31Galaxy sc32

Inhaltsverzeichnis