Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Stand-Alone-Betriebs Über Tastatur (Nur Bei Sc12 / Sc32); 6.2.2 Hauptmenü - SensorTherm Galaxy SC11 Betriebsanleitung

Scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scanner GALAXY SC11 / SC12 / SC31 / SC32
Inbetriebnahme / Startphase
6.2.1 Bedienung des Stand-Alone-Betriebs über Tastatur (nur bei SC12 / SC32)
Im Stand-Alone-Betrieb werden alle Einstellungen vorzugs-
weise mit Hilfe der Anzeige und der Tastatur getätigt. Mit Hilfe
des Tastaturmenüs sind Regionsgrenzen, Analogausgang-
sports, Ausgangsspeicheroptionen und die Schrittgeschwin-
digkeit einstellbar. Außerdem können Regionen gelöscht und
hinzugefügt sowie ein Gerätereset ausgelöst werden.
Erscheint in der Anzeige „RUN A KL", „RUN B KL", „INIT" o-
der „WAITING" steht das Menü nicht zur Verfügung.
Grundsätzlich ist für die Steuerung des Menüs folgendes
zu beachten:
Die Taste PAR (Parameter) wird benutzt, um in nachfolgende
Menüpunkte bzw. Untermenüpunkte zu gelangen. Dabei hat
sie gleichzeitig eine UNDO-Funktion, d.h. Eingaben die im ak-
tuellen Menüpunkt bzw. Untermenüpunkt vorgenommen wur-
den, werden verworfen.
Die rote Taste ENT (Enter) wird ebenfalls benutzt, um in nachfolgende Untermenüpunkte zu gelangen,
jedoch wird hier die vorgenommene Einstellung übernommen. Existiert kein weiterer Untermenüpunkt
so wird der folgende Hauptmenüpunkt angezeigt.
Zum Einstellen selber dienen die Pfeiltasten, mit denen man zwischen den verschiedenen Einstellmög-
lichkeiten eines Menüpunktes wählen kann bzw. bei der Einstellung von Zahlenwerten diese erhöhen
oder verringern kann. Die Einstellgeschwindigkeit der Zahlenwerte wird dabei beschleunigt, je länger
man die jeweilige Pfeiltaste gedrückt hält.
Während der gesamten Aufenthaltszeit im Einstellmenü wird der normale Schwenkbetrieb unterbro-
chen. Beim Beenden des Menüs fährt der Motor auf Mittelstellung und nimmt von dort aus seinen
Schwenkbetrieb wieder auf. Ein eventuell per Schnittstelle eingestellter anderer Betriebsmodus wird
durch den Standardmodus Schwenken ersetzt.
6.2.2 Hauptmenü
Anzeigen der Hauptmenüpunkte
ZONE 1
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 4
ADD ZONE
SPEED
SERIAL
Anzeigen der Untermenüpunkte
Ly: xxxx
Ry: xxxx
Fy: mode
Py:
x
Zy:
ON
Zy: OFF
NO SPACE
S/s: xxxx
Zoneneinstellmenü für Region 1
Zoneneinstellmenü für Region 2
Zoneneinstellmenü für Region 3
Zoneneinstellmenü für Region 4
Hinzufügen einer neuen Region (nur möglich, wenn noch keine vier Regionen defi-
niert sind und es noch unzugeordneten Schwenkbereich gibt)
Angabe der Schrittgeschwindigkeit
Eingabe der Parameter für die serielle Schnittstelle Typ RS232/RS485
Einstellen der linke Grenze (xxxx = 1 ... 1600) der Region y
Einstellen der rechten Grenze (xxxx = 1 ... 1600) der Region y
Einstellen der Speicherfunktion (mode = MIN, MAX, AVG, MOM) der Region y
Einstellen des Analogausgangsports (x = A, B, C, D, X) der Region y
Einstellen, dass Region y aktiv ist
Einstellen, dass Region y gelöscht wird (bei Region 1 nur möglich, wenn mindestens
eine weitere Region existiert)
Meldung, dass bei Hauptmenüpunkt ADD ZONE kein Platz für eine weitere Region
gefunden werden konnte.
Eingabe der Schrittgeschwindigkeit in Schritt pro Sekunde bei Hauptmenüpunkt
STEP/s
Abb. 5: Scanner ohne Rückplatte
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Galaxy sc12Galaxy sc31Galaxy sc32

Inhaltsverzeichnis