Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Bestimmungsgemäße Verwendung; Kurzbeschreibung; Standard-Lieferumfang - SensorTherm Galaxy SC11 Betriebsanleitung

Scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Übersicht
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Zeilenscanner Galaxy wird eingesetzt, um Messobjekte kontinuierlich abzuscannen und dabei die
Temperatur auf einer Linie zu erfassen. Der Scanner wird mit einem Pyrometer der Serie Metis kombi-
niert. Die Schwenkgeschwindigkeit ist einstellbar, ebenso lässt sich der Scanwinkel bei den Modellen
SC11 / SC12 zwischen 3,6 und 90°, bei den Modellen SC31 / SC32 zwischen 0,6 und 15° einstellen.
Es lassen sich außerdem bis zu vier separate Messzonen definieren und für jede jeweils der aktuelle
Messwert oder alternativ der minimale, maximale oder der Mittelwert erfassen.
 SC11/31: Bedienung und Einstellung nur über Software oder ASCII-Befehle
 SC12/32: zusätzlich mit 4 Analogausgängen und mit zusätzlicher Digitalanzeige und Einstelltasten.
3.2

Kurzbeschreibung

Über eine serielle Schnittstelle (RS232 oder busfähige RS485, umschaltbar) können sämtliche Tempe-
raturwerte ausgelesen werden, ein interner USB-Anschluss steht für die Parametrierung zur Verfügung.
Dabei ist der maximale Schwenkbereich von 90° (SC11 / SC12) bzw. 15° (SC31 / SC32) in 1600 Ein-
zelschritten aufgeteilt, was eine hohe Schrittauflösung ermöglicht. Der Schwenkbereich kann mit einer
frei wählbaren Schrittgeschwindigkeit zwischen 1 und 4000 Schritt pro Sekunde durchlaufen werden,
was einer Scanfrequenz von 2,5 bis 62,5 Hz entspricht.
Betriebsmodi und Einstellungen können bei allen Modellen per Schnittstellenbefehl oder über die Soft-
ware GalaxyWin erledigt werden. Es lassen sich bis zu 4 Messzonen definieren, aus denen man über
die Schnittstelle 4 Temperaturinformationen erhält. Außer der aktuellen Temperatur können die maxi-
male, minimale oder die Durchschnittstemperatur der jeweiligen Zone ausgewertet werden. Für jede
Zone können zudem Länge und Position definiert werden, um die Lage der Messobjekte flexibel zu er-
fassen.
Außerdem stellt sich der Scanner weitgehend selbständig auf das angeschlossene Pyrometer ein. Da-
bei werden unter anderem der Messbereich und die Einstellung des Stromausgangs übernommen, so-
wie die im Scanner eingesetzte Scheibe auf ihre Eignung mit dem Pyrometer überprüft.
Um möglichst viele Messungen in den gewünschten Regionen zu erreichen, fährt der Scanner die Re-
gionen mit der eingestellten Schrittgeschwindigkeit durch. Außerhalb der eingestellten Regionen fährt er
mit maximaler Geschwindigkeit (4000 Schritt / Sekunde).
Ab Firmware 2818 ist es möglich die Pyrometererkennung abzuschalten wenn man den Scanner ledig-
lich als programmierbaren Scanner betreiben möchte. In diesem Fall werden keine eigenen Berech-
nungen des Scanners mehr durchgeführt, weshalb die Zonenausgänge und Scanmodes 1 und 2 nicht
zur Verfügung stehen.
Die Firmware ist abhängig vom Herstellungszeitpunkt. Sie kann mit dem ve-Befehl ausgelesen (siehe
Schnittstellenbefehle) oder im Hauptfenster der Software GalaxyWin abgelesen werden (siehe
Verbindung zum Gerät aufbauen).
3.3

Standard-Lieferumfang

Scanner mit Schutzfenster (Material abhängig von gewähltem Pyrometer-Spektralbereich), montierter
Luftspülung und einem Innensechskantschlüssel 2,5 mm.
INFO: Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat bestellt werden.
6
Scanner GALAXY SC11 / SC12 / SC31 / SC32
Übersicht
8
7.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Galaxy sc12Galaxy sc31Galaxy sc32

Inhaltsverzeichnis