Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Setzkraft; Arbeitsweise; Aufdrillen Der Mutter - Gesipa FireFox 2 Betriebsanleitung

Pneumatisch-hydraulisches blindnietmutternsetzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FireFox 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4.2

Einstellen der Setzkraft

Wann benutzt man diese Einstellung?
• Wenn eine Blindnietmutterngröße (z.B. M 6) in unterschiedlich dicke Materialstärken
gesetzt wird.
• Eine Blindnietmutterngröße mit unterschiedlichen Längen
(z.B. M6x15,5 oder M6x18) in unterschiedlich dicke Materialstärken gesetzt wird.
In diesen Fällen sollte der FireFox 2
eine für die jeweilige Blindnietmutterngröße
(z.B.M6) geeignete Kraft eingestellt werden.
Dadurch wird sichergestellt, dass alle Blindniet-
muttern einer Abmessung (z.B. M6) auch mit
unterschiedlichen Mutternlängen immer exakt
in unterschiedlich dicke Materialien gesetzt
werden.
Die Einstellung der Setzkraft wird folgenderma-
ßen durchgeführt:
1. Der grüne Entriegelungsknopf 6 wird
vollständig eingedrückt.
2. Durch Drehen des Hubstellers 4 den
Setzhub auf Maximalhub von 10 mm
einstellen (bis alle Striche der Skala
sichtbar sind).
3. Herausdrehen der Stellschraube 9 (Bild 2)
Durch Einschrauben der Stellschraube 9 wird die Setzkraft des Nietgerätes er-
höht; durch Herausschrauben wird die Setzkraft reduziert!
Man muss sich vorsichtig an die optimale Setzkraft durch Einschrauben der Stellschraube 9
herantasten, in dem der komplette Setzvorgang (Aufdrillen – Setzvorgang starten) solange wie-
derholt wird, bis die Blindnietmutter ausreichend verformt wurde.
5.

Arbeitsweise

5.1

Aufdrillen der Mutter

• Blindnietmutter ohne zu verkanten am
Gewindedorn 3 ansetzen.
• Danach mit der Blindnietmutter fest auf
den Gewindedorn in Richtung Blindniet-
gerät drücken. Der Aufdrillvorgang wird
durch das Andrücken automatisch gestartet.
(Nicht den Betätigungsknopf drücken!)
41303013_Gesipa_FireFox2_160413.indd 11
auf
bis die Vorderkante der Stellschraube 9 ca.
®
10 mm aus dem Gerätekopf heraussteht.
4. Aufdrillen der zu setzenden Blindnietmutter
(siehe Punkt 4.1).
Die Blindnietmutter in das zu vernietende
Material stecken. Dabei möglichst bei
unterschiedlich dicken Materialien die
dickste Materialstärke wählen.
5. Auslösen eines Setzvorganges durch
Drücken des Betätigungsknopfes. Wird
die Mutter dabei nicht verformt, wird die
Stellschraube jeweils um ca. 1 bis 2
Umdrehungen mit dem Sechskantschrau-
bendreher SW4 eingeschraubt.
(Die Blindnietmutter kann für den Einstell-
vorgang mehrfach benutzt werden, bis eine
exakte Verformung eintritt!)
• Die Blindnietmutter während des gesamten
Aufdrillvorganges festhalten, bis die Blind-
nietmutter am Mundstück 2 anliegt.
Der Aufdrillvorgang wird automatisch
beendet.
11
16.04.2013 13:39:32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis