Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SUNTEC KLIMATRONIC TRANSFORM 9.000 Eco R290 Bedienungsanleitung Seite 8

Mobiles lokales klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KLIMATRONIC TRANSFORM 9.000 Eco R290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
zusätzliche Feuchtigkeit in den Raum gelangen kann. Der Abluftschlauch wird bei der
Entfeuchtung nicht verwendet.
Bitte drücken Sie die Taste „MODE" bis die Indikationsleuchte für die Entfeuchtungsfunktion
o
aufleuchtet. Das LED-Display zeigt „dH" an.
Die Ventilationsgeschwindigkeit wird automatisch niedrig eingestellt und kann nicht verändert
o
werden.
Wassertank:
Ist der Wassertank voll, werden die Codes „E2" in den Betriebsmodi Entfeuchten und Kühlen
o
und „E4" im Betriebsmodus Heizen am LED-Display angezeigt. Der Kompressor hört auf zu
laufen. Bitte entfernen Sie den Stöpsel der Drainageöffnung und lassen Sie das Wasser über
einen Drainageschlauch ablaufen (siehe Abb. 3). Bitte bringen Sie anschließend wieder den
Stöpsel an. Der jeweilige Code verschwindet am LED-Display und das Gerät setzt die
Inbetriebnahme fort.
Automatische Verdunstung und Ableitung von Kondenswasser:
Das Gerät kann Kondenswasser automatisch verdunsten und über den Abluftschlauch ableiten.
o
Im Betriebsmodus mit Kühlfunktion muss der Stöpsel der Drainageöffnung fest angebracht sein.
In den Betriebsmodi Entfeuchtung und Heizung muss der Stöpsel für die Ableitung entfernt
werden. Bitte schließen Sie einen Drainageschlauch an die Öffnung an, um das Wasser
abzuleiten (kontinuierliche Drainage).
Weitere Hinweise Kühlmodus
✓ Es empfiehlt sich an heißen Tagen grundsätzlich, das Gerät frühzeitig in Betrieb zu nehmen und ein
starkes Aufheizen des Raumes somit zu verhindern.
✓ Dieses Gerät verfügt über eine Selbstverdunstungsfunktion für das Kondenswasser, so dass es in
der Regel im Kühlbetrieb nicht nötig ist, den Wassertank zu leeren. Der Drainageschlauch muss nicht
angeschlossen werden. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Abfluss während des Betriebs mit der
Gummikappe verschlossen ist.
(Dies gilt nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn das Gerät längere Zeit und insbesondere in einer Jahreszeit mit hoher
Luftfeuchtigkeit im Kühlbetrieb arbeitet, ist der Kondenswasserbehälter möglicherweise voll. Dann erinnert Sie der
Fehlercode E2. In diesem Fall entleeren Sie den Wassertank über den Kondenswasserabfluss. Wenn mit dauerhaft
hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen ist, empfiehlt es sich, über den Drainageschlauch das Kondenswasser dauerhaft
abzuführen.)
KÜHLEN IM INDOOR-BETRIEB
Das Gerät steht in dem Raum, der gekühlt werden soll.
Schließen Sie den Abluftschlauch und das Luftauslassgitter wie abgebildet am Gerät an, ggf. sind
Luftschlauchverbindungsstück und Luftauslassgitter zu tauschen.
Die warme Abluft muss über den Abluftschlauch aus dem Raum geführt werden. Dies kann z.B. durch ein
gekipptes Fenster, eine Tür oder einen Mauerdurchbruch geschehen, wobei darauf zu achten ist, dass
möglichst keine warme Außenluft in den Raum gelangen kann. Zur effektiven Kühlung empfehlen wir Ihnen
deshalb unsere Auswahl verschiedener Zubehörartikel, die einen Wiedereintritt warmer Luft in den Raum
reduzieren bzw. verhindern.
Abb. 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis