Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SUNTEC KLIMATRONIC TRANSFORM 9.000 Eco R290 Bedienungsanleitung Seite 10

Mobiles lokales klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KLIMATRONIC TRANSFORM 9.000 Eco R290:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HEIZEN IM OUTDOOR-BETRIEB
Das Gerät steht außerhalb des Raumes, der geheizt werden soll. Der Outdoor-Betrieb ist ideal für die
Übergangszeit, in der Außentemperaturen nicht unter 7 °C abfallen. (Sollte die Außentemperatur jedoch
dauerhaft unter 7 °C abfallen, empfehlen wir den Indoor-Betrieb.) Schließen Sie den Abluftschlauch und das
Luftauslassgitter wie abgebildet am Gerät an, ggf. sind Abuftschlauchverbindungsstück und Luftauslassgitter
zu tauschen.
Bitte stellen Sie die Funktion auf „Heating". Der einstellbare Temperaturbereich beträgt zwischen 15 und 25
°C Zieltemperatur. Diesen stellen Sie mit der Temperatursteuerung ein.
Die durch das Gerät erwärmte sauerstoffreiche Luft wird dem Raum über den Luftschlauch zugeführt. Dies
kann z.B. durch ein gekipptes Fenster, eine Tür oder einen Mauerdurchbruch geschehen, wobei darauf zu
achten ist, dass möglichst keine kalte Außenluft in den Raum gelangen kann. Zum effektiven Heizen
empfehlen wir Ihnen deshalb unsere Auswahl verschiedener Zubehörartikel, die einen Wiedereintritt kalter
Luft in den Raum reduzieren bzw. verhindern.
Mit dem Comfort S Control Kit (siehe Abschnitt Zubehör) können Sie zusätzlich das Gerät von innen über die
Fernbedienung steuern.
Reinigung
Bitte entfernen Sie das Gerät vor jeder Reinigung von der Stromzufuhr und lassen Sie es abkühlen.
Tauchen Sie das Gerät und seine elektrischen Bestandteile bitte nie unter Wasser, um Stromschläge zu
vermeiden.
Bitte verwenden Sie für die Reinigung der Außenflächen ein weiches Tuch mit neutralem
Reinigungsmittel und zum Abtrocknen ein trockenes Tuch.
Bitte nutzen Sie kein Benzin oder andere chemische Reinigungsmittel, um das Gerät zu reinigen.
Bitte reinigen Sie den Staubftilter einmal alle zwei Wochen, um das Luftvolumen nicht zu beeinträchtigen.
Ziehen Sie hierzu bitte den Staubfilter an der Seite des Gerätes mithilfe des Staubfiltergriffes heraus
(siehe Abb. 4). Bitte reinigen Sie den Filter mit neutralem Reinigungsmittel und ca. 40°C warmen Wasser.
Bitte waschen Sie alle Reinigungsmittelrückstände ab und lassen Sie den Filter anschließend
vollständig lufttrocknen bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen, entleeren Sie bitte den Wassertank vollständig (siehe
Abschnitt „Wassertank"). Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromzufuhr getrennt und
gereinigt ist. Anschließend bewahren Sie das Gerät bitte bedeckt an einem trockenen Ort auf.
Problembehandlung
Problem
1. Das Gerät schaltet
sich nicht ein.
Staubfiltergriff
Zu Prüfen/Ursachen
Hat die Steckdose Strom?
Abb. 4
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine
funktionierende Steckdose nutzen.
Maßnahmen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis