Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Arbeitspausen - Storch PS 20-Easy Handbuch

Förderpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage der Schlauchverbindungen
Um den Materialdruck kontrollieren zu können,
empfehlen
wir
Schlauchdruckmanometers (Zubehör). Hierdurch kann
übermäßiger Verschleiß an der
verhindert
werden. Ferner
Schlauchstopfern
jederzeit
Materialschlauch kontrolliert werden.
Materialschläuche dürfen nur im druck-
losen Zustand abgekoppelt werden.
Achtung
Aus Sicherheitsgründen dürfen nur vorgeschriebene
Materialschläuche mit einem zugelassenen Betriebs-
überdruck von 25 bar und einem Platzdruck von
75 bar verwendet werden.
Materialschläuche sicher verbinden !
Um eine unnötige Belastung der
Maschine bzw. einen hohen
Verschleiß
Schneckenpumpen
vermeiden, dürfen nur so viele
Achtung
Materialschläuche ausgelegt
werden, wie wirklich benötigt
werden.
i
Dabei sollte ebenfalls auf ein sicheres
Verbinden der Schläuche geachtet
werden.
Hinweis
Schläuche vorschmieren
Zur
Vermeidung
von
Material-schläuche, bevor das zu verarbeitende
Material in den Trichter gefüllt wird, mit
Tapetenkleister geschmiert werden. Kleister in Trichter
(Pos. 20) einfüllen. Sicherstellen, daß Schalter "R/L"
auf "R" gestellt ist. Pumpe durch schalten des Ein-/
Ausschalters anfahren.
kann die Drehzahl mit Hilfe des Potentiometer
am Fernsteuerkabel variiert werden. Sobald im Trichter
kein Material mehr vorhanden ist, muß die Pumpe
abgeschaltet werden.
die
Beachtung
Förderschnecke
kann
der
Druck
der
zu
Stopfern
müssen
Nach
dem
Einschalten
Läuft die Förderschnecke leer, steigt
der Verschleiß. Je mehr Kleister
Verwendet
des
verringert sich die Stopfergefahr beim
Anfahren.
Achtung
bei
im
4.2

Inbetriebnahme

Der Trichter (Pos. 20) wird mit pumpfähigem und
maschinen- fähigen Material gefüllt.
Ist der Trichter der Pumpe gefüllt, sicherstellen, daß
der Schalter "R/L" auf "R" gestellt ist, dann die
Pumpe über den Ein-/Ausschalter am Antrieb (Pos
3) in Betrieb setzen. Die Pumpe beginnt zu fördern.
4.3

Arbeitspausen

Übersteigt die Arbeitspause die jeweilige Abbindezeit
des verarbeiteten Produkts, muß vor der Pause die
komplette
Pumpe sowie Förderschnecke (Pos 16/17)
und die Materialschläuche gereinigt werden. (Kapitel
5.0 Reinigung)
die
7 7 7 7 7
wird,
desto
mehr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis