Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Gefahrenhinweise; Arbeitssicherheitshinweise; Sonstige Sicherheitshinweise; Auszug Aus Den Bestimmungen Für Mörtelspritzmaschinen - Storch PS 20-Easy Handbuch

Förderpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise

Arbeitssicherheitssymbole
Dieses Symbol steht bei allen wichtigen
Arbeits- sicherheitshinweisen in dieser
Betriebsanleitung, bei denen Gefahr für
Leib und Leben von Personen besteht.
Achtung
Beachten Sie diese Hinweise und
verhalten Sie sich in diesen Fällen
besonders vorsichtig. Dieses Symbol
zeigt ebenfalls an, daß Umweltschutz-
bestimmungen einzuhalten sind.
Achtung
Dieses "Achtung" steht an den Stellen
in dieser Betriebsanleitung, die
besonders zu beachten sind, damit
Richtlinien, Vorschriften, Hinweise und
der richtige Ablauf der Arbeiten
eingehalten, sowie eine
und Zerstörung der Maschine und / oder
anderer Anlagenteile verhindert wird.
Dieses Symbol weist auf Informationen
hin, die für den Betreiber wichtig oder
hilfreich sind.
2.3

Arbeitssicherheitshinweise

- Vor dem Schließen des Kugelhahns und des Luftventils
an der Spritzlanze muss die Pumpe über den Ein-/
Ausschalter außer Betrieb gesetzt werden.
- Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten an der
Maschine muß der Netzstecker gezogen werden, da
auch bei ausgeschalteter Maschine gewisse Teile unter
Spannung stehen.
- Förderschläuche dürfen nur in drucklosem Zustand
abgekoppelt werden. Vor dem abkoppeln der
Förderschläuche muß der Betreiber der Maschine
grundsätzlich den Staudruck überprüfen. An dem an
der Druckarmatur befindlichen Manometer wird der
Staudruck abgelesen. Besteht noch Druck im
Förderschlauch, so ist dieser über den Rückwärtslauf
des Antriebes zu entlasten. Nur Original-Ersatzteile der
Fa. STORCH verwenden.

2.4 Sonstige Sicherheitshinweise

2.4.1
Die Maschinen dürfen nur bestimmungsgemäß unter
Beachtung der Betriebsanleitung des Herstellers
betrieben werden.
Die
Maschinen
zuverlässigen
werden, die vom Unternehmer bestimmt, in der
Bedienung und Wartung der Maschine unterwiesen und
mit ihrer Arbeitsweise vertraut sind.
Die Maschinen sind standsicher aufzustellen und
gegen ungewollte Bewegungen zu sichern.
Elektrisch angetriebene Maschinen
Beschädigung
einen
Baustromverteiler) nach "DIN VDE 0100 Teil 704/
11.87" angeschlossen werden.
Die
Gefahrenbereiche
aufzustellen oder die Arbeitsplätze an der Maschine
sind gegen herabfallende Gegenstände durch
Schutzdächer zu sichern.
Materialschläche sind so zu verlegen, daß sie
nicht
Richtungsänderungen
äußere Leitungsdurchmesser nicht unterschritten
werden.
Bei
gewährleistet sein, daß der Materialschlauch eine
ausreichende Vorschmierung erhält, geeignetes und
maschinenfähiges Material verwendet wird und
Undichtheiten an den Verbindungsstellen vermieden
werden.
Nach
Sicherheitseinrichtungen an den Maschinen ist deren
Betrieb bis zur Beseitigung der Fehler zu unterbrechen.
Vor dem Öffnen von Schlauchverbindungen oder
anderen Teilen des Drucksystems
Geräteführer
überprüfen, daß kein Druck mehr im System vorhanden
ist.
Verstopfungen sind nach den Angaben in der
Betriebsanleitung zu beseitigen. Die mit dem
Beseitigen von Verstopfern beauftragten Personen
müssen sich so aufstellen, daß sie von austretendem
Material nicht getroffen werden.
5 5 5 5 5
Auszug aus den Bestimmungen für
Mörtelspritzmaschinen
dürfen
nur
Personen (Geräteführer)
besonderen Speisepunkt (üblicherweise
Maschinen
sind
hochgelegener Arbeitsstellen
beschädigt
werden können.
darf
Inbetriebnahme
der
Ansprechen
oder
Drucklosigkeit
von
geeigneten,
bedient
müssen an
außerhalb
der
Bei
der
sechsfache
Maschine
muß
Versagen
von
muß
der
herstellen
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis