Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8696 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8696:

Werbung

Type
8696
Positioner TopControl Basic
Electropneumatic Position Controller
Elektropneumatischer Stellungsregler
Positionneur électropneumatiques
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8696

  • Seite 1 Type 8696 Positioner TopControl Basic Electropneumatic Position Controller Elektropneumatischer Stellungsregler Positionneur électropneumatiques Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2007 - 2017 Quickstart 1805/07_EU-ML_00805654 / Original DE...
  • Seite 3 Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet – den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. SCHULUNG STÖRFALL- INBETRIEB- BESEITIGUNG NAHME WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG Email: technik@burkert.com Internet: www.buerkert.de/buerkertplus...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8696 Inhaltsverzeichnis MONTAGE ................32 DER QUICKSTART .............. 24 Sicherheitshinweise ........... 32 1.1 Begriffsdefinition / Abkürzung ........24 Montage Positioner an Prozessventile der Reihe 2103 Darstellungsmittel ............24 und 23xx ................. 33 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ...... 25 PNEUMATISCHE INSTALLATION ........34 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ..... 25 ELEKTRISCHE INSTALLATION ...........
  • Seite 5: Der Quickstart

    Der Quickstart erläutert beispielhaft die Montage und Inbetrieb- nahme des Geräts. Warnt vor einer möglichen Gefährdung. Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden Sie in der ▶ Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzun- Bedienungsanleitung für den Typ 8696. gen zur Folge haben. Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: HINWEIS! www.buerkert.de Warnt vor Sachschäden.
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Positioners • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Typ 8696 können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Wartung der Geräte auftreten können. ▶ Das Gerät ist für den Anbau an pneumatische Antriebe von •...
  • Seite 7 Klarsichthaube nicht am Antrieb des Prozessventils, Sicherheitshinweisen für den Ex-Bereich beachtet werden. sondern am Anschlussgehäuse des Typs 8696 gegenhalten. ▶ Geräte ohne separates Klebeschild für die Zulassung dürfen ▶ Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von nicht im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt werden.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Bild 1: Aufbau 1 Gewährleistung Der Positioner Typ 8696 ist ein elektropneumatischer Stellungs- Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße regler für pneumatisch betätigte Stellventile mit einfachwirkenden Gebrauch des Positioners unter Beachtung der spezifizierten Antrieben. Der Positioner bildet mit dem pneumatischen Antrieb Einsatzbedingungen.
  • Seite 9: Variante Zur Ansteuerung Von Fremdgeräten

    Systembeschreibung Variante zur Ansteuerung von Elektrischer Anschluss Fremdgeräten (Rundsteckverbinder) Mit einer speziellen Variante kann der Positioner Typ 8696 an Fremdgeräte angebaut werden. Steuerluftanschlus (Beschriftung: 1) Diese Variante besitzt ein anderes pneumatisches Anschluss- gehäuse, damit die Steuerluftanschlüsse extern angeschlossen werden können.
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN „In Ruhestellung“ bedeutet, dass das Steuerventil des Positioners Typ 8696 stromlos bzw. nicht betätigt ist. Konformität Der Positioner Typ 8696 ist konform zu den EU-Richtlinien ent- Bei feuchter Umgebungsluft kann eine Schlauchver- sprechend der EU-Konformitätserklärung. bindung zwischen Steuerluftausgang 2...
  • Seite 11: Mechanische Daten

    Typ 8696 Technische Daten Typschilder Umgebungstemperatur siehe Typschild Schutzart 6.6.1 Typschild (Beispiel) Typ; für UL und ATEX geltende Merkmale Vom Hersteller bewertet: Von UL bewertet: des Typschlüssels Steuerfunktion; Steuerventil; IP65 / IP67 nach EN 60529 UL Type 4x Rating Versorgungsspannung 8696 -E1-...-0...
  • Seite 12: Pneumatische Daten

    Typ 8696 Technische Daten Pneumatische Daten Elektrische Daten Steuermedium neutrale Gase, Luft WARNUNG! Qualitätsklassen nach ISO 8573-1 Bei UL zugelassenen Komponenten dürfen nur Stromkreise Staubgehalt Klasse 7 max. Teilchengröße 40 µm, begrenzter Leistung nach „NEC Class 2“ verwendet werden. max. Teilchendichte 10 mg/m³...
  • Seite 13: Werkseinstellungen Des Positioners

    Werkseinstellungen - Funktionen und vor Wiedereinschalten sichern. ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. Weitere Funktionen werden in der Bedienungsanleitung Typ 8696 beschrieben. WARNUNG! Diese Anleitung finden Sie im Internet unter www.buerkert.de. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage. ▶ Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeig- netem Werkzeug durchführen.
  • Seite 14: Montage Positioner An Prozessventile Der Reihe 2103 Und 23Xx

    Typ 8696 Montage Montage Positioner an Prozessventile → Den Positioner ohne Drehbewegung soweit auf den Antrieb schieben, dass an der Formdichtung kein Spalt mehr sichtbar der Reihe 2103 und 23xx ist. HINWEIS! HINWEIS! Bei Montage an Prozessventile mit Schweißgehäuse die...
  • Seite 15: Pneumatische Installation

    Typ 8696 Pneumatische Installation PNEUMATISCHE INSTALLATION Wichtiger Hinweis zur einwandfreien Funktion des Geräts: GEFAHR! ▶ Durch die Installation darf sich kein Rückdruck aufbauen. ▶ Für den Anschluss einen Schlauch mit ausreichendem Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Gerät. Querschnitt wählen. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und ▶...
  • Seite 16: Elektrische Installation

    Typ 8696 Elektrische Installation Elektrische Installation mit ELEKTRISCHE INSTALLATION Rundsteckverbinder Alle elektrischen Eingänge und Ausgänge des Geräts sind zur → Den Positioner entsprechend den Tabellen anschließen. Versorgungsspannung nicht galvanisch getrennt. Sicherheitshinweise GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Typ 8696 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Betriebsspannung 10.1 Sicherheitshinweise Ader- Belegung äußere Beschaltung farbe WARNUNG! grün 24 V DC ± 10 % max. Restwel- Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb. ligkeit 10 % gelb + 24 V Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
  • Seite 18 Typ 8696 Inbetriebnahme HINWEIS! Taste 1 LED 2 Durch einen falschen Steuerdruck oder aufgeschalteten DIP-Schalter Betriebsdruck am Ventilsitz kann es zur Fehlanpassung des LED 1 Reglers kommen. Taste 2 ▶ X.TUNE in jedem Fall bei dem im späteren Betrieb zur Ver- fügung stehenden Steuerdruck (= pneumatische Hilfsenergie)
  • Seite 19: 10.3 Bedienung Und Anzeigeelemente

    Typ 8696 Inbetriebnahme → Gehäuse schließen (Schraubwerkzeug: 674078 Taste 1 LED 2 DIP-Schalter 7) Das Schraubwerkzeug (674078) ist über Ihre Bürkert-Vertriebsnieder- LED 1 Taste 2 lassung erhältlich. Kommunikati- 10.3 Bedienung und Anzeigeelemente onsschnittstelle Eine detaillierte Beschreibung der Bedienung und Funk-...
  • Seite 20: Betriebszustand

    Typ 8696 Inbetriebnahme 10.3.1 Betriebszustand 10.3.2 Funktionen der Tasten Die Belegung der 2 Tasten sind je nach Betriebszustand AUTOMATIK (AUTOMATIK / HAND) unterschiedlich. Im Betriebszustand AUTOMATIK wird der normale Reglerbetrieb Taste 1 ausgeführt und überwacht. LED 1 blinkt grün. HAND Taste 2 Im Betriebszustand HAND kann das Ventil manuell über die...
  • Seite 21: Funktion Der Dip-Schalter

    Typ 8696 Inbetriebnahme 10.3.3 Funktion der DIP-Schalter 10.3.4 Anzeige der LEDs ON DIP DIP- LED 2 Funktion Schalter 1 2 3 4 LED 1 Umkehr der Wirkrichtung des Sollwerts (20 ... 4 mA entspricht 0 ... 100 %), fallend (DIR.CMD) normale Wirkrichtung des Sollwerts (4 ... 20 mA entspricht 0 ... 100 %), steigend Dichtschließfunktion aktiv.
  • Seite 22: Sicherheitsstellungen

    Typ 8696 Sicherheitsstellungen SICHERHEITSSTELLUNGEN LED 1 (grün / rot) LED-Zustände Anzeige Sicherheitsstellung nach grün Ausfall der Hilfsenergie Hochlaufphase bei Power ON Antriebssart Bezeichnung pneuma- blinkt langsam Betriebszustand AUTO elektrisch tisch blinkt blinkt Betriebszustand HAND im Wechsel einfach- blinkt schnell X.TUNE Funktion...
  • Seite 23: Zubehör

    Typ 8696 Zubehör ZUBEHÖR TRANSPORT, LAGERUNG, VERPACKUNG Bezeichnung Bestell-Nr. HINWEIS! USB-Adapter zum Anschluss eines PC in 227093 Transportschäden. Verbindung mit einem Verlängerungskabel Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport Infos unter Communicator beschädigt werden. www.buerkert.de ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten...
  • Seite 25 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis