Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8625-2 Betriebsanleitung
bürkert 8625-2 Betriebsanleitung

bürkert 8625-2 Betriebsanleitung

Kompakter temperaturregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8625-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

F l u i d C o n t r o l S y s t e m s
Kompakter Temperaturregler
Compact Temperature Controller
Régulateur compact de température
Type 8625-2
Vorläufige Betriebsanleitung
Preliminary Operating Instructions

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8625-2

  • Seite 1 F l u i d C o n t r o l S y s t e m s Kompakter Temperaturregler Compact Temperature Controller Régulateur compact de température Type 8625-2 Vorläufige Betriebsanleitung Preliminary Operating Instructions...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FUNKTIONEN EINSATZGEBIET Regelung der Mischtemperatur zweier Medien TECHNISCHE DATEN INBETRIEBNAHME Anschluß des Temperaturreglers an das Proportionalventil Richtungsänderung des Kabelabgangs BETRIEB DES TEMPERATURREGLERS TYP 8625-2 Modi des Temperaturreglers Anzeigen des Display Tastenbelegung Standardmodus 6.4.1 Standardmodus und interner Sollwert 6.4.2...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung sowie die Einsatz- bedingungen und zulässigen Daten, die in den Datenblättern des verwendeten Proportionalventils sowie des Reglers Typ 8625-2 spezifiziert sind, damit das Gerät einwandfrei funktioniert und lange einsatzfähig bleibt: •...
  • Seite 4: Funktionen

    FUNKTIONEN Der Temperaturregler Typ 8625-2 in Verbindung mit Proportionalventilen dient zur Regelung der Mischtemperatur von zwei Medien mit unterschiedlichen Temperaturen. Die kompakte Bauform des Gerätes ermöglicht eine direkte Installation am Proportionalventil. • geeignet für die Ventiltypen: 6022, 6023, 6223, 2832, 2834 •...
  • Seite 5: Einsatzgebiet

    EINSATZGEBIET Regelung der Mischtemperatur zweier Medien Normsignal- eingang Temperaturregler warm kalt Proportionalventil Temperatursensor PT 100 Medium mit geregelter Temperatur Bild 1: Aufbau einer Regelung mit dem kompakten Temperaturregler Typ 8625-2 (Schema) Typ 8625-2...
  • Seite 6: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Betriebsspannung 24 V DC Leistungsaufnahme max. 1,5 W Ausgangsstrom max. 1,0 A Betriebstemperatur -10 °C ... + 60 °C / 14 °F ... 140 °F Störfestigkeit nach EN50082-2 Störaustrahlung nach EN50081-2 Eingänge: Sensoreingang PT100 Temperaturbereich -50 °C ... 150 °C / -58 °F ... 302 °F Auflösung 0,25 °C bzw.
  • Seite 7 Einstellungen bei Auslieferung des Temperaturreglers Typ 8625-2 Menü Parameter eingestellter Wert UNIT Einheit °C Mode Auswahl des Sollwerts externer Sollwert 0 -10V unterer Grenzwert oberer Grenzwert 100 V Sollwert AMPL 1,00 intg Heizen / Kühlen Heizen ZERO Nullpunktabschaltung keine Abschaltung VALV Stellgröße Ventil...
  • Seite 8 Pin 1 des PT100 verbinden Pin 3 des Temperaturreglers mit Pin 2 des Temperatursensors PT100 verbinden Bild 3: Anschluß des Temperatursensors PT100 anTyp 8625-2 ACHTUNG! Schließen Sie an Pin1 keine Spannung an! Pin 1 ist ein 0,5 mA-Ausgang zur Versorgung des Sensors (PT 100) Betriebsanleitung-Nr.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Temperaturreglers mit dem Proportionalventil auf einwandfreien Sitz der Dich- tung! è Stecken Sie den Deckel auf den Temperaturreg- ler auf und schrauben Sie ihn mit den 4 Schrau- ben fest. Bild 4: Anschluß des Temperaturreglers an das Proportionalventil Typ 8625-2...
  • Seite 10: Richtungsänderung Des Kabelabgangs

    Richtungsänderung des Kabelabgangs è Unterfassen Sie die Anschlußplatte vorsichtig mit der Schraubendre- herklinge und hebeln Sie sie aus. è Drehen Sie die Anschlußplatte in die gewünschte Position (max. 2 x 90°). è Setzen Sie die Anschlußplatte ins Gehäuse ein, bis sie einrastet. Bild 5: Drehen der Anschlußplatte ACHTUNG! Drehen Sie die Kabelenden nicht ab!
  • Seite 11: Betrieb Des Temperaturreglers Typ 8625

    BETRIEB DES TEMPERATURREGLERS TYP 8625-2 Modi des Temperaturreglers Beim Betrieb des Temperaturreglers Typ 8625-2 sind vier Modi möglich: • Standardmodus • Programmiermodus Stellmodus • Handmodus Standard- Hand- Modus Modus Taste loslassen Taste 5 s drücken Programmier- modus Menü Stell- Modus Taste drücken...
  • Seite 12: Anzeigen Des Display

    Anzeigen des Display 4stellige Anzeige zur Anzeige der Prozeßgrößen und Parameter Handmodus Darstellung der Sollwertvorgabe 4stellige Textanzeige - interner Sollwert z. B. Anzeige der Temperatureinheit in °C - externer Sollwert oder °F Bild 7: Display des Temperaturreglers Typ 8625-2 Betriebsanleitung-Nr. 803 261...
  • Seite 13: Tastenbelegung

    Im Menüpunkt "VALV" wird nicht über Stellen eingestellt, sondern hoch- gezählt, z. B. 0000 ... 0100 ** Die eingestellten Werte werden in den Speicher übernommen *** Im Modus Mode ist an der 4. Stelle von rechts ein Wechsel des Vorzeichens möglich Typ 8625-2...
  • Seite 14: Standardmodus

    HINWEIS Für die Regelung haben die eingestellten Werte erst dann Gültig- keit, wenn der Programmiermodus im Menüpunkt END mit verlassen wird. Standardmodus è Schalten Sie die Betriebsspannung ein. Anschließend wird die aktuelle Temperatur angezeigt. 6.4.1 Standardmodus und interner Sollwert Anzeige des Istwertes Einstellung Interner Sollwert Anzeige des Sollwertes...
  • Seite 15: Standardmodus Und Externer Sollwert

    Bild 9: Displayanzeige im Standardmodus bei externem Sollwert Handmodus HINWEIS Im Handmodus erfolgt keine Regelung, das Proportionalventil bleibt in der eingestellten Position, d. h. nach Verlassen des Hand- modus bleiben die in diesem Modus eingestellten Werte nicht erhalten. STANDARD- MODUS HAND- MODUS Typ 8625-2...
  • Seite 16 Anzeige Istwert è Drücken Sie im Standardmodus die Enter-Taste. Beim Loslassen gelangen Sie in den Handmodus. Der aktuelle Temperatur-Istwert wird angezeigt. Hand-Modus aktiviert Bild 10: Umschalten vom Standardmodus in den Handmodus Anzeige des Öffnungsgrads des Ventils è Durch Drücken der INC- oder DEC-Taste wird der aktuelle Öffnungsgrad des Ventils angezeigt.
  • Seite 17: Programmiermodus

    PROGRAMMIER- MODUS MODUS MENÜ Taste 5 s drücken STELLMODUS Taste drücken Bild 11: Umschalten vom Standardmodus in den Programmiermodus HINWEIS Der Temperaturregler arbeitet solange mit den alten Werten weiter, bis der Programmiermodus im Menüpunkt END mit verlassen wird. Typ 8625-2...
  • Seite 18: Tastenbelegung Im Programmiermodus

    Tastenbelegung im Programmiermodus Menüebene Taste drücken: Taste drücken: Taste drücken: im Menü vorwärts im Menü zurück zur Bearbeitung des Menüpunktes Menüpunkte Taste drücken: Taste loslassen: Taste drücken: bearbeiten erhöhen der ausge- zur nächste Stelle Einstellung abschlie- UNIT, MODE, AMPL, wählten Stelle oder ßen, zurück zum INTG, INV, ZERO Auswahl des jeweili-...
  • Seite 19: Menü Des Programmiermodus

    6.6.1 Menü des Programmiermodus Einstellungen STANDARD- Einheit der Temperatur MODUS (s. 6.6.2) Sollwert (s. 6.6.3) Verstärkung KP (s. 6.6.4) Nachstellzeit TN (s. 6.6.5) Heizen / Kühlen (s. 6.6.6) Nullpunktabschaltung (s. 6.6.7) minimale Ventilöffnung (s. 6.6.8) Übernahme der eingestellten Werte (s. 6.6.9) Typ 8625-2...
  • Seite 20: Unit" - Einstellung Der Einheit Der Temperatur

    6.6.2 "UNIT" - Einstellung der Einheit der Temperatur è Wählen Sie hier aus, ob das Gerät die Temperatur in °C oder °F anzeigt. Einheit = °C Einheit = °F Betriebsanleitung-Nr. 803 261...
  • Seite 21: Mode" - Einstellung Der Sollwertvorgabe

    è Wählen Sie hier aus, ob das Gerät mit internem oder externem Sollwert arbeiten soll. Die Auswahl wird durch die Zahl "1" für den externen Sollwert und "keine Zahl" für den internen Sollwert dargestellt. Interner Sollwert Externer Sollwert Typ 8625-2...
  • Seite 22 Sollwertvorgabe: Interner Sollwert Bei der internen Sollwertvorgabe wird der Sollwert als Temperatur in der vorher eingestellten Einheit (°C oder °F) eingegeben und gespeichert. Die Regelung greift auf diese eingestellte Temperatur zurück. Einstellungen sind zwischen -50 °C und 150 °C bzw. zwischen -58 °F und 302 °F möglich.
  • Seite 23 Wert für EXLO, erscheint abwechselnd blinkend auf der Textanzeige MODE und ERR9. In diesem Fall werden die neu eingestellten Werte nicht übernommen! HINWEIS Für den extern vorgegebenen Sollwert ist eine Nullpunktab- schaltung möglich, siehe hierzu 6.6.7 Typ 8625-2...
  • Seite 24: Ampl" - Einstellung Der Verstärkung Kp

    6.6.4 "AMPL" - Einstellung der Verstärkung KP è Wählen Sie den Verstärkungsfaktor KP in einem Einstellbereich von 0,00 bis 10,00 %/K aus (max. 2 Nachkommastellen). Höhere Werte ergeben automatisch den Wert 0. Einheit von KP: Skalierungsbereich Istwert Beispiel: Unterer Grenzwert (SLO) 2,5 bar oberer Grenzwert (SHI) 20 bar...
  • Seite 25: Intg" - Einstellung Der Nachstellzeit Tn

    è Über diese Funktion stellen Sie den Wirkungssinn zwischen dem Eingangssignal und der Sollposition des Ventils ein. Kühlen (invertierte Regelung): YES Ausgangssignal Y des PI-Reglers steigt mit wachsender negativer Regeldifferenz Xd. Heizen (nicht invertierte Regelung): Ausgangssignal Y des PI-Reglers steigt mit wachsender positiver Regeldifferenz Xd. Typ 8625-2...
  • Seite 26: Zero" - Nullpunktabschaltung Bei Externem Sollwert

    6.6.7 "ZERO" - Nullpunktabschaltung bei externem Sollwert è Über diese Funktion stellen Sie ein (YES), daß das Ventil geschlossen wird, wenn der untere Grenzwert fast erreicht ist. Nullpunktabschaltung (YES): Die Regelung erfolgt stetig bis das Eingangssignal einen Wert kleiner 2 % erreicht hat, anschließend wird das Ventil geschlossen.
  • Seite 27: Valv" - Stellmodus

    Proportionalventil öffnet bis max. 100%. è Mit dieser Taste verringern Sie den Öffnungsgrad des Proportionalventils. ACHTUNG! è Stellen Sie das minimale Tastverhältnis des PWM-Signals unbedingt bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes ein! Stellen Sie das minimale Tastverhältnis grundsätzlich bei maximalem Vordruck ein! Typ 8625-2...
  • Seite 28: End" - Speichern Der Werte

    6.6.10 "END" - Speichern der Werte è Nach dem Verlassen des Programmiermodus mit END und haben die eingestellten Werte Gültigkeit. STANDARD- MODUS FEHLERMELDUNGEN Anzeige Ursache Abhilfe ERR0 Fühlerbruch des Sensor Überprüfen Sie ggf. den Sensor eingangs PT100 oder Ist-Temperatur außerhalb des Bereichs (-50 °C ...
  • Seite 29 NOTIZEN Typ 8625-2...
  • Seite 30 Connecting the temperature controller to the proportional valve . 36 Changing the cable outlet direction ............ 37 OPERATING OF THE TEMPERATURE CONTROLLER TYPE 8625-2 ................38 Operating modes of the temperature controller ......38 Indications on the display ..............39 Key allocation ..................
  • Seite 31: General Safety Notes

    Please observe the notes in these operating instructions together with the conditions of use and permitted data that are specified in the data sheets of the proportional valve used and of the controller type 8625-2, in order that the device will function perfectly and remain operable for a long time: •...
  • Seite 32: Functions

    FUNCTIONS The temperature controller type 8625-2 in connection with proportional valves serves to control the mixing temperature of two media with different temperatures. The compact design of the device enables direct installation on the proportional valve. • Suitable for valve types: 6022, 6023, 6223, 2832, 2834 •...
  • Seite 33: Application Area

    Control of the mixing temperature of two media Standard signal input Temperature controller warm cold Proportional valve Temperature sensor PT 100 Medium with controlled temperature Fig. 1: Structure of a control system with the compact temperature controller type 8625-2 (schematic) Type 8625-2...
  • Seite 34: Technical Data

    TECHNICAL DATA Operating voltage 24 V DC Power consumption max. 1,5 W Output current max. 1,0 A Operating temperature -10 °C ... + 60 °C / 14 °F ... 140 °F Interference resistance to EN50082-2 Interference emission to EN50081-2 Inputs: Sensor input PT100 Temperature range...
  • Seite 35 Settings on dispatch of the temperature controller type 8625-2 Menu Parameter Value set UNIT Unit °C Mode Choice of set point external set point 0-10V Lower limit Upper limit 100 V Set point AMPL 1,00 intg Heating / cooling heating...
  • Seite 36 1 of PT 100. Connect pin 3 of temperature controller to pin 2 of temperature sensor PT 100. Fig. 3: Connection of temperature sensor PT 100 to type 8625-2 ATTENTION! Do not connect a voltage to pin 1! Pin 1 is a 0.5 mA output to supply the sensor (PT 100).
  • Seite 37: Commissioning

    è Place the cover on the temperature controller and screw it tight with the 4 screws. Fig. 4: Connecting the temperature controller to the proportional valve Type 8625-2...
  • Seite 38: Changing The Cable Outlet Direction

    Changing the cable outlet direction è Place the tip of a screwdriver carefully under the edge of the connection plate and lever it up. è Turn the connection plate into the desired position (max. 2 x 90°). Click è Push the connection plate into the housing until it engages.
  • Seite 39: Operating Of The Temperature Controller Type 8625-2

    OPERATING THE TEMPERATURE CONTROLLER TYPE 8625-2 Operating modes of the temperature controller Four modes are possible for operating the temperature controller type 8625-2: • Standard mode • Programming mode Adjusting mode • Manual mode STANDARD MANUAL MODE MODE Release key...
  • Seite 40: Indications On The Display

    Manual mode Indication of set point value 4-digit text display, e.g. of - internal set point temperature unit in °C or °F - external set point Fig. 7: Display of the temperature controller type 8625-2 Operating Instructions No. 803 261...
  • Seite 41: Key Allocation

    In the menu item "VALV" setting is not digit-by-digit but in increasing sequence, e.g. 0000 ... 0100 ** The values set are transferred to the memory *** In the mode Mode a change of sign is possible at the 4th place from the right Type 8625-2...
  • Seite 42: Standard Mode

    NOTE The values set are only valid for control after the programming mode has been left in the menu item END with Standard mode è Switch on the operating voltage. The current temperature is now indicated. 6.4.1 Standard mode and internal set point Display of actual value Setting internal set point...
  • Seite 43: Standard Mode And External Set Point

    Fig. 9: Display in standard mode with external set point Manual mode NOTE In manual mode there is no control. The proportional valve remains in the position set, i.e. after leaving manual mode, the values set in this mode are not saved. STANDARD MODE MANUAL MODE Type 8625-2...
  • Seite 44 Display of actual value è Press the Enter key in the standard mode. On release of the key, you will be in the manual mode. The current value of the temperature is displayed. Manual mode activated Fig. 10: Switching over from standard to manual mode Display of % opening of valve è...
  • Seite 45: Programming Mode

    Press key for 5 s MENU ADJUSTING MODE Press Fig. 11: Switching over from standard to programming mode NOTE The temperature controller continues working with the old values until the programming mode is left in the menu item END by pressing Type 8625-2...
  • Seite 46 Key allocation in programming mode Menu level Press key Press key: Press key forwards in menu backwards in menu to edit the menu item Edit menu items Press key: Release key: Press key: UNIT, MODE, AMPL, increase the selected to next digit conclude setting, INTG, INV, ZERO digit or select the...
  • Seite 47: Menu Of Programming Mode

    MODE (see 6.6.2) Set point (see 6.6.3) Amplification KP (see 6.6.4) Reset time TN (see 6.6.5) Heating / cooling (see 6.6.6) Zero point switch-off (see 6.6.7) Minimum valve opening (see 6.6.8) Storage of the values set (see 6.6.9) Type 8625-2...
  • Seite 48: Unit" - Setting Of Temperature Unit

    6.6.2 "UNIT" - setting of temperature unit è Select here whether the device is to display temperature in °C or °F. Unit = °C Unit = °F Operating Instructions No. 803 261...
  • Seite 49: Mode" - Setting Of Set Point

    èSelect here whether the device shall work with internal or external set point. The choice is shown by the number “1” for external set point and “no number” for internal set point. Internal set point External set point Type 8625-2...
  • Seite 50 Setting the set point: internal set point With internal set point setting, the set value is entered and stored as a temperature in the unit previously set. The control makes use of this set temperature. Settings between -50 °C and 150 °C or between -58 °F and 302 °F are possible.
  • Seite 51 EXLO, MODE and ERR9 appear flashing alternately on the text display. In this case the newly set values are not stored! NOTE For the externally set set point a zero point switch-off is possible, see 6.6.7. Type 8625-2...
  • Seite 52: Ampl" - Setting Of Amplification Kp

    6.6.4 "AMPL" - setting of amplification KP è Select the amplification factor KP in a range from 0.00 to 10.00 %/K (max. 2 places after the decimal point). Higher values result automatically in the value Increase digit Next digit Set decimal point 6.6.5 "intg"...
  • Seite 53: Inv" - Heating (Non-Inverted Control) / Cooling (Inverted Control)

    Cooling (Inverted control): Y E S Output signal Y of the PI controller increases with increasing negative control difference Xd. Heating (Non-inverted control): Output signal Y of the PI controller increases with increasing positive control difference Xd. Type 8625-2...
  • Seite 54: Zero" - Zero Point Switch-Off With External Set Point

    6.6.7 "ZERO" - zero point switch-off with external set point è Via this function you set (YES) whether the valve will be closed when the lower limit is almost reached. Zero point switch-off (YES): The control is continuous until the input signal has reached a value of less than 2%, then the valve will be closed.
  • Seite 55: Valv" - Setting Mode

    è With this key you reduce the % opening of the proportional valve. ATTENTION! è Be sure to set the minimum pulse-duty factor of the PWM signal on first commissioning of the device! As a basic rule, set the minimum pulse-duty factor at maximum admission pressure! Type 8625-2...
  • Seite 56: End" - Storage Of The Values

    6.6.10 "END" - storage of the values è After leaving the programming mode with END and , the set values become valid. STANDARD MODE ERROR MESSAGES Display Cause Remedy ERR0 Sensor breakage of PT 100 Check sensor sensor input or current tempera- ture lies outside range (-50 °C ...
  • Seite 57 NOTES Type 8625-2...
  • Seite 58 Berlin: Tel. (0 30) 67 97 17-0 Dresden: Tel. (03 59 52) 36 30-0 Frankfurt: Tel. (0 61 03) 94 14-0 Steuer- und Regeltechnik Hannover: Tel. (05 11 ) 9 02 76-0 Christian-Bürkert-Str. 13-17 Dortmund: Tel. (0 23 73) 96 81-0 74653 Ingelfingen München: Tel.

Inhaltsverzeichnis