Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladevorgang Starten; Arbeitsdisplays - ISDT D2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verteilung der Ausgangsleistung
Die Ausgangsleistung der einzelnen Kanäle kann bis zu 200 W groß werden. Bei gleichzeitiger
Benutzung haben die Ausgänge jeweils bis zu 100 W. Bei nicht gleichzeitigem Start der Kanä-
le, wird der Ausgang der als letzter aktiviert wurde mit bis zu 150 W arbeiten. Sollte der Kanal
weniger als 150 W benötigen, wird die übrige Energie automatisch dem anderen Kanal zuge-
rechnet. Diese Zusammenhänge gelten auch für einen gleichzeitigen Ladevorgang an beiden
Ausgängen.
7.

Ladevorgang starten

1. Durch eine kurze Betätigung der jeweiligen Auswahl Taste gelangt man zu der Einstell-
routine für den Lade- bzw. Entladestrom.
2. Durch eine lange Betätigung der jeweiligen Auswahl Taste, wird ein aktuell laufender
Vorgang gestoppt oder das Einstellungsmenü für den entsprechenden Kanal visuali-
siert.
3. Wenn zwei vollkommen gleiche Akkus (gleicher Typ, gleiche Zellenzahl) mit identischer
Ladeeinstellung geladen werden sollen, drücken Sie beide Auswahl Tasten gleichzeitig,
um den Vorgang zu starten. Beide Kanäle arbeiten dann mit den gleichen Parametern,
die Leistung wird zu gleichen Teilen (50 zu 50) auf beide Ausgänge verteilt.
8.

Arbeitsdisplays

Durch scrollen mit der Multifunktions Taste während des Betriebs können Sie Informationen in der
unteren Hälfte des Displays aufrufen. Dabei werden die Zellenspannungen, die inneren Wider-
stände und die aktuellen Arbeitsparameter angezeigt. Die Zellenspannung und der Innenwider-
stand können nur im Modus Balance Aufladung, etwa drei Minuten nach Beginn eines Ladevor-
gangs, angezeigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis