Seite 1
DUAL CHANNEL SMART CHARGER Bedienungsanleitung...
Seite 2
Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf eines iSDT P10 Laders aus unserem Sortiment. Bitte besuchen Sie unsere Homepage oder die des Herstellers www.isdt.co für weitere Informationen oder um Zubehörteile zu kaufen. Die Funktionen des Pro- dukts bleiben bei einem Upgrade erhalten. Diese Anleitung kann vom Gerät etwas abweichen, bitte beachten Sie die aktuellen Funktionen.
Seite 4
Bedienung der Tasten Kan. 1 Auswahltaste: Kurz drücken, um detaillierte Parameter für Kan. 1 aufzurufen Lang drücken, um das Einstellmenü für Kan. 1 aufzurufen Kan. 2 Auswahltaste: Kurz drücken, um detaillierte Parameter für Kan. 2 aufzurufen Lang drücken, um das Einstellmenü für Kan. 2 aufzurufen Kan.
Seite 6
Entladen Einstellbereich des Entladestromes: 0,2 bis 1,5A. Der Akkutyp, die Zellenzahl und der Entladestrom werden beim Anschließen an einen BattGO Akku automatisch eingestellt. Akkus lagern Einstellbereich des Stroms zur Lagerung: 0,2 bis 20 A. Der Akkutyp, die Zellenzahl und der Entladestrom werden beim Anschließen an einen BattGO Akku automatisch eingestellt.
Seite 7
• Dual Betrieb Wählen Sie diese Einstellung um an beiden Ausgängen Akkus mit den gleichen Parametern zu behandeln. Schließen Sie das Ladegerät an die Stromversor- gung an und schalten Sie es ein. Wählen Sie diese Einstellung im Menü für er- weiterte Einstellungen, um dieses Feature festzulegen.
Seite 8
• Systemeinstellungen Minimale Eingangsspannung (10 – 31 V) Um Tiefentladungen der Spannungsquelle zu vermeiden, kann eine Spannung vorgegeben werden, bei dem ein Vorgang gestoppt wird, wenn die Eingangs- spannung diesen Wert unterschreitet. Maximale Eingangsleistung (100 – 1.100 W) Sollte die Spannungsquelle die Maximalleistung des Laders (800 W) nicht be- reitstellen können, geben Sie hier bitte die richtige max.
Seite 9
Selbsttest Nachdem alle Akkus von Ausgang 1 und Ausgang 2 entfernt sind, wählen Sie diesen Punkt, um den Selbsttest des Systems durchzuführen. Kalibrierung Mit diesem Menüpunkt können die Anzeigen der Eingangsspannung, der Aus- gangsspannung und die Balancerspannungen des Ladegeräts kalibriert werden.