Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladegerät Parametrieren - ISDT D2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Ladegerät parametrieren
Ladeschlussspannung vorgeben
Beim Laden von Lithium-Zellen ist es besonders wichtig, dass der Balancer-Port mit dem Akku
verbunden ist, um die exakte Zellenspannung zu erfassen und anzuzeigen. Genau so wichtig ist,
dass exakt die richtige Ladeschlussspannung eingestellt wird.
Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Wechselstromnetz. Warten Sie bis das Gerät hochgefahren
ist und seinen Selbsttest beendet hat. Schließen Sie den Akku polrichtig an das Ladegerät an, so-
bald das Hauptdisplay visualisiert wird. Drücken sie dann kurz die Multifunktions-Taste an der
rechten Seite. Danach sollte nun das Hauptmenü mit den folgenden Auswahlmöglichkeiten ange-
zeigt werden.
Task
Battery typ
Cells voltage
Cells count
Current setting
Start task
Back
Im Arbeitsmodus lädt der Lader die Zellen in Serienschaltung, deshalb müssen die Hauptstromlei-
tungen des Akkus am Ladegerät angesteckt werden. Bei einem Lithium Akku ist es sehr empfeh-
lenswert, auch den Balancer Anschluss zu benutzen, um eine gleichmäßige Aufladung der Zellen
zu gewährleisten, um die Spannung jeder Zelle genau zu überwachen und Differenzen bei den
Spannungslagen auszugleichen.
Funktion für die Lagerung
Wenn die Batteriespannung niedriger als die Lagerungsspannung ist, lädt das Ladegerät den
Akku auf den entsprechenden Spannungswert auf. Wenn die Batteriespannung höher als die
Lagerungsspannung ist, entlädt das Ladegerät den Akku auf den entsprechenden Span-
nungswert. Um dabei Zeit zu sparen, wird der Akku nicht genau ausgeglichen, das ist normal,
es verursacht keinen Schaden am Akku.
Vorgang auswählen: Laden, Entladen, Akku für Lagerung vorbereiten
Zellentyp auswählen
Ladeschlussspannung vorgeben, Schrittweite 0,05 V
Spannungsvorgabe für die automatische Ermittlung der Zellenzahl, bei Be-
nutzung des Balancerports muss keine Einstellung vorgenommen werden
Ladestrom (0,1 – 12,0 A), Entladestrom (0,1 – 3,0 A) einstellen
Gewählten Vorgang starten
um eine Ebene zurückspringen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis