Seite 1
Betriebsanleitung Großflächen-Sämaschine Condor 12001-C Condor 15001-C Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor MG6037 der ersten Inbetriebnahme! BAH0096-1 05.2018 Für künftige Verwendung aufbewahren!
Maschine unterrichten und sich in der Handhabung Übung verschaffen. Dann erst wird man sowohl mit der Maschine als auch mit sich selbst zufrieden sein. Das zu erreichen, ist der Zweck dieser Gebrauchs-Anweisung. Leipzig-Plagwitz 1872. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Fax.: + 49 (0) 5405 501-234 E-mail: amazone@amazone.de Ersatzteil-Bestellung Ersatzteillisten finden Sie frei zugänglich im Ersatzteil-Portal unter www.amazone.de. Bestellungen richten Sie bitte an Ihren AMAZONE Fachhändler. Formales zur Betriebsanleitung Dokumenten-Nummer: MG6037 Erstelldatum: 05.2018 Copyright AMAZONEN-WERKE H. DREYER GmbH & Co. KG, 2018 Alle Rechte vorbehalten.
Seite 4
Betriebsanleitungen werden regelmäßig aktualisiert. Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, eine immer benutzer- freundlichere Betriebsanleitung zu gestalten. AMAZONEN-WERKE H. DREYER GmbH & Co. KG Postfach 51 D-49202 Hasbergen Tel.: + 49 (0) 5405 50 1-0 E-mail: amazone@amazone.de Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 7
10.6 Während der Arbeit ......................173 10.6.1 Wenden am Feldende ......................175 10.7 Arbeitsende auf dem Feld ....................176 10.7.1 Vorratsbehälter und/oder Dosierer entleeren ..............176 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 8
12.13.4 Reparatur am Druckbehälter (Fachwerkstatt) ..............215 12.14 Schrauben-Anzugsmomente ....................216 Hydraulikpläne ..................218 13.1 Hydrauliksystem mit Zapfwellenhydraulikpumpe (Bordhydraulik) ........218 13.2 Hydrauliksystem Standard ....................220 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 9
Inhaltsverzeichnis Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Positionszahlen in Abbildungen Ziffern in runden Klammern verweisen auf Positionszahlen in Abbil- dungen. Die erste Ziffer verweist auf die Abbildung, die zweite Ziffer auf die Positionszahl in der Abbildung. Beispiel (Fig. 3/6) Figur 3 Position 6 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Stellt die Bedienperson fest, dass eine Einrichtung sicherheitstech- nisch nicht einwandfrei ist, muss sie diesen Mangel unverzüglich be- seitigen. Gehört dies nicht zur Arbeitsaufgabe der Bedienperson oder verfügt sie nicht über entsprechende Sachkenntnisse, muss sie den Mangel dem Vorgesetzten (Betreiber) melden. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 12
Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Inbetriebnahme, Betrieb, und Wartung eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Maschine mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die einem Ver- schleiß unterliegen unsachgemäß durchgeführte Reparaturen Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an der Ma- schine oder in der Umgebung führen. HINWEIS kennzeichnet Anwendungs-Tipps und besonders nützliche Informati- onen. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrer Maschine opti- mal zu nutzen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Situationen führen. Informelle Sicherheitsmaßnahmen Berücksichtigen Sie neben allen Sicherheitshinweisen in dieser Be- triebsanleitung die allgemeingültigen, nationalen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz. Beachten Sie beim Verkehr auf öffentlichen Straßen und Wegen die gesetzlichen Straßenverkehrsvorschriften. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Maschine ausführen, wenn diese Arbeiten mit dem Zusatz "Fachwerkstatt" gekennzeichnet sind. Das Personal einer Fach- werkstatt verfügt über erforderliche Kenntnisse sowie geeignete Hilfsmittel (Werkzeuge, Hebe- und Abstützvorrichtungen) zur sach- und sicherheitsgerechten Ausführung der Arbeiten zum Warten und Instandhalten der Maschine. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Sichern Sie alle Betriebsmedien wie Druckluft und Hydraulik gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Befestigen und sichern Sie größere Baugruppen beim Austausch sorgfältig an Hebezeugen. Kontrollieren Sie gelöste Schraubverbindungen auf festen Sitz. Über- prüfen Sie die Funktion von Sicherheits- und Schutzeinrichtungen nach dem Beenden der Wartungsarbeiten. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoffe Tauschen Sie Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort aus. Verwenden Sie nur Original-AMAZONE-Ersatz- und Verschleißteile oder die von den AMAZONEN-WERKEN freigegebenen Teile, damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschrif- ten ihre Gültigkeit behält. Bei Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Drittherstellern ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs-...
2. Die Folgen bei Missachtung der Anweisung(en) zur Gefahren- vermeidung. Zum Beispiel: Verursacht schwere Verletzungen an Finger oder Hand. 3. Die Anweisung(en) zur Gefahrenvermeidung. Zum Beispiel: Berühren Sie Maschinenteile nur dann, wenn sie vollständig zum Stillstand gekommen sind. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 19
Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Verboten ist der Aufenthalt von Personen im Schwenkbereich absenkender Teile der Maschine. Verweisen Sie Personen aus dem Schwenkbereich absenkender Teile der Maschine, bevor Sie Teile der Maschine absenken. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 20
Dreipunkt-Aufhängung beim Betätigen der Dreipunkt-Hydraulik. Betätigen Sie die Stellteile für die Drei- punkt-Hydraulik des Traktors nur von dem vorgesehenen Arbeits- platz. niemals, wenn Sie sich im Hubbereich zwischen Traktor und Maschine befin- den. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 21
Todesfolge verursachen. Halten Sie einen ausreichenden Sicher- heitsabstand zu beweglichen Teilen der Maschine, solange der Motor des Traktors läuft. Achten Sie darauf, dass Personen einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu be- weglichen Teilen der Maschine einhalten. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 22
Maschine für einen sicheren Transport der Maschine. MD 159 Dieses Piktogramm kennzeichnet eine Vergif- tungsgefahr durch unreines Wasser im Frischwasser-Behälter! Nutzen Sie das Wasser des Handwasch- Behälters niemals als Trinkwasser! Die Materia- lien des Handwasch-Behälters sind nicht le- bensmittelecht. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 23
MD 191 Warnung vor Strahlung durch Radar. Gefährdung durch Radarstrahlen für den gesam- ten Körper. Bei eingeschaltetem Radarsensor einen Sicher- heitsabstand von 2 m einhalten. MD 199 Der maximale Betriebsdruck der Hydraulik- Anlage beträgt 210 bar. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 24
Motor des Traktors läuft und der Traktor nicht gegen unbeabsichtigtes Ver- rollen gesichert ist. Verweisen Sie Personen aus dem Gefah- renbereich zwischen Traktor und Maschine, solange der Motor des Traktors läuft und der Traktor nicht gegen unbeabsichtigtes Verrollen gesichert ist. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.13.1 Platzierung der Warnbildzeichen und sonstigen Kennzeichnungen Warnbildzeichen Die folgenden Abbildungen zeigen die Anordnung der Warnbildzei- chen an der Maschine. Fig. 1 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 26
Allgemeine Sicherheitshinweise Fig. 2 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Neben den Sicherheitshinweisen dieser Betriebsanleitung sind die nationalen, allgemeingültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungs- vorschriften bindend. Befolgen Sie die auf den Warnbildzeichen aufgeführten Anweisungen zur Gefahrenvermeidung. Halten Sie bei Verkehr auf öffentlichen Straßen und Wegen die jewei- ligen gesetzlichen Straßenverkehrsvorschriften ein. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Traktors dürfen nicht überschritten werden das zulässige Traktor-Gesamtgewicht die zulässigen Traktor-Achslasten die zulässigen Reifentragfähigkeiten der Traktor-Reifen. Sichern Sie den Traktor und die Maschine gegen unbeabsichtig- tes Verrollen, bevor Sie die Maschine an- oder abkuppeln! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 29
Verboten ist der Aufenthalt von Personen im Arbeitsbereich der Maschine! Verboten ist der Aufenthalt von Personen im Dreh- und Schwenkbereich der Maschine! An fremdkraftbetätigten Maschinenteilen (z.B. hydraulisch) be- finden sich Quetsch- und Scherstellen! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 30
Achten Sie vor Transportfahrten auf eine ausreichende seitliche Arretierung der Traktor-Unterlenker, wenn die Maschine in der Dreipunkt-Hydraulik bzw. den Unterlenkern des Traktors befes- tigt ist! Bringen Sie vor Transportfahrten alle schwenkbaren Maschinen- teile in Transportstellung! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Traktor-Feststellbremse anziehen Zündschlüssel abziehen. Lassen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zu- stand prüfen! Tauschen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen bei Beschädigungen und Alterung aus! Verwenden Sie nur Original-AMAZONE- Hydraulikschlauch-Leitungen! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
CE-Kennzeichen tragen. Die Kabelklammern müssen regelmäßig auf Festsitz überprüft werden. Korrosion auf Kabelverbindungen wird zu Spannungs- verlust führen. Saubermachen und einfetten mit sauerfreier Va- selin. Die Batteriesäure ist stark ätzend, deswegen sollten Sie jede Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
(Unterlegkeile), bevor Sie Arbeiten an der Bremsanlage durchführen! Seien Sie besonders Vorsichtig bei Schweiß-, Brenn- und Bohr- arbeiten in der Nähe von Bremsleitungen! Führen Sie nach allen Arbeiten zum Einstellen und Instandhalten an der Bremsanlage grundsätzlich eine Bremsprobe durch! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Stellen Sie die Maschine sicher ab und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Absenken und unbeabsichtigtes Verrol- len (Traktor-Feststellbremse, Unterlegkeile), bevor Sie Arbeiten an Reifen durchführen! Sie müssen alle Befestigungsschrauben und Muttern nach den Vorgaben der AMAZONEN-WERKE an- oder nachziehen! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Klemmen Sie das Kabel an Generator und Batterie des Traktors und der Maschine ab, bevor Sie elektrische Schweißarbeiten an Traktor und angebauten Maschinen ausführen! Ersatzteile müssen mindestens den festgelegten technischen Anforderungen der AMAZONEN-WERKE entsprechen! Dies ist gegeben bei Verwendung von Original-AMAZONE-Ersatzteilen! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
1. Drei Gurte an den gekennzeichneten Stel- len befestigen. 2. Die Maschine auf das Transportfahrzeug stellen und vorschriftsmäßig verzurren. Fig. 3 Das Piktogramm (Fig. 4) kennzeichnet die Zurr- punkte an der Maschine. Fig. 4 Fig. 5/… (1) vordere Zurrpunkte Fig. 5 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 37
Ver- und Entladen Fig. 6/… (1) mittlere Zurrpunkte (2/3) hintere Zurrpunkte Fig. 6 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Sie sich optimal vertraut mit der Maschine. Haupt-Baugruppen der Maschine Fig. 7 (1) Vorratsbehälter, dreiteilig (5) Fahrwerk (2) ConTeC-pro-Schar (6) Stützrad (3) Andruckrolle (zur Einhaltung des Schartief- (7) Saatgutleitungsschlauch gangs und zum Schließen der Saatfurche) (8) Unterlegkeil (4) Saatgut-Verteilerkopf Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Je nach Ausstattung der Maschine kann das Bedienterminal variieren oder die Bedienung erfolgt über das Traktorterminal. Fig. 8 Fig. 9/... (1) Zugtraverse (2) Ladesteg mit Leiter Fig. 9 Fig. 10/... (1) Halterung für Versorgungsleitungen Fig. 10 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 40
Produktbeschreibung Fig. 11/... (1) Variogetriebe (Option) (2) Dosierer mit Dosierwalze (3) Abdrehwanne (in Halterung zur Abdrehprobe) Fig. 11 Fig. 12/... Option (nur ohne ISOBUS) (1) Spornrad (angehoben) (2) Abdrehkurbel Fig. 12 Fig. 13/... ConTeC-pro-Schar Fig. 13 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 41
(1) Füllstandssensor Fig. 15 Fig. 16/… (1) Saatleitungsüberwachung (Option) Die Saatleitungsschläuche stellen die Ver- bindung zwischen Verteilerkopf und Scha- ren her. Jeder Saatleitungsschlauch kann mit einem Sensor (Fig. 16/1), der den Saatgutstrom erkennt ausgestattet werden. Fig. 16 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
das Beachten aller Hinweise dieser Betriebsanleitung die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten die ausschließliche Verwendung von Original-AMAZONE- Ersatzteilen. Andere Verwendungen als oben aufgeführt sind verboten und gelten als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ...
Abkuppeln und beim Beladen des Vorratsbehälters im Bereich beweglicher Bauteile im Bereich der schwenkbaren Maschinenausleger unter angehobenen, nicht gesicherten Maschinen und Maschi- nenteilen. beim Aus- und Einklappen der Maschinenausleger im Bereich von Freilandleitungen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Nicht zulässig in Deutschland und in einigen anderen Ländern ist der Betrieb ohne Bremsanlage. Der Betrieb mit einer hydraulischen Bremsanlage ist in Deutschland und in einigen anderen Län- dern ist nicht zulässig. Die Maschine kann ohne Bordelektrik ausgestattet sein. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
[kg] 4000 4500 bei Straßenfahrt (siehe Typenschild) ohne [km/h] Bremsanlage mit Zweileitungs- zul. Höchst- Druckluft- [km/h] geschwindigkeit Bremsanlage mit hydraulischer [km/h] Bremsanlage Ohne Bremsanlage ist der Betrieb nicht zulässig in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Angaben zur Geräuschentwicklung Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert (Schalldruckpegel) beträgt 74 dB(A), gemessen im Betriebszustand bei geschlossener Kabine am Ohr des Traktorfahrers. Messgerät: OPTAC SLM 5. Die Höhe des Schalldruckpegels ist im Wesentlichen vom verwende- ten Fahrzeug abhängig. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Der Überdruck entweicht an den Scharöffnungen und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des dosierten Saatgut- Dün- gergemisches. Das ConTeC-pro-Schar optimiert Sägenauigkeit, Flä- chenleistung und Lebensdauer. Die Maschine kann auf 3 m Transportbreite zusammengeklappt und auf dem Fahrwerk transportiert werden. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Kennzahl oder einem Kennbuch- staben, um die jeweilige Hydraulikfunktion der Druckleitung eines Traktorsteuergerätes zuzu- ordnen! Zu den Markierungen sind Folien an die Maschi- ne geklebt, die die entsprechenden Hydraulik- funktionen verdeutlichen. Fig. 29 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Betriebsbremsanlage püfen (siehe Kap. 6.1.3). Fig. 30 5.2.2 Feststellbremse Maschinen mit Zweileitungs-Druckluft-Betriebsbremsanlage und mit hydraulischer Betriebsbremsanlage besitzen eine Feststellbremse. Die Kurbel (Fig. 31/1) dient zum Betätigen der Feststellbremse. Feststellbremse anziehen: Kurbelumdrehung nach rechts Feststellbremse lösen: Kurbelumdrehung nach links Fig. 31 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Betriebsdruck aufgebaut hat und die Feststellbremse des Traktors gelöst ist. Die Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage besitzt eine Vorratsleitung (Fig. 32/1) mit Kupplungskopf (rot) eine Bremsleitung (Fig. 32/2) mit Kupplungskopf (gelb). Fig. 32 ein Anhänger-Bremsventil (Fig. 33/1) Fig. 33 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Die hydraulische Betriebsbremsanlage ist nicht zulässig in Deutschland und einigen anderen EU-Ländern. Die hydraulische Betriebsbremsanlage wirkt auf zwei Bremszylinder, die die Bremsbacken in den Bremstrommeln betätigen. Auch der Traktor muss mit einer hydraulischen Betriebsbremsanlage ausgestattet sein. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Die Maschine lässt sich an einem beliebigen ISOBUS kompatiblen Bedienterminal anschließen. Wenn der Traktor das ISOBUS-System besitzt, kann der AMAZONE-Jobrechner auch an die vorhandene ISOBUS-Steckdose des Traktors angeschlossen und mit dem bord- eigenen Terminal bedient werden. Optional wird die Kombination z.B.
Antrieb (Fig. 36/2). Der hydraulische Antrieb wird zusammen mit dem Gebläse eingeschaltet. Fig. 36 Sobald das Ladekontrollsignal (Fig. 37/2) erlischt, beginnt der Ladevorgang und die elekt- rische Energie wird in der Batterie (Fig. 37/1) gespeichert. Fig. 37 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
zwei zum Transport einklappbare Maschinenausleger (Fig. 38/5). Staufach Das Staufach (Fig. 39/1) beinhaltet den Beipack mit der Betriebsanleitung die Dosierwalzen in Parkstellung die Waage zur Abdrehprobe. das Bedienterminal Fig. 39 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Befüllen (Fig. 41/2). Der Vorratsbehälterdeckel (Fig. 41/1) muss bei laufendem Gebläse fest verschlossen sein (siehe Kap. „Vorratsbehälter befüllen“, Seite 166). Fig. 40 Fig. 41 Jede Behälterkammer ist am Dosierer mit einer Nummerierung (Fig. 42/1) versehen. Fig. 42 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 60
Druck im Vorratsbehälter und im För- dersystem aufgebaut. Die Druckmessgeräte am Ladesteg (Fig. 43/1…3) zeigen die Drücke der einzelnen Behäl- terkammern an. Fig. 43 Die Markierungen (Fig. 44/1) zeigen die Füll- stände der einzelnen Behälterkammern an. Fig. 44 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Arbeitsgeschwindigkeit aus den Impulsen des Radars (Fig. 46) ermittelt. Möglich sind auch andere Quellen (siehe Betriebsanleitung „Soft- ware ISOBUS“). Ermittelt wird aus den Daten der Arbeitsgeschwindigkeit die bearbeitete Fläche (Hektarzähler) die erforderliche Drehzahl der Dosierwalze(n). Fig. 46 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Nutzen Sie das Wasser des Hand- wasch-Behälters niemals als Trink- wasser! Die Materialien des Hand-wasch- Be- Fig. 48 hälters sind nicht lebensmittelecht Seifenspender Gut zugänglich, an der Schlauchgarderobe be- findet sich der Seifenspender (Fig. 49/1). Fig. 49 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
(1) Behälter-Innenbeleuchtung Die Behälter-Innenbeleuchtung ermöglicht zu- sammen mit dem Sichtfenster (Fig. 52/2) eine schnelle Kontrolle des Füllstandes. Ist das Licht durch das Sichtfenster zu erkennen, wurde die Füllstandshöhe des Sichtfensters unterschritten. Ohne Abbildung: Aufstiegsbeleuchtung Fig. 52 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
4. Die Schnellentleerung langsam mit dem Hebel öffnen. 5. Den Dichtbereich der Schnellentleerung vor Wiederinbetriebnahme säubern. 6. Die Schnellentleerung schließen. 7. Den Hebel (Fig. 53/1) mit der Rändel- Fig. 53 schraube (Fig. 53/2) sichern. Fig. 54 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
(siehe Betriebsanleitung „Software ISOBUS“) oder den Getriebehebel (Fig. 58/1) des Varioge- triebes eingestellt. Fig. 57 Je höher die Zahl auf der Skala (Fig. 58/2), auf die der Getriebehebel zeigt, desto größer ist die Ausbringmenge. Fig. 58 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 66
Klappstecker (Fig. 62/4) befestigt. Citan 12001-C (Fig. 61/3) Citan 15001-C (Fig. 62/3) Fig. 61 Die Abdrehkurbel steckt in Parkposition in der Transporthalterung. Citan 12001-C (Fig. 61/2) Citan 15001-C (Fig. 62/2) Fig. 62 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Reduzierung der Dosiermenge die Dosierwalzen mit 120 cm , 210 und 600 cm durch den Einbau von Leerrä- dern (Fig. 65/2) verkleinern. Fig. 65/… (1) Dosierräder (2) Leerräder Umbau entsprechend Kap. 5.13.1, Seite 69. Fig. 65 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 68
Aufbau und Funktion Alle Saatgut-Dosierer mit der gleichen Dosierwalze ausrüsten. Den Dünger-Dosierer mit der Dünger-Dosierwalze ausrüsten. 7,5 cm 20 cm 40 cm 120 cm 210 cm 350 cm Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Umbau der Dosierwalze Fig. 67/… (1) Sicherungsring entfernen, Dosierräder von Antriebswelle nehmen (2) Dosierräder neu anordnen oder durch Leer- räder ersetzen. Dabei auf einen symmetri- schen Aufbau achten! (3) Dosierräder auf Antriebswelle positionieren, Sicherungsring anbringen Fig. 67 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
äußere weiße Skala (Fig. 69/1) für alle Ausbringmengen über 30 kg/ha eine innere weiße Skala (Fig. 69/2) für alle Ausbringmengen unter 30 kg/ha eine farbige Skala (Fig. 69/3) mit allen Getriebestellungen von 1 bis 100. Fig. 69 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Die Gebläse-Drehzahl ist richtig eingestellt, wenn der Zeiger des Druckmessgerä- tes zwischen 45 und 60 mbar steht. Im Leerbetrieb werden in den einzel- nen Behälterkammern Drücke zwi- schen 25 und 35 mbar erreicht! Fig. 72 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Die Gebläsedrehzahl nach Kap. 8.4.4 einstellen. Die Zapfwellenhydraulikpumpe (Fig. 73/1) wird von der Traktorzapfwelle angetrieben. Fig. 73 In einem geschlossenen Kreislauf führt die Ma- schine das Hydrauliköl in einem Öltank mit. Fig. 74/… (1) Zapfwellenhydraulikpumpe in Parkposition Fig. 74 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Kommt es zu einer Scharverstopfung, tritt die Luft zusammen mit dem Saatgut durch den Luftabscheider aus. Die Saatleitungs- überwachung spricht nicht an. Es erfolgt keine Warnmeldung. Die Warnmeldung wird erst ausgelöst, wenn die Saatleitung zwischen Sensor und Luftabscheider verstopft. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Das ConTeC-pro-Schar formt eine Säfurche (Fig. 77/1) legt das Saatgut in der Säfurche ab Die nachlaufenden Andruckrolle (Fig. 77/2) begrenzt die eingestellte Saatgutablagetiefe (Fig. 77/3) verbessert den Bodenschluß des Saatguts mit dem Erdreich Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Aggregatzustand an. Das Manometer ist drucklos: Die Schare arbeiten mit normalem Schardruck. Das Manometer ist mit Druck beaufschlagt: Die Schare arbeiten mit erhöhtem Schardruck. Stellen Sie den erforderlichen Schardruck mit dem Traktor-Steuergerät blau ein. Fig. 80 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
(1) Vollschaumrad – Dreiecksprofil Aufgrund seiner Keilform sorgt dieses Rad unter besonders trockenen Bedingungen und auf leich- ten Böden für maximalen Anpressdruck. Seine Widerstandsfähigkeit macht sich vor allem bei der Saat in harte Stoppeln bezahlt. Fig. 84 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Horizontal sind die Spurlockerer stufenlos einstellbar. Beim Anheben der Maschine am Vorgewende oder zur Straßenfahrt verschwenken die Spurlo- ckerer um ca. 90°. Fig. 85 Das Umlegen des Hebels (Fig. 86/A) ermöglicht die Arbeit auch ohne Traktorspurlockerer. Fig. 86 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Verteilerkopf eine Maschinenhälfte sät die Maschine halbseitig, sobald ein Verteilerkopf nicht mehr versorgt wird. Fig. 88 Wenn alle Schare arbeiten versorgt ein Dosierer (Fig. 89/1) beide Verteilerköpfe gleichmäßig mit Saatgut oder Dünger. Fig. 89 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Ein Sensor (Fig. 91/4) prüft, ob die Schieber (Fig. 91/1), die die Saatleitungsrohre (Fig. 91/2) öffnen und schließen, ordnungsgemäß arbeiten. Bei Fehlstellung ertönt ein akustisches Warnsig- nal. Die Saatgutzufuhr der Fahrgassenschare sind mit farbigen Kennzeichnungen (Fig. 92/1) versehen. Fig. 92 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 81
Anzahl nebeneinander angeordneter Fahrgassenschare zu. Fig. 93 Sämaschinen-Arbeitsbreite 12,0 m 15,0 m Fahrgassen-Abstand Fahrgassen-Rhythmus (Arbeitsbreite des Düngerstreuers und der Feldspritze) 24 m 30 m 48 m 36 m 45 m 30 m 18 m 42 m Fig. 94 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Bewegung muss automatisch stoppen, wenn Sie das entspre- chende Stellteil loslassen. Dies gilt nicht für Bewegungen von Einrich- tungen, die kontinuierlich sind oder automatisch geregelt sind oder funktionsbedingt eine Schwimmstellung oder Druckstellung er- fordern. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Betriebsanleitung des Traktors. Die Vorderachse des Traktors muss immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein. Der Traktor muss die vom Traktor-Hersteller vorgeschriebene Bremsverzögerung auch mit angebauter oder angehängter Maschine erreichen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Grundlage eines Gutachtens eines amtlich aner- kannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr mit Zustim- mung des Traktor-Herstellers die nach Landesrecht zuständige Be- hörde eine Ausnahmegenehmigung gemäß § 70 StVZO sowie die erforderliche Erlaubnis nach § 29 Absatz 3 StVO erteilen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Anschlusspunkt bis Schwerpunkt oder Frontgewicht oder Abmessen Frontanbau-Maschine oder Frontge- wicht (Schwerpunkts-Abstand) [m] Traktor-Radstand siehe Traktor Betriebsanleitung oder Fahrzeug- schein oder Abmessen [m] Abstand zwischen Mitte Hinterachse siehe Traktor Betriebsanleitung oder Fahrzeug- und Mitte Unterlenker-Anschluss schein oder Abmessen Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Traktor-Betriebsanleitung angegebene zuläs- sige Traktor-Hinterachslast in die Tabelle (Kapitel 6.1.1.7) ein. 6.1.1.6 Reifentragfähigkeit Tragen Sie den doppelten Wert (zwei Reifen) der zulässigen Reifen- tragfähigkeit (siehe z.B. Unterlagen der Reifenhersteller) in die Tabel- le (Kapitel 6.1.1.7) ein. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Traktor nicht ein Frontgewicht (falls erforderlich) für die erforderliche Mindest-Ballastierung vorne (G ) befestigt ist. V min Sie müssen ein Frontgewicht verwenden, dass mindestens der erfor- derlichen Mindest-Ballastierung vorne (G ) entspricht! V min Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Traktorgewicht größer oder gleich () dem tatsächlichen Gewicht der angehängten Maschine sein beträgt die maximal zulässige Fahrgeschwindigkeit 25 km/h. Hinweis: In Russland und einigen anderen Ländern beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 10 km/h. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
So verhindern Sie unbeabsichtigtes Absenken. 3. Stellen Sie den Traktormotor ab. 4. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 5. Ziehen Sie die Feststellbremse des Traktors an. 6. Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Verrollen durch Unterlegkeile. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Große Ölfördermengen in Verbindung mit kleinen Öltanks fördern die schnelle Erwärmung des Hydrauliköles. Das Fassungsvermögen des Traktor-Öltanks (Fig. 103/4) sollte mindestens die doppelte Ölför- dermenge beinhalten. Bei zu starker Erwärmung des Hydrauliköles ist der Einbau eines Ölkühlers in einer Fachwerkstatt erforderlich. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Verweisen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich zwischen Traktor und Maschine, bevor Sie an die Maschine heranfahren. Anwesende Helfer dürfen sich nur als Einweiser neben Traktor und Maschine betätigen und erst bei Stillstand zwischen die Fahrzeuge treten. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 96
Maschine angekuppelt, der Traktormotor abgestellt, die Traktor- Feststellbremse angezogen und der Zündschlüssel abgezogen ist! Die Vorratsleitung (rot) der Betriebsbremse erst am Traktor an- kuppeln, wenn der Traktormotor abgestellt, die Traktor- Feststellbremse angezogen und der Zündschlüssel abgezogen ist! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 97
Fig. 104 2. Befestigen Sie je eine Kugelhülse (Fig. 105/1) mit Fangschale über den Unterlen- kerbolzen der Zugdeichsel und sichern Sie sie mit einem Klappstecker. Die Kugelhülsen sind abhängig vom Trak- tortyp (siehe Traktor-Betriebsanleitung). Fig. 105 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 98
180 verdrehen, bis die Spannhül- se (siehe Fig. 107/1) freikommt. 14. Den Seilzug (Fig. 108/1) festhalten und den Bolzen (Fig. 107/2) herausziehen. 15. Den Stützfuß am Seilzug hochziehen und mit dem Bolzen abstecken. Fig. 108 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 99
Fig. 106). 17. Die Funktion der Brems- und Lichtanlage überprüfen. 18. Die Unterlegkeile in den Halterungen ver- stauen und mit Federspannern (Fig. 110) sichern. 19. Vor Antritt der Fahrt eine Bremsprobe durchführen. Fig. 109 Fig. 110 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Zu den Markierungen sind Folien an die Maschine geklebt, die die entsprechenden Hydraulikfunktionen verdeutlichen. Je nach Hydraulikfunktion ist das Traktorsteuergerät in unter- schiedlichen Betätigungsarten zu verwenden. Rastend, für einen permanenten Ölumlauf Tastend, betätigen bis Aktion durchgeführt ist Schwimmstellung, freier Ölfluss im Steuergerät Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Steuerventil auf dem Traktor in Schwimm-Stellung (Neutral-Stellung). 2. Reinigen Sie die Hydraulik-Stecker der Hydraulikschlauch-Leitungen, bevor Sie die Hydraulikschlauch-Leitungen mit dem Trak- tor kuppeln. 3. Kuppeln Sie die Hydraulikschlauch- Leitung(en) mit dem(n) Traktor- Steuergerät(en). Fig. 111 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Bei Ausrüstung mit einer Bordhydraulik ist die Funktion vom Traktor-Steuergerät grün und rot auf ein Maschinen-Steuergerät verlegt. Fig. 112 Kennzeichnung Steuergerät Funktion (siehe Fig. 112) in Transportstellung bringen doppelt- Ausleger wirkend in Arbeitsstellung bringen Gebläse- Hydraulik- einschalten einfach motor Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Schwimm-Stellung (Neutral-Stellung). 2. Entriegeln Sie die Hydraulik-Stecker aus den Hydraulik-Muffen. 3. Legen Sie die Hydraulikschlauch-Leitungen in der Schlauchgarderobe ab. Je nach Ausstattung der Maschine: Schlauchgarderobe (Fig. 113/1) Schlauchgarderobe (Fig. 114/1) Fig. 113 Fig. 114 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Deshalb muss vor dem Anschließen der Vorratsleitung (rot) die Maschine an den Traktorunterlenkern angeschlossen sein, die Maschinen- und die Traktorfeststellbremse angezogen sein. Erst danach dürfen die Unterlegkeile entfernt werden. Das Einhalten der Wartungsintervalle ist unerlässlich für das ordnungsgemäße Funktionieren der Bremsanlage. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 106
Bremse löst nicht, wenn die Feststellbremse der Maschine angezogen ist. Um sicherzustellen, dass die Maschine nach dem Abkuppeln abge- bremst wird, die Feststellbremse der Maschine zuvor anziehen. Die Feststellbremse erst nach dem Ankuppeln der Maschine am Traktor lösen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Kupplungskopf gekuppelt ist. GEFAHR Den Verlauf der Bremsleitung kontrollieren. Die Bremsleitung darf nicht an Fremdteilen scheuern. Kuppeln Sie am Traktor zuerst den gelben Kupplungskopf (Bremsleitung) dann den roten Kupplungskopf (Vorratsleitung). Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 108
Die schwarze Taste wird herausgedrückt beim Ankuppeln der Vorratsleitung (rot). Wenn die Traktor-Feststellbremse angezogen ist, dann ist auch die Be- triebsbremse der Maschine angezogen gelöst ist, dann ist auch die Betriebs- bremse der Maschine gelöst. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Ankuppeln der Maschine am Traktor lösen. GEFAHR Sichern Sie die Maschine zuerst mit den Unterlegkeilen (Fig. 117), bevor Sie die Maschine vom Traktor ab- kuppeln! Fig. 117 Fig. 118/… (1) Unterlegkeile (Parkposition unter dem Saatgutbehälter) Fig. 118 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 110
3. Lösen Sie den Kupplungskopf (Fig. 120) der Vorratsleitung (rot). 4. Lösen Sie den Kupplungskopf der Bremslei- tung (gelb). 5. Befestigen Sie die Kupplungsköpfe in den Leerkupplungen. 6. Schließen Sie die Deckel der Kupplungs- köpfe am Traktor. Fig. 120 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Druckluftbehälter zu erreichen. Mit leerem Druckluftbehälter ist die Maschine ungebremst. Fig. 121 Wenn die Vorratsleitung (rot) bei gefülltem Druckluftbehälter am Traktor angeschlossen wird, löst die Bremse sofort. Die Taste (Fig. 121/1) läßt sich anschließend nicht mehr bewegen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Das Traktor-Bremspedal nach dem Ankuppeln der Maschine und dem Anschließen der Hydraulik-Muffe mindestens 10 Sekunden bei laufendem Motor betätigen. Dadurch füllt sich der Hydrospeicher. Bei gefülltem Hydrospeicher spricht die Betriebsbremsanlage der Maschine bei Betätigung des Traktor-Bremspedals oder der Traktorfeststellbremse an. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
10 Sekunden betätigen. Dadurch füllt sich der Hydrospeicher. Zur Herstellung der vollen Wirksamkeit der Betriebsbremsanlage, den Hydrospeicher vor Fahrtantritt füllen. Fig. 125 8. Traktorfeststellbremse anziehen, Traktormotor abstellen und Zündschlüssel abziehen. 9. Die Unterlegkeile entfernen. 10. Die Maschinen-Feststellbremse lösen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Die Hydraulik-Muffe kann nur mit leerem Hydrospeicher erneut am Traktor angekuppelt werden. 5. Die Hydraulik-Muffe auf die Schutzkappe (Fig. 127/1) stecken. Die Schutzkappe ist an der Schlauchgardrobe befestigt und schützt die Muffe in Parkstellung vor Verschmutzung. Fig. 127 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
4. Traktor-Feststellbremse anziehen, Trak- tormotor abstellen und Zündschlüssel ab- ziehen. Fig. 128 5. Den Bolzen entsichern. 5.1 Den gesicherten Bolzen (Fig. 129/1) um 180 ° verdrehen, bis die Spannhül- se (siehe Fig. 131/1) freikommt. Fig. 129 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 116
9. Unterlegkeile aus der/den Transporthalte- rung/en entnehmen Fig. 132 10. Maschinenreifen mit zwei Unterlegkeilen (Fig. 133/1) sichern 11. Vorratsleitung und die Bremsleitung vom Traktor entkuppeln (siehe Kap. „Abkuppeln der Vorrats- und Bremsleitung“, Seite 109) Fig. 133 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 117
Ankuppeln der Maschine unmöglich! 17. Die Sicherung der Traktorunterlenker öffnen (siehe Traktor-Betriebsanleitung). 18. Traktorunterlenker abkuppeln. 19. Den Traktor vorziehen. GEFAHR Beim Vorziehen des Traktors darf sich keine Person zwischen Trak- tor und Maschine aufhalten! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Vor Einstellarbeiten (falls nicht anders beschrieben) Die Maschinenausleger ausklappen (siehe Kap. 10.2, Seite 160) Die Traktor-Zapfwelle ausschalten Abwarten, bis die Traktor-Zapfwelle zum Stillstand ge- kommen ist Die Traktor-Feststell-Bremse anziehen Den Traktor-Motor abstellen Den Zündschlüssel abziehen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Dadurch ist sichergestellt, dass der Sensor- kopf (Fig. 137/2) in das Dosiergut ragt. 5. Die Mutter (Fig. 135/1) festziehen. Um die freiwerdende Öffnung zu ver- schließen, den Dummy (Fig. 135/3) in die Aufnahme stecken und festklem- men. Fig. 137 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
2.1 Den Schlüssel (Fig. 138/1) aus der Halterung nehmen. 2.2 Zwei Muttern (Fig. 139/1) lösen, nicht abschrauben. Fig. 138 Fig. 139 3. Die Schrauben (Fig. 140/1) verschwenken. 4. Den Schieber (Fig. 140/2) bis zum Anschlag in den Dosierer schieben. Fig. 140 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 121
6.2 Lagerdeckel abziehen (Fig. 142/2). Fig. 142 7. Die Dosierwalze aus dem Dosierer heraus- ziehen. Die Montage der Dosierwalze erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Fig. 143 Den Schieber in Parkposition bringen und mit zwei Schrauben befes- tigen (siehe Fig. 139). Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Einstellungen Ausbringmenge kalibrieren Die Ausbringmenge von Saatgut und Dünger ist abhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit und der gewählten Dosierwalze (siehe Tabelle Dosierwalzen, Seite 70). Die Ausbringmenge ist begrenzt! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Halterung unter jeden Dosierer schieben. 5. Die Spannhaken lösen und die Klappen der linken Förderstrecke öffnen (Fig. 144/2). 6. Je nach Ausstattung der Maschine dem Kapitel 8.3.2 (siehe Seite 124) oder dem Kapitel 8.3.3 (siehe Seite 129) folgen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Einstellungen 8.3.2.2 Beispielberechnung Dosiervolumen für Weizen Es sollen 175 kg/ha Weizen mit einem Literge- wicht von 0,85 kg/L mit einer Condor 12001-C dosiert werden. Vorgabe: 0,85 kg/l Litergewicht Arbeitsbreite pro Dosierer 175 kg/ha Gewünschte Ausbringmenge Die maschinenspezifischen Umrech- nungsfaktoren i...
Mit der ersten Abdrehprobe wird die gewünschte Ausbringmenge in der Regel nicht erreicht. Mit den Werten der ersten Abdrehprobe und der errechneten Ausbringmenge kann die richtige Getriebestellung mit Hilfe der Rechenscheibe ermittelt werden (siehe Kap. „Ermittlung der Getriebestellung mit Hilfe der Rechenscheibe“, Seite 126). Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
9. Das Spornrad mit der Abdrehkurbel so lan- ge entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis alle Kammern der Dosierwalzen mit Saatgut gefüllt sind und ein gleichmäßiger Saatgut- strom in die Abdrehwannen fließt. 10. Die Abdrehwannen entleeren und wieder unter die Dosierer schieben. Fig. 149 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 128
Fig. 151 Beispiel: abgedrehte Menge: 6,4 kg auf 1/20 ha Ausbringmenge [kg/ha] = 6,4 [kg/ha] x 20 = 128 [kg/ha] Die Waage auf Anzeigengenauigkeit überprüfen. Die Waage auf die gewünschte Maß- einheit (Kg oder lb) einstellen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
1. Die Maschine ist entsprechend Kapitel 8.3 (siehe Seite 122) vorbereitet. 2. Den Kalibriervorgang anhand der Betriebs- anleitung „Software ISOBUS“ durchführen. 3. Wird ein Behälter im Kalibriermenu aufgeru- fen, schaltet automatisch die Halbseiten- schaltung auf die linke Förderstrecke. Fig. 152 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 130
Die Waage auf die gewünschte Maß- einheit (Kg oder lb) einstellen. Fig. 153 6. Die Abdrehprobe bis zum Erreichen der gewünschten Ausbringmenge wiederholen. 7. Die Abdrehwannen an der Transporthalte- rung befestigen. 8. Die Öffnungen unter jedem Dosierer schlie- ßen. Fig. 154 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Behälterkammern darf maximal 5mbar be- tragen! Wird der Systemdruck nicht erreicht, ist das Sys- tem auf Undichtigkeit zu überprüfen. Fig. 155 Im Leerbetrieb werden in den einzel- nen Behälterkammern Drücke zwi- schen 25 und 35 mbar erreicht! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Dünger-Ausbringmenge: 150 kg/ha (Fig. 156/3) Getreide-Ausbringmenge: 130 kg/ha (Fig. 156/6) erforderliche Gebläsedrehzahl: 3600 1/min. Stellen Sie die Gebläse-Drehzahl ein am Stromregelventil des Traktors oder (falls nicht vorhanden) am Druckbegrenzungsventil des Gebläse-Hydraulikmotors falls der Traktor kein Stromregelventil besitzt Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 133
Drücke der einzelnen Behälterkammern Erforderlicher Systemdruck: 45 - 60 mbar Die Druckdifferenz zwischen den einzelnen Behälterkammern darf maximal 5mbar be- tragen! 4. Wird der Systemdruck nicht erreicht, ist das System auf Undichtigkeit zu überprüfen. Fig. 157 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
2. Die Soll-Gebläse-Drehzahl mit dem Innensechskantschlüssel (Fig. 160/1) am Druckbegrenzungsventil einstellen. Die maximale Gebläse-Drehzahl von 4000 1/min. nicht überschreiten. Fig. 161 Gebläse-Drehzahl Drehung nach rechts: Soll-Gebläse-Drehzahl erhöhen Drehung nach links: Soll-Gebläse-Drehzahl reduzieren 3. Die Kontermutter festziehen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
(siehe Kap. 8.4, Seite 131). 3. Die Gebläsedrehzahl während der Arbeit durch Verstellen der Traktorzapfwellendrehzahl einstellen. Die folgenden Drehzahlen nicht überschreiten: max. 1000 1/min. Zapfwellendrehzahl max. 4000 1/min. Gebläsedrehzahl. Das Bedienterminal zeigt die Gebläsedrehzahl Fig. 164 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Fig. 165 Fig. 166/... (1) Druckbegrenzungsventil unter dem Ar- beitspodest (2) Einstellschraube für Auslegerdruck (3) Manometer, zeigt den eingestellten Ausle- gerdruck an. Fig. 166 Die Einstellung des Auslegerdrucks ist abhängig von Bodenart Schardruck Fahrgeschwindigkeit Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 139
Druck auf Seitenausleger um 5 bar er- Fig. 167 höhen. 3.2 Stützräder der Seitenausleger werden zu stark belastet: Druck auf Seitenausleger um 5 bar vermindern. 4. Manometer (Fig. 167/1) zeigt den einge- stellten Auslegerdruck an. 5. Kontermutter festziehen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
(1) Mit der Saatgutablagetiefe wird die Bede- ckungshöhe des Saatgutes eingestellt. Fig. 168 1. Benutzen Sie das mitgelieferte Werkzeug. Das Werkzeug ist bei Nichtgebrauch an der Transporthalterung befestigt und mit einem Klappstecker (Fig. 169/1) gesichert. Fig. 169 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 141
Zahn im Zahnsegment entspricht einer Veränderung der Ablagetiefe um ca. 10 mm. Die Ablagetiefe ist einstellbar von 0 bis 10 cm. Fig. 170 5. Die Ablagetiefe des ersten Säaggregates prüfen, ggf. korrigieren (siehe Kapitel „Saatgutablagetiefe kontrollieren“, Seite 173). Fig. 171 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 142
Säaggregates einstellen und die Ablagetie- fen prüfen. Fig. 172 Prüfen Sie die Saatgutablagetiefe, wenn Sie den Reifenfülldruck ver- ändert haben (siehe Kapitel „Saatgutablagetiefe kontrollieren“, Seite 173). Den Schardruck prüfen, ggf. verstellen. Die angegebenen Werte dienen als Richtwerte! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Andrücken der Saatfurche durch die nach- laufende Andruckrolle. Fig. 173 1. Je weiter der Hydraulikzylinder (Fig. 176/2) ausfährt, desto weiter verdreht der Schar- balken (Fig. 174/1) und der Schardruck wird erhöht (Fig. 174/2). Fig. 174 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 144
Die Anzeige zeigt den Wert 0: Die Schare arbeiten mit normalem Schar- druck. Die Anzeige zeigt einen Wert größer 0: Die Schare arbeiten mit erhöhtem Schar- druck (Fig. 177/3). Fig. 176 Fig. 177 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
3. Den Spurlockerer vertikal verstellen Fig. 179 mit dem Bolzen abstecken mit dem mitgelieferten Klappstecker sichern. Sperren des Hydraulikventils (Fig. 181/A) ermög- licht die Arbeit mit hochgeschwenkten Traktor- spurlockerer (Fig. 180/1). Fig. 180 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Der Fahrgassenzähler ist mit dem Arbeitsstellungs-Sensor am Sporn- rad gekoppelt. Bei jedem Anheben der Maschine bzw. des Spornra- des schaltet der Fahrgassenzähler um eine Ziffer weiter. Das Drücken der STOP-Taste vor dem Anheben des Sporn- rades verhindert das Weiterschalten des Fahrgassenzählers. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
183/2) geschlossen werden. Nicht benötigte Schieber (Fig. 183/2) deaktivie- ren (siehe Seite 148). Deaktivierte Schieber ver- schließen die Zuläufe zu den Fahrgassenscha- ren nicht. Die Schieber immer paarweise auf der Grund- platte gegenüberliegend aktivieren und deaktivie- ren. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
GEFAHR Traktor-Zapfwelle abschalten, Trak- tor-Feststellbremse anziehen, Trak- tormotor abstellen und Zündschlüs- sel abziehen. 3. Den Hebel nach rechts (Fig. 188/1) umle- gen und arretieren: Maschine rechts abgeschaltet. erfordert die Halbierung der Ausbringmenge. Fig. 188 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 150
5. Die Aussaatmenge halbieren. Den Getrie- bestellhebel (Fig. 190/1) entsprechend ver- stellen. Fig. 190 Optional betätigt ein Stellmotor (Fig. 191/1) die elektronische Halbseitenschaltung. Wird die Halbseitenschaltung elektronisch betätigt, stellt sich die Ausbringmenge automatisch ein. Fig. 191 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Sie Transportfahrten durchführen. WARNUNG Gefährdungen durch Quetschen, Schneiden, Erfassen, Einzie- hen und Stoß durch unbeabsichtigtes Lösen der angebauten / angehängten Maschine! Kontrollieren Sie vor Transportfahrten durch eine Sichtkontrolle, ob die Unterlenker vorschriftsmäßig gegen unbeabsichtigtes Lösen gesi- chert sind. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 152
Besteigen der laufenden Maschine. Verweisen Sie Personen vom Beladeplatz, bevor Sie mit der Ma- schine anfahren. GEFAHR Die Traktor-Steuergeräte während der Transportfahrt sperren! GEFAHR Bei Kurvenfahrt die weite Ausladung und die Schwungmasse der Maschine berücksichtigen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Strahler müssen sauber und dürfen nicht beschädigt sein (siehe Kap. „Verkehrstechnische Ausrüstungen (Option)“, Seite 43). 8. Halten Sie die Arbeitsbeleuchtung bei Transportfahrten ausge- schaltet, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. GEFAHR Die Traktor-Steuergeräte während der Transportfahrt sperren! Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 154
Das Umlegen eines Ventilhebels in Transport- stellung ermöglicht die Arbeit auch ohne Traktor- spurlockerer. Fig. 181 Ventilhebelstellung A: Transportstellung Ventilhebelstellung B: Arbeitsstellung Die Ventilhebelstellung A verhindert unbeabsich- tigtes Verschwenken der Traktorspurlockerer von Transport- in Arbeitsstellung. Fig. 192 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Nicht zugelassen ohne eigene Bremsanlage ist die Maschine in Deutschland und einigen anderen Ländern (siehe Kap. 6.1.3). Rundumkennleuchte In einigen Ländern müssen Maschine und/oder Traktor mit einer Rundumkennleuchte ausgestattet sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Importeur / Maschinenhändler nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Rundumkennleuchte ist in Deutschland genehmigungspflichtig. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 156
Standfestigkeit und unzureichende Lenk- und Bremsfähigkeit des Traktors bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Traktors! Diese Gefährdungen verursachen schwerste Verletzungen bis hin zum Tod. Beachten Sie die maximale Zuladung der angebauten / angehängten Maschine und die zulässigen Achs- und Stützlasten des Traktors. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 157
Verkehrsbereich hinein und gefährden andere Verkehrsteilnehmer. Zudem wird die zulässige Transportbreite von 3 m überschritten. Schieben Sie die Außenstriegelelemente in das Hauptrohr des Exaktstriegels hinein, bevor Sie Transportfahrten durchführen. Bei Kurvenfahrt die weite Ausladung und die Schwungmasse der Maschine berücksichtigen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Traktors sowie die Einflüsse durch die angehängte Ma- schine. WARNUNG Gefahren durch Quetschen, Einziehen und Fangen beim Betrieb der Maschine ohne vorgesehene Schutzeinrichtungen! Nehmen Sie die Maschine nur mit vollständig montierten Schutzein- richtungen in Betrieb. Die Traktor-Steuergeräte nur in der Traktorkabine betätigen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
2. Mit Bolzen abstecken (Fig. 193/2) und mit Klappsteckern sichern. Fig. 193 Fig. 194/… (1) Transportstellung (2) Bolzen in Bohrung abstecken 1. Stützräder am Griff festhalten und in Trans- portstellung schwenken 2. Mit Bolzen abstecken (Fig. 194/2) und mit Klappsteckern sichern. Fig. 194 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
4. Die Maschinenausleger ausklappen. 4.1 Das Steuergerät grün solange betäti- gen, bis die Maschinenausleger, Spornrad (Fig. 196/1) und Verteiler- köpfe ausgeklappt sind 4.2 Das Traktor-Steuergerät grün in Neut- ralstellung stellen und während der Arbeit in Neutralstellung betreiben. Fig. 196 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
2. Verschwenken Sie den Hebel (Fig. 198/1), wie in Figur (Fig. 198/B) dargestellt. 3. Die Maschine besitzt zwei Hebel. Wiederholen Sie den Vorgang, wie beschrieben. Nach dem Ausklappen nimmt der Hebel (Fig. 198/1) automatisch wieder die Position, wie in Figur (Fig. 198/A) gezeigt, ein. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 162
4. Den Heckrahmen bis ca. 10° vor der Senkrechtstellung anheben (siehe Fig. 199). 4.1 Das Steuergerät gelb solange betätigen, bis der Heckrah- men angehoben ist. Das Betätigen des Steuergerätes gelb bewirkt das Anhe- ben des Spornrades (Fig. 199/1). Fig. 199 Fig. 200 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 163
5.1 Das Steuergerät gelb solange betäti- gen bis beide Maschinenausleger in der Transporttasche stecken. Fig. 202 Die Verriegelungshaken (Fig. 202) bilden die mechanische Trans- portverriegelung der Maschinenausleger. GEFAHR Prüfen Sie den korrekten Sitz der Verriegelungshaken (Fig. 202). Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 164
Verkehrsbereich hinein und gefährden andere Verkehrsteilnehmer. Stecken Sie die Stützräder vorschriftsmä- ßig ab, bevor Sie Transportfahrten durchführen. 8. Die Maschine, durch Betätigen der Trak- torunterlenker waagerecht stellen. Die Maschine erfordert ausreichend Bodenfreiheit in allen Fahrsituatio- nen. Fig. 203 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
4. Zum Sperren der Betätigung das Ventil in Sperrstellung „A“ drehen (siehe Kap. „Traktorspurlockerer einstellen (Option)“, Fig. 205 Seite 145). WARNUNG Den Ventilhebel vor Transportfahrten in Stellung A (siehe Fig. 181, Seite 146) stellen, um unbeabsichtigtes Verschwenken der Traktorspurlockerer zu verhindern. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Zündschlüssel ab- ziehen. 4. Die Saatgut-Dosierwalze(n) anhand der Tabelle (Tabelle Dosierwalzen, Seite 70) ermitteln und montieren (siehe Kap. „Dosierwalze aus- / einbauen“, Seite 120). 5. Die Füllstandssensoren der Vorrats- behälterkammern einstellen (siehe Kap. „Füllstandssensor umstecken“, Seite 119). Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 167
Leiter entriegeln. 2. Die Leiter nach unten ziehen (Fig. 206/2). Fig. 206 3. Die Leiter in die Betriebsstellung schieben. Darauf achten, dass die Leiter die Endlage erreicht. 4. Den Ladesteg über die Leiter besteigen. Fig. 207 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 168
Fig. 208 2. Hebel entriegeln (Fig. 209/1) Fig. 209 3. Den Hebel nach oben verschwenken. Da- rauf achten, dass der federbelastete Bolzen einrastet (Fig. 210/1). Die beiden Griffe (Fig. 210/2) dienen zum Öffnen des Vorratsbehälter-deckels. Fig. 210 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 169
Fig. 212 5. Die Kammern des Vorratsbehälters (Fig. 213) befüllen mit einer Befüllschnecke von einem Versorgungsfahrzeug aus Big-Bags. GEFAHR Niemals zwischen Versor- gungsfahrzeug und Maschine treten! Niemals unter schwebende Lasten treten! Fig. 213 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 170
Die Griffe (Fig. 210/2) dienen zum Ver- schließen des Vorratsbehälterdeckels. Fig. 214 3. Den federbelasteten Bolzen (Fig. 215/1) herausziehen und den Hebel (Fig. 215/2) nach unten schwenken. Fig. 215 4. Darauf achten, dass der federbelastete Bolzen einrastet (Fig. 216/1). Fig. 216 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 171
In Betriebsstellung kann die Leiter beim Wenden der Maschine von der Zug- deichsel oder dem Traktor beschädigt werden. 1. Die Leiter nach oben schieben (Fig. 218/1). 2. Darauf achten, dass die federbelastete Si- cherung einrastet (Fig. 218/2). Fig. 218 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
(siehe Betriebsanleitung „Software ISOBUS“ / Bedienterminal). 6. Anfahren. 7. Ablagetiefe des Saatgutes kontrollieren, gegebenenfalls korrigie- ren (siehe Kap. „Saatgutablagetiefe kontrollieren“, Seite 173) nach 100 m nach dem Wechsel von leichtem auf schweren Boden und umgekehrt. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Ausbringung und Ablage. Auf den richtigen Reifendruck während der Arbeit achten: Reifenfülldruck der Fahrwerksreifen prüfen (siehe Kap. 12.10.1) Reifenfülldruck der Stützreifen prüfen (siehe Kap. 12.10.2) Reifenfülldruck der Andruckrollen prüfen (siehe Kap. 12.10.3). Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 174
Verteilerköpfe verstopfen und sind sofort zu entfernen (siehe Kap. „Verteilerkopf reinigen“,Seite 185). Sichtprüfung der Förderleitungen Die Förderleitungen dürfen nicht durchhängen! Ansammlungen z.B. durch Dünger- und Saatgutreste führen zu einem erhöhten Verschleiß und sind sofort zu entfernen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
2. Das Traktor-Steuergerät gelb für weitere 15 Sekunden betätig und anschließend in Neutralstellung stellen Das Traktor-Steuergerät gelb während der Arbeit in Neutralstel- lung betreiben. Das Manometer (Fig. 221/1) zeigt den Druck an, der an den Hydraulikzylin- dern anliegt. Fig. 221 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Abweichungen zwischen eingestellter und tatsächlicher Aussaatmenge kommen. können Saatgutreste und Dünger in den Dosierern keimen oder quellen. Dadurch wird die Drehung der Dosierwalzen blockiert und es kann zu Schäden am Antrieb kommen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
1. Eine Abdrehwanne (Fig. 224) in die Halte- rung unter den Dosierer schieben. Fig. 224 2. Schließen Sie die Öffnung des Vorratsbe- hälters über dem Dosierer mit dem Schie- ber (Fig. 225/1) (siehe Kap. „Dosierwalze aus- / einbauen“, Seite 120). Fig. 225 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 178
6. Ziehen Sie den Schieber (Fig. 227/2) lang- sam aus dem Dosierer. Das Saatgut fällt in die Abdrehwanne. 7. Der Rückbau erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 8. Die Abdrehwanne(n) an der Transporthalte- rung (Fig. 68) befestigen. Fig. 227 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Nach dem Herstellen der Ladekontrollleuchte defekt Ladekontrollleuchte tauschen elektrischen Verbindungen leuchtet das Ladekontroll-signal Tiefentladung der Batterie Batterie mit Ladegerät aufladen nicht. Batterietrennrelais defekt Batterietrennrelais tauschen Halbseitenschaltung Widerstand beim Schalten Klappen im Dosierer und Betätigungsgestänge auf Leichtgängigkeit prüfen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Der ISOBUS wird über eine Sicherung im Batte- riefach abgesichert (Fig. 229/1). Stärke Funktion 50 A Lastkreis ISOBUS Fig. 229 Die Arbeitsbeleuchtung wird über eine Sicherung im Schalter abgesichert (Fig. 230/1). Stärke Funktion 6.3 A autarke Arbeitsbleuchtung Fig. 230 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Schmieren Sie die Maschine nach der Reinigung ab, insbeson- dere nach der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger / Dampf- strahler oder fettlöslichen Mitteln. Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften für die Handhabung und Beseitigung von Reinigungsmitteln. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 183
Das verschmutzte Gebläseansaug-Schutzgitter reinigen, damit die Luft ungehindert hindurchströmen kann. Wird die erforderliche Luftmenge nicht erreicht, kann es zu Störungen bei der Förderung und Verteilung kommen. Den Gebläseläufer reinigen, wenn sich Ablagerungen gebildet haben. Ablagerungen führen zur Unwucht und zu Lagerschäden. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 184
3. Traktor-Feststellbremse anziehen, Traktormotor abstellen und Zündschlüssel abziehen. 4. Vorratsbehälter und Dosierer entleeren (siehe Kap. „Vorratsbehälter und/oder Dosierer entleeren“, Seite 176). 5. Verteilerkopf reinigen (siehe Kap. „Verteilerkopf reinigen“, Seite 185). 6. Maschine mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger reinigen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Steuerplatte (Fig. 234/A) mit Luft- druck reinigen. 7. Kunststoffkappe (Fig. 234/2) montieren. 8. Kunststoffkappe mit Flügelmuttern (Fig. 234/1) befestigen. Fig. 234 Eine intensive Reinigung erfordert die Demontage der Schieber nach Kap. „Fahrgasse auf die Spurweite / Spurbreite einstellen“, Seite 147. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Ölfilm am Lager. Nach der ersten Erwärmung darf kein weiteres Fett/Öl austreten. Schmierstoffe Verwenden Sie für Abschmierarbeiten ein Lithium-Verseiftes- Mehrzweck-Fett mit EP-Zusätzen. Firma Schmierstoffbezeichnung ARAL Aralub HL2 FINA Marson L2 ESSO Beacon 2 SHELL Retinax A Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Vor jeder Inbetriebnahme (täglich) Hydraulikschlauch-Leitungen kontrollieren und warten. Siehe Kap. „Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauch-Leitungen“. Kap. 12.13.2 Die Inspektion ist vom Betreiber zu protokollieren. Sichtprüfung der Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage Kap. 12.11.4.1 Sichtprüfung der Zugtraverse Kap. 12.6 Unmittelbar nach Arbeitsbeginn Saatgutablagetiefe kontrollieren Kap. 10.5.1 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 191
Die Inspektion ist vom Betreiber zu protokollieren. Ölstand prüfen im Variogetriebe Kap. 12.9 Reifenfülldruck der Fahrwerksreifen prüfen Kap. 12.10.1 Reifenfülldruck der Stützreifen prüfen Kap. 12.10.2 Allgemeine Sichtkontrolle der Betriebsbremsanlage Kap. 12.11.3.1 Kontrolle der Bordhydraulik Kap. 12.12 (Ölmenge und Ölfilter) Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 192
Bremsbelagkontrolle (Fachwerkstatt) Kap. 12.11.3.5 Schmierenstellen der Achse Kap. 12.11.1 Nach einem Reifenwechsel 10 Stunden nach einem Radwechsel, Kap. 12.10.4 Anziehdrehmomente der Radmuttern prüfen Fachwerkstatt Reifenfülldruck der Fahrwerksreifen prüfen Kap. 12.10.1 Reifenfülldruck der Stützreifen prüfen Kap. 12.10.2 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Kontrollieren Sie die Zugtraverse und die Deichsel bei jedem Kuppeln der Maschine auf augenfällige Mängel. Lassen Sie sichtbare Mängel unverzüglich in einer Fachwerkstatt beheben. Fig. 253/… (1) Gründliche Sichtkontrolle der Deichsel auf beginnende Risse. Fig. 253 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Minuspol anklemmen! Beim Abklemmen zuerst den Minuspol und dann den Pluspol abklemmen! Versehen Sie den Pluspol der Batterie im- mer mit der vorgesehenen Abdeckung. Bei Masseschluss besteht Explosionsgefahr Zur Überwinterung die Batterie trocken lagern (Korrosion). Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Prüfen Sie auf Einhaltung des Reifenfülldrucks (siehe Tabelle Fig. 258). Bereifung Reifen-Nennfülldruck 700/55-26.5 1,8 bar Fig. 258 12.10.2 Reifenfülldruck der Stützreifen prüfen Prüfen Sie auf Einhaltung des Reifenfülldrucks (siehe Tabelle Fig. 259). Bereifung Reifen-Nennfülldruck 400/50-15.5 1,8 bar Fig. 259 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Kegelrollenlager) Fig. 262 Nur lithiumverseiftes Fett mit einem Tropfpunkt oberhalb 190° C ein- setzen. GEFAHR Es darf kein Fett oder Öl in die Bremse gelangen. Die Nockenlagerung zur Bremse ist, je nach Baureihe, nicht ab- gedichtet. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Bei Deckungsgleichheit bis zum nächsten Loch (max. 30°). 5. Den Splint gegen einen baugleichen Splint austauschen. Fig. 264 6. Den Splint einsetzen und leicht aufbiegen. 7. Die Staubkappe mit etwas Langzeitfett nachfüllen und in die Radnabe einschlagen, bzw. einschrauben. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Traktor die erforderliche Bremsverzögerung mit angehängter Maschine erreicht. GEFAHR Führen Sie die Bremsprobe auf nichtöffentlichen Straßen oder Wegen durch und achten Sie zur Vermeidung von Auffahrunfällen auf andere Verkehrsteilnehmer. Führen Sie niemals eine Bremsprobe durch, wenn andere Verkehrs- teilnehmer folgen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Eingedrungener Schmutz kann sich auf den Bremsbelägen (Fig. 265/2) absetzen und dadurch die Bremsleistung wesentlich ver- schlechtern. Unfallgefahr! Befindet sich Schmutz in der Bremstrommel sind die Bremsbe- läge durch eine Fachwerkstatt zu überprüfen. Hierzu müssen Rad und Bremstrommel demontiert werden. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Kapitel "Sicherheitshinweise für den Bediener", Seite 28. Die Anpassung der Bremsanlage kann durch das veränderte Gesamtgewicht und/oder die veränderte Achslast der Maschine beim An- oder Abbau von Zubehör erforderlich werden. Kontaktieren Sie bitte Ihre Fachwerkstatt. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
den Druckluftbehälter austauschen. Ist das Typenschild (Fig. 267/3) angerostet, lose oder fehlt das Typenschild am Druckluftbehälter Fig. 267 den Druckluftbehälter austauschen. Der Druckluftbehälter darf nur in einer Fachwerkstatt ausgetauscht werden. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Einstellungen an den Bremsventilen. In Deutschland fordert § 57 der BGV D 29 der Berufsgenossenschaft: Der Halter hat Fahrzeuge bei Bedarf, mindestens jedoch einmal jähr- lich, durch einen Sachkundigen auf ihren betriebssicheren Zustand prüfen zu lassen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Motor innerhalb von 10 Minuten der Druckabfall nicht mehr als 0,10 bar beträgt, in der Stunde also um 0,6 bar. Werden die Werte nicht eingehalten, in einer Fachwerkstatt un- dichte Stellen abdichten lassen bzw. defekte Bauteile der Bremsanlage austauschen lassen. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
268/3), Filtereinsatz mit Benzin oder Ver- dünnung reinigen (auswaschen) und mit Druckluft trocknen. 4. Beim Zusammenbau in umgekehrter Rei- henfolge darauf achten, dass der O-Ring nicht verkantet. 5. Anzugswerte der Schrauben beachten! Fig. 268/2, 2Nm Fig. 268/1: 5Nm Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Die Einstellung der Radbremse erfolgt am Nach- stellsechskant des Gestängestellers (Fig. 270/1). Den Leerweg (Fig. 269/a) auf 10-15% der Bremshebellänge (Fig. 269/B) einstellen. Beispiel: Hebellänge B = 150 mm Leerweg a = 15 – 22 mm. Fig. 270 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Fig. 273 Hydrauliköl HLP 68, DIN 51524 bei Bedarf im Öleinfüllstutzen (Fig. 274/1) einfüllen. Ein Ölwechsel ist nicht erforderlich. Die Verschlussschraube an der Unterseite dient zum Entleeren des Ölbehälters. Austretendes Öl in einer Wanne auffangen. Fig. 274 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Lassen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zu- stand prüfen! Tauschen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen bei Beschädigungen und Alterung aus! Verwenden Sie nur Original AMAZONE Hyd- raulikschlauch-Leitungen! Die Verwendungsdauer der Hydraulikschlauch-Leitungen sollte sechs Jahre nicht überschreiten, einschließlich einer eventuellen Lagerzeit von höchstens zwei Jahren.
1. Prüfen Sie alle Bauteile der Hydraulik-Anlage auf Dichtigkeit. 2. Ziehen Sie gegebenenfalls Verschraubungen nach. Vor jeder Inbetriebnahme 1. Kontrollieren Sie Hydraulikschlauch-Leitungen auf augenfällige Mängel. 2. Beheben Sie Scheuerstellen an Hydraulikschlauch-Leitungen und Rohren. 3. Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Hydraulik- schlauch-Leitungen sofort aus. Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 213
Die Verwendungsdauer von 6 Jahren ist überschritten. Entscheidend ist das Herstelldatum der Hydraulikschlauch- Leitung auf der Armatur plus 6 Jahre. Beträgt das auf der Arma- tur angegebene Herstelldatum "2010", endet die Verwendungs- dauer im Februar 2016. Hierzu siehe "Kennzeichnung von Hyd- raulikschlauch-Leitungen". Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Reinigen, Warten und Instandhalten 12.13.3 Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen Beachten Sie beim Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch- Leitungen unbedingt die folgenden Hinweise: Verwenden Sie nur Original-AMAZONE Hydraulikschlauch- Leitungen! Achten Sie grundsätzlich auf Sauberkeit. Sie müssen Hydraulikschlauch-Leitungen grundsätzlich so einbauen, dass in allen Betriebszuständen...
Bei allen Arbeiten am Druckbehälter und der daran angeschlossene Hydraulikanlage die Norm EN 982 (sicherheitstechnischen Fig. 278 Anforderungen für fluidtechnische Anlagen) beachten. GEFAHR Die Hydraulikanlage und der daran angeschlossene Druckbehälter stehen ständig unter hohem Druck (ca. 100 bar). Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
M 20 M 20x1,5 M 22 M 22x1,5 1050 M 24 1017 1190 M 24x2 1100 1300 M 27 1050 1500 1800 M 27x2 1150 1600 1950 M 30 1450 2000 2400 M 30x2 1600 2250 2700 Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...
Seite 217
Reinigen, Warten und Instandhalten Die angegebenen Anzugswerte stellen Richtwerte dar! 19,3 Anzugsmomente der Rad- und Nabenschrauben (siehe Tabelle Fig. 261, Seite 197). Condor 12001-C/15001-C BAH0096-1 05.2018...