Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Amazone Anleitungen
Sämaschinen
Condor 15001-C
Amazone Condor 15001-C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Amazone Condor 15001-C. Wir haben
2
Amazone Condor 15001-C Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Amazone Condor 15001-C Betriebsanleitung (223 Seiten)
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Sämaschinen
| Dateigröße: 49 MB
Inhaltsverzeichnis
Es Darf nicht
2
Ersatzteilbestellung
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Benutzerhinweise
10
Zweck des Dokumentes
10
Ortsangaben in der Betriebsanleitung
10
Verwendete Darstellungen
10
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
11
Verpflichtungen und Haftung
11
Darstellung von Sicherheits-Symbolen
13
Organisatorische Maßnahmen
14
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
14
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
14
Ausbildung der Personen
15
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
16
Gefahren durch Restenergie
16
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
16
Bauliche Veränderungen
17
Ersatz- und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe
17
Reinigen und Entsorgen
17
Arbeitsplatz des Bedieners
18
Warnbildzeichen und Sonstige Kennzeichnungen an der Maschine
18
Platzierung der Warnbildzeichen und Sonstigen Kennzeichnungen
25
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
27
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
27
Sicherheitshinweise für den Bediener
28
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise
28
Hydraulik-Anlage
31
Elektrische Anlage
32
Angehängte Maschinen
33
Bremsanlage
33
Reifen
34
Sämaschinen-Betrieb
35
Reinigen, Warten und Instandhalten
35
3 Ver- und Entladen
36
4 Produktbeschreibung
38
Übersicht - Baugruppen
39
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
42
Verkehrstechnische Ausrüstungen (Option)
43
Übersicht - Versorgungsleitungen zwischen Traktor und Maschine
44
Bestimmungsgemäße Verwendung
45
Gefahrenbereich und Gefahrenstellen
46
Typenschild und CE-Kennzeichnung
47
Technische Daten
48
Straßentransportdaten
49
Erforderliche Traktor-Ausstattung
50
Angaben zur Geräuschentwicklung
50
5 Aufbau und Funktion
51
Hydraulikschlauch-Leitungen
52
Betriebsbremsanlage
53
Sicherheitskette für Maschinen ohne Bremsanlage (Option)
53
Feststellbremse
53
Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage
54
Hydraulische Betriebs-Bremsanlage
55
Isobus
56
Twinterminal
56
Bordelektrik (Option)
57
Rahmen und Maschinenausleger
58
Staufach
58
Vorratsbehälter
59
Digitale Füllstandsüberwachung
61
Radar (Option)
61
Handwasch-Behälter
62
Seifenspender
62
Arbeitsbeleuchtung (Option)
63
Schnellentleerung (Option)
64
Saatgut- / Düngerdosierung
65
Dosierwalzen
67
Umbau der Dosierwalze
69
Tabelle Dosierwalzen
70
Abdrehprobe
71
Gebläse
72
Bordhydraulik (Option)
73
Verteilerkopf
74
Saatleitungsüberwachung (Option)
74
Contec-Pro-Schar
75
Saatgutablagetiefe
76
Schardruck
76
Andruckrollen
77
Traktorrad-Spurlockerer (Option)
78
Halbseitige Abschaltung (Teilbreite)
79
Anlegen von Fahrgassen (Option)
80
Fahrgassen-Rhythmus Nr. 1
82
Fahrgassen-Rhythmus Nr. 2
83
Fahrgassen-Rhythmus Nr. 3
83
Fahrgassen-Rhythmus Nr. 37
84
Fahrgassen-Rhythmus Nr. 24
84
Fahrgassen-Rhythmus Nr. 43
85
6 Inbetriebnahme
86
Eignung des Traktors Überprüfen
87
Berechnen der Tatsächlichen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Traktor-Achslasten und Reifentragfähigkeiten, Sowie der Erforderlichen Mindest-Ballastierung
88
Benötigte Daten für die Berechnung (Angehängte Maschine)
89
Berechnung der Erforderlichen Mindest-Ballastierung Vorne G Gewährleistung der Lenkfähigkeit
90
Min des Traktors zur
90
Berechnung der Tatsächlichen Vorderachslast des Traktors T
90
Berechnung des Tatsächlichen Gesamtgewichtes der Kombination Traktor und Maschine
90
Berechnung der Tatsächlichen Hinterachslast des Traktors T
90
H Tat
90
Reifentragfähigkeit
90
Tabelle
91
Voraussetzungen für den Betrieb von Traktoren mit Angehängten Maschinen
92
Maschinen ohne Eigene Bremsanlage
92
Traktor / Maschine gegen Unbeabsichtigtes Starten und Unbeabsichtigtes Verrollen Sichern93
93
Montagevorschrift Hydr. Gebläseantrieb-Anschluss
94
7 Maschine An- und Abkuppeln
95
Maschine Ankuppeln
95
Hydraulikanschlüsse Herstellen
100
Kennzeichnung
101
Funktion
101
Traktorsteuergerät
101
Hydraulikschlauch-Leitungen Ankuppeln
102
Bordhydraulik
103
Hydraulikschlauch-Leitungen Abkuppeln
104
Weitere Anschlüsse Herstellen
105
Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage Anschließen
105
Ankuppeln der Brems- und Vorratsleitung
107
Abkuppeln der Vorrats- und Bremsleitung
109
Bedienelemente der Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage
111
Hydraulik-Betriebsbremsanlage Anschließen
112
Ankuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
112
Das Bremspedal des Traktors bei Laufendem Motor Mindestens
113
Abkuppeln der Hydraulischen Betriebs-Bremsanlage
114
Maschine Abkuppeln
115
8 Einstellungen
118
Füllstandssensor Umstecken
119
Dosierwalze Aus- / Einbauen
120
Ausbringmenge Kalibrieren
122
Maschine Vorbereiten
123
Mechanischer Antrieb
124
Vorauswahl der Dosierwalze
124
Beispielberechnung Dosiervolumen für Weizen
125
Ermittlung der Getriebestellung mit Hilfe der Rechenscheibe
126
Kalibriervorgang
127
Elektrischer Antrieb
129
Gebläse-Drehzahl Einstellen
131
Gebläsedrehzahl Mehrkammersystem
132
Gebläsedrehzahl Einstellen am Stromregelventil des Traktors
134
Gebläsedrehzahl Einstellen bei Traktoren ohne Stromregelventil
134
Druckbegrenzungsventil mit Runder
134
Druckbegrenzungsventil mit Sechskant-Außenkontur (Fig. 159/1)
134
Druckbegrenzungsventil mit Runder Außenkontur
135
Druckbegrenzungsventil mit Sechskant-Außenkontur
136
Gebläsedrehzahl Einstellen bei Anschluss des Hydraulikmotors an der Traktorzapfwelle
137
Auslegerdruck Einstellen
138
Saatgutablagetiefe Einstellen
140
Schardruck Einstellen
143
Luftrad-Andruckrolle
145
Traktorspurlockerer Einstellen (Option)
145
Fahrgassen-Rhythmus/-Zähler Einstellen (Option)
146
Fahrgasse auf die Spurweite / Spurbreite Einstellen (Fachwerkstatt)
147
Spurscheiben auf die Traktor-Spurweite Einstellen
147
Schieber Aktivieren / Deaktivieren
148
Maschine Halbseitig Abschalten
149
9 Transportfahrten
151
Maschine in Straßentransportstellung Bringen
153
Gesetzlichen Vorschriften und Sicherheit
155
10 Einsatz der Maschine
158
Stützräder Aus- / Einklappen
159
Maschinenausleger Aus- / Einklappen
160
Maschinenausleger Ausklappen
160
Maschinenausleger Einklappen
161
Traktorspurlockerer Aus- / Einklappen
165
Traktorspurlockerer in Arbeitsstellung Bringen
165
Traktorspurlockerer in Transportstellung Bringen
165
Vorratsbehälter Befüllen
166
Arbeitsbeginn
172
Saatgutablagetiefe Kontrollieren
173
Während der Arbeit
173
Wenden am Feldende
175
Arbeitsende auf dem Feld
176
Vorratsbehälter Und/Oder Dosierer Entleeren
176
Dosierer Entleeren
177
11 Störungen
179
Störtabelle
179
Restmengenanzeige
180
Sicherungen Prüfen
180
12 Reinigen, Warten und Instandhalten
181
Sicherung der Angekuppelten Maschine
182
Maschine Reinigen
182
Verteilerkopf Reinigen
185
Schmiervorschrift
186
Schmierstoffbezeichnung
186
Schmierstellenübersicht
187
Wartungs- und Pflegeplan - Übersicht
190
Überwintern Bzw. Längere Außerbetriebnahme
193
Sichtprüfung der Zugtraverse
193
Rollenketten und Kettenräder Warten
194
Bordelektrik Warten
194
Batterie
194
Trennen der Stromversorgung
194
Keilriemen Generator
195
Ölstand Prüfen IM Variogetriebe
195
Räder / Reifen
196
12.10.1 Reifenfülldruck der Fahrwerksreifen Prüfen
196
12.10.2 Reifenfülldruck der Stützreifen Prüfen
196
12.10.3 Reifenfülldruck der Andruckrollen Prüfen
197
Anziehdrehmomente der Radmuttern Prüfen (Fachwerkstatt)
197
Achse und Bremse
198
12.11.1 Schmierenstellen der Achse
198
Lagerspiel der Radnaben Prüfen / Einstellen (Fachwerkstatt)
199
Betriebsbremsanlage (alle Varianten)
200
12.11.3.1 Allgemeine Sichtkontrolle der Betriebsbremsanlage
200
12.11.3.2 Allgemeine Funktionskontrolle der Betriebsbremsanlage
200
12.11.3.3 Betriebsbremsanlage in einer Fachwerkstatt auf Betriebssicheren Zustand Prüfen
201
Bremstrommel auf Verschmutzung Kontrollieren (Fachwerkstatt)
201
Bremsbelagkontrolle (Fachwerkstatt)
202
12.11.4 Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage
202
12.11.4.1 Sichtprüfung der Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage
203
Äußere Prüfung des Druckluftbehälters (Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage)
203
Bremsenuntersuchung (Fachwerkstatt)
204
Druck Prüfen IM Druckluftbehälter der Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage (Fachwerkstatt)
205
Dichtheits-Prüfung der Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage (Fachwerkstatt)
205
Leitungsfilter Reinigen (Fachwerkstatt)
206
Einstellung der Radbremse am Gestängesteller (Fachwerkstatt)
207
12.11.6 Hydraulische Bremse
208
12.11.7 Achsverschraubung
208
Bordhydraulik - Ölmengenkontrolle und Ölfilterwechsel
209
12.12.1 Ölfilterwechsel
210
Hydraulik Anlage (Fachwerkstatt)
211
12.13.1 Kennzeichnung von Hydraulikschlauch-Leitungen
212
12.13.2 Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauch-Leitungen
212
12.13.3 Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen
214
Reparatur am Druckbehälter (Fachwerkstatt)
215
Schrauben-Anzugsmomente
216
13 Hydraulikpläne
218
Hydrauliksystem mit Zapfwellenhydraulikpumpe (Bordhydraulik)
218
Hydrauliksystem Standard
220
Werbung
Amazone Condor 15001-C Betriebsanleitung (195 Seiten)
Marke:
Amazone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 8 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Amazone DMC Primera 12001-2C
Amazone Condor 12001-C
Amazone Precea 12000-TCC
Amazone Profihopper 1500 SmartLine
Amazone SUPER-JET 1600 H-20
Amazone SUPER-JET 1600 H-21
Amazone FTender 1600
Amazone IceTiger 1000
Amazone Catros 12000
Amazone KR 12002/Catros
Amazone Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Düngerstreuer
Motorhacken
Weitere Amazone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen