Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 13 Ordentliche Wartung; Einstellungen - Columbus BM 62 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kehrsaugmaschine
AKS 70|BM 62
Wenn die Maschine in der Folge methodisch und angemessen verwendet wird, wird keine „Grobreinigung" mehr notwendig sein.
Die Seitenbürste darf nur zum Reinigen von Bordsteinen, Profilen, Kanten usw. verwendet werden und muss gleich danach
angehoben (ausgeschaltet) werden, um keinen unnötigen Staub aufzuwirbeln, auch weil das mit der Seitenbürste erzielte Resultat
immer schlechter ist, als das mit der Walzenbürste alleine.
Für eine gute Reinigung ist der Kehrgutbehälter häufig zu entleeren, und der Filter durch häufiges Rütteln sauber zu halten.
KAPITEL 13 – ORDENTLICHE WARTUNG
REINIGUNG DER STAUBFILTER:
Alle 40/70 Arbeitsstunden oder bei Bedarf die Staubfilter Teil 1 Abb. 14 kontrollieren, die nach Öffnen der Filterarretierungen Teil 2 Abb. 14
herausgezogen werden. Zunächst zum Ausklopfen leicht auf den Boden schlagen (mit der gelochten Seite zum Fußboden gerichtet) und
anschließend durch Absaugen von innen oder durch einen Druckluftstrahl von außen nach innen, wie in Abb. 14 gezeigt, gründlich reinigen.
Beim erneuten Einsetzen der Filter darauf achten, dass sich die schwarze Runddichtung Teil 3 Abb. 14 am Filterboden befindet. Die Filter stets
auf einwandfreien Zustand überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
STAUBDICHTUNGEN:
Alle 40/70 Betriebsstunden den Zustand der Staubdichtungen Teil 1 (beweglich) und Teil 2 (3 feste) Abb. 15, die die Walzenbürste Teil 2 Abb.
4 umschließen, kontrollieren und diese ggf. austauschen.
WICHTIG: Beim Austauschen der Dichtungen nach dem Einbau darauf achten, dass die seitlichen Dichtungen (die kürzeren rechts und links,
insgesamt 2 Stück) einen Abstand von ca. 2 mm vom Boden aufweisen.
WALZENBÜRSTE:
Teil 2 Abb. 4. Alle 50/80 Betriebsstunden oder bei Bedarf die Walzenbürste auf einwandfreien Zustand überprüfen, insbesondere wenn der
Verdacht besteht, dass versehentlich Seile, Drähte etc. aufgekehrt wurden.
Zum Entfernen solcher Materialien gehen Sie folgendermaßen vor:
Den Behälter Teil 2 Abb. 7 herausnehmen.
Sich niederbeugen und unter die Maschine schauen, um die Walzenbürste einer Sichtkontrolle zu unterziehen; haben sich Seile oder
Drähte in sie verwickelt, Handschuhe anlegen, eine Gesichtsmaske zum Schutz der Atemwege aufsetzen und das Fremdmaterial aus
der Bürste ziehen. Die Maschine kann auch mithilfe der 4 mitgelieferten Haken (Transportösen) angehoben werden (siehe Abb. 1);
beim Anheben nie unter der Maschine stehenbleiben.
EINSTELLUNG DER WALZENBÜRSTE:
Sollte die Maschine nicht mehr gut reinigen oder Schmutzteile liegenlassen, muss die Walzenbürste neu eingestellt werden; dazu wird sie
folgendermaßen abgesenkt:
Den Hebel Teil 1 Abb. 16 so stellen, dass die Walzenbürste angehoben ist.
Die Schraube Teil 2 Abb. 16 lockern.
Das Justierelement Teil 3 Abb. 16 um 3/4 mm oder um das erforderliche Maß niedriger setzen.
Das Justierelement mit der Schraube Teil 2 Abb. 16 festspannen.
Den Hebel Teil 1 Abb. 16 über das Justierelement Teil 3 Abb. 16 positionieren.
Die Verstellung der Walzenbürste ist so lange möglich, bis das Justierelement Teil 3 Abb. 16 den Endanschlag erreicht; wird diese
Stelle erreicht, ist die Walzenbürste auszutauschen.
WICHTIG: Um sicher zu sein, dass die Walzenbürste richtig eingestellt ist, misst man ihre " Spur " folgendermaßen nach:
_____________________________________________________________________________________________
ALLE BESCHRIEBENEN ARBEITEN SIND BEI ABGESTELLTEM, ABGEKÜHLTEM MOTOR AUSZUFÜHREN
_____________________________________________________________________________________________

EINSTELLUNGEN

15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aks 70

Inhaltsverzeichnis