Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manitowoc indigo nxt Handbuch Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für indigo nxt:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerdiagnose beiI Eisstärkefühler
1. Führen Sie den Steuerkarten-Selbsttest durch und stellen
Sie sicher, dass der interne ITP-Schaltkreis den Test
besteht, bevor Sie weiterarbeiten.
(Menü/Service/Diagnose/Steuerkarte/Selbsttest)
Eisstärkekreis: Bestanden = Fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Eisstärkekreis: Fehlgeschlagen = Tauschen Sie die
Steuerkarte aus.
2. Entfernen Sie das gesamte Eis vom Verdampfer, falls
vorhanden.
3. Betätigen Sie die Ein-/Aus-Taste und schalten Sie den
Eisbereiter aus.
4. Trennen Sie die Stromversorgung zum Eisbereiter am
Hauptschalter.
5. Kontrollieren Sie den Eisstärkefühler auf mechanische
Schäden. Überprüfen Sie die Stirnseite des Fühlers
auf Wölbungen, Risse um den Stutzen herum oder
deformierte Drehzapfen.
6. Überprüfen Sie, ob der Spalt des Eisstärkefühlers ca.
7 mm beträgt und ob die Leitung des Eisstärkefühlers
und die Halterung die Bewegung des Fühlers nicht
behindert. Siehe „Eisstärkefühler (leitet die Ernte ein)"
auf Seite 139.
7. Stellen Sie die Stromversorgung zum Eisbereiter am
Hauptschalter wieder her und überprüfen Sie, ob der
Eisbereiter ausgeschaltet ist.
8. Navigieren Sie zu Echtzeitdaten (Menü/Service/Daten/
Echtzeitdaten/Eingaben) und beobachten Sie ITP FFT
100 Hz und 120 Hz.
9. Beobachten Sie den anfänglichen Nummernbereich und
führen Sie einen Klopftest durch.
Entfernen Sie den Wasservorhang oder die Spritzblende,
falls vorhanden.
Heben Sie den Eisstärkefühler hoch und klopfen Sie
mindestens 10 Sekunden lang behutsam am Nippel an der
Stirnseite des Fühlers.
HINWEIS: Beim Durchführen des Kopftests:
Bestanden = ITP verursacht das Problem nicht
Fehlgeschlagen = Messen Sie die Gleichspannung auf
der Steuerkarte
Artikelnummer: STH084 5/18
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis