Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unsachgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise - AERMEC nra R407C Installationshandbuch

Luft wasser kaltwassersätze, wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Konstruktion und der Bau des Gerätes
gewährleisten höchste Sicherheit in un-
mittelbarer Geräteumgebung (IP24) sowie
eine hohe Witterungsbeständigkeit.
Die oberen Ventilatoren sind vor versehent-
lichen Berührungen durch Schutzgitter ge-
schützt.
Die zufällige Öffnung des Schaltkastens bei
Gerätebetrieb wird durch einen Türverrie-
gelungsschalter verhindert.
Das Ablegen von Ausrüstungen oder schwe-
ren Gegenständen direkt auf die seitlichen
Wärmeaustauscher ist zu vermeiden, da-
mit die Rippen nicht beschädigt werden.
ANMERKUNG
KEINE Gegenstände durch die Schutzgitter
der Ventilatormotoren einführen oder fallen
lassen. Stützen Sie sich nicht auf den Wär-
metauscheraggregaten ab: "Scharfkantige
Oberfläche".
Gefahr !
Spannung
Gefahr !
Teile in
Bewegung
Gefahr !
Temperatur
9
UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH
9. 1
WICHTIGE

SICHERHEITSHINWEISE

Die Maschine darf die der Tabelle im Ab-
schnitt "Funktionsgrenzen" des technischen
Handbuchs zu entnehmenden Druck- und
Temperaturgrenzwerte nicht überschrei-
ten.
Nach einem Brand kann der einwandfreie
Betrieb nicht mehr garantiert werden; vor
der erneuten Inbetriebnahme der Anlage
die Kundendienststelle um Rat fragen.
Das Gerät ist mit Sicherheitsventilen ausge-
stattet, aus denen das Gas bei Überdruck
mit hohen Temperaturen austreten kann.
Wind, Erdbeben und andere Naturphäno-
mene mit außergewöhnlicher Intensität
wurden hier nicht
berücksichtigt.
Konsultieren Sie bei Einsatz der Einheit in
aggressiver Atmosphäre oder mit aggres-
sivem Wasser unseren Geschäftssitz.
Achtung
In Folge von außergewöhnlichen Wartungs-
arbeiten
am Kühlkreis, bei denen auch ein Austausch
von Bestandteilen durchgeführt wurde,
sind vor der erneuten Inbetriebnahme des
Geräts folgende Schritte zu beachten:
- Unbedingt beachten, dass die im Typen-
schild des Geräts (im Schaltschrank) an-
gegebene Kältemittelmenge vorhanden
ist
- Alle Ventile des Kühlkreises öffnen.
- Die Stromversorgung und die Erdung kor-
rekt anschließen.
- Die Wasseranschlüsse prüfen.
- Prüfen, ob die Wasserpumpe einwandfrei
funktioniert.
- Die Wasserfilter reinigen.
- Prüfen, ob die Lamellen des Verflüssigers
nicht verunreinigt oder verstopft sind.
- Sicherstellen, dass die Ventilatoren kor-
rekt drehen.
Gefahr !
Die Spannungsversorgung
unterbrechen
Gefahr!!!
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis