Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Der Leds Während Des Ladevorgangs - Obree A2B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.3 Anzeigen der LEDs während des Ladevorganges
In der folgenden Tabelle wird die LED-Anzeige des Akkus während
des Ladevorganges dargestellt.
Im Fahrbetrieb oder bei Lagerung
• 100-81%
ROC: LED1-LED5 brennen dauerhaft
• 80-61%
ROC: LED1-LED4 brennen dauerhaft
• 60-41%
ROC: LED1-LED3 brennen dauerhaft
• 40-21%
ROC: LED1-LED2 brennen dauerhaft
• 20-11%
ROC: LED1 brennen dauerhaft
• 10-0%
ROC: LED1 blinkt
Während des Ladens
• 100%
ROC: LED1-LED5 brennen dauerhaft
• 99-81%
ROC: LED1-LED4 brennen dauerhaft
• 80-61%
ROC: LED1-LED3 brennen dauerhaft
• 60-41%
ROC: LED1-LED3 brennen dauerhaft
• 40-21%
ROC: LED1-LED2 brennen dauerhaft
• 20-11%
ROC: LED1 brennen dauerhaft
• 10-0%
ROC: LED1 blinkt
Kommt es während des Ladevorganges zu einem
Fehler, leuchten alle LEDs. Prüfen Sie, ob alle Kriterien (z.B.
Umgebungstemperatur, korrekt angebrachter Ladestecker, u.a.m.)
für den Ladevorgang gemäß dieser und der dem Ladegerät
beiliegenden Gebrauchsanweisung erfüllt sind.
Lassen Sie das Ladegerät nicht länger am Stromnetz als für den
Ladevorgang erforderlich. Nach dem Ladevorgang ist das
Ladegerät zuerst von der Netzsteckdose und danach vom Akku-
Pack zu trennen.
Prüfen Sie generell vor jedem Fahrantritt den Ladezustand des
AkkuPacks. Dieser sollten vor Beginn der Fahrt voll geladen sein,
um jederzeit über die motorische Unterstützung zu verfügen.
Das Laden der Akkus darf nur in einem trockenen Raum bei
Temperaturen von 0° bis maximal 40° Celsius erfolgen.
Beachten Sie die Hinweise der dem Ladegerät beiliegenden
Gebrauchsanweisung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise zum Akku in
den Kapitel 2.1 bis 2.5 dieser Gebrauchsanweisung
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis