Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Obree A2B Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Befinden sich Ablagerungen (z.B. Metallspäne) auf dem Magnetstecker
am Akku? Dies bitte äußerst sorgfältig prüfen!
• Ist der Akku „aufgeweckt"? Der Akku fällt nach 48h Nichtnutzung in
den „Tiefschlaf" und muss durch einmaliges Betätigen des Akkutasters
reaktiviert werden.
• Ist das sMMI-Lock vom Fachhändler aktiviert worden? Falls ja,
funktioniert das sMMI nur mit dem dafür bestimmten Motor (siehe
Kapitel 3.2.14 - Diebstahlschutz).
• Federn die Kontakte des sMMI am Dock sauber zurück? Drücken Sie
die 8 Pins einzeln mit dem Finger in das Dock hinein. Prüfen Sie dabei,
ob die Pins zurückfedern. Beheben Sie ein mögliches Klemmen mit
Kontaktspray.
Der Akku kann nicht geladen werden
• Befinden sich Ablagerungen (z.B. Metallspäne) auf dem Magnetstecker
des Ladegeräts? Prüfen sie sorgfältig den Stecker des Ladegerätes
und die Buchse des Akkus hinsichtlich Ablagerungen.
• Beträgt die Umgebungstemperatur <0°C? Unter 0°C kann der Akku
nicht geladen werden. Laden Sie den Akku stets bei Raumtemperatur.
Beachten Sie die Angaben zum Ladevorgang, insbesondere der
Fehlercodes, in der Bedienungsanleitung des Ladegeräts.
Keine Motorunterstüzung (sMMI in Betrieb, Motorunterstützung nicht
vorhanden)
• Prüfen sie zuerst die korrekte Ausrichtung von Motorkabel und
Motorstecker zueinander (siehe Kapitel 4.1).
• Erscheint eine Fehlermeldung im Display? Falls ja, den jeweiligen
Empfehlungen (siehe Kapitel 3.2.11) folgen. Wurde bei der
Beleuchtung die Einschaltroutine eingehalten? (siehe Kapitel 3.2.3).
• Befindet sich das System permanent im Rekuperationsmodus? Falls ja,
prüfen Sie den Bremshebelschalter am Hinterradbremshebel (nur bei
sMMIs mit Bremskabel) auf korrekten Sitz.
• Ist das sMMI korrekt auf dem Dock angebracht (siehe Kapitel 3.1)?
Die Rekuperation/ der Bergabfahrassistent
funktioniert nicht
• Ist der Akku-Ladestand > 90%? Die Rekuperation funktioniert nur bei
einem Akku-Ladestand ≤ 90%.
• Beträgt die aktuell gefahrene Geschwindigkeit weniger als 15 km/h?
Unter 15 km/h findet keine Rekuperation statt.
• Beträgt die aktuell gefahrene Geschwindigkeit mehr als 28 km/h? Über
28 km/h ist keine Rekuperation möglich.
Unterstützungsstufen lassen sich im Stand
nicht verändern
• Sie haben im Menü die Schiebehilfe aktiviert. Sobald Sie in die Pedale
treten, können Sie die Unterstützungsstufen wählen. Alternativ können Sie
die Schiebehilfe über das Menü wieder deaktivieren (siehe Kapitel 3.2.7).
Der Motor bringt nicht die volle Leistung
• •• Möglicherweise befindet sich der Motor im hohen Temperaturbereich.
Ab 80°C Elektroniktemperatur wird die Leistung sukzessive
zurückgenommen. Lassen Sie das Pedelec für ca. 10 Min (im Schatten)
abkühlen und nehmen Sie anschließend die Fahrt wieder auf.
Im Display wird das Symbol für die Service Erinnerung (Kapitel 3.2.11)
angezeigt.
• Sie können weiter uneingeschränkt mit Ihrem Pedelec fahen. Bitte
vereinbaren Sie jedoch einen Service-Termin mit Ihrem Fachhändler.
Er kann die Anzeige dann zurück setzen.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis