Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Obree A2B Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Gepäckträger
Ihr Fahrzeug verfügt serienmäßig über keinen Gepäckträger,
jedoch verfügt der AKKU Ihres A2B über eine Aufnahme für eine
Gepäckträgeraufnahme-Adapter der Firma Rack-Time. Dieser
Adapter kann unter der Bestellnummer 625450098300 durch
Ihren A2B-Fachhändler bestellt und ans Fahrzeug verbaut werden.
Dieser Aufnahme-Adapter ermöglicht Ihnen die Anbringung
unterschiedlichster Gepäcktransportmöglichkeiten der Firma Rack-
Time. So können Sie wahlweise Gepäckkörbe oder verschiedenste
Packtaschenlösungen nutzen. Es ist auch möglich nur die
Grundplatte mit einem Standardmässigen Gepäckträger von
Racktime zu nutzen. Zu den verschiedenen Möglichkeiten und der
für Ihren Bedarf am besten geeignetsten Lösung berät Sie Ihr A2B
Fachhändler gerne. Egal, für welche Lösung Sie sich entscheiden,
bitte beachten Sei beim Transport Ihres Gepäcks immer folgendes:
1. Der Akku Ihres A2B hat ein integriertes LED-Rücklicht. Bitte
achten Sie bei Fahrten in der Dämmerung oder in der Dunkelheit
darauf, Ihr Gepäck so anzubringen, dass das Rücklicht weder
teilweise noch ganz abgedeckt wird, da dies eine enorme Gefahr
birgt, von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gepäck fest auf dem Gepäckträger
gesichert ist und während der Fahrt nicht abfallen kann. Achten
Sie darauf, dass lose Spannbänder oder sonstige Gegenstände
nicht während der Fahrt in die Speichen geraten kann.
3. Beachten Sie die maximal erlaubte Traglast des Fahrzeughecks
mit zusätzlich 25 kg zur Fahrzeugserienausstattung. Überladen
Sie den Gepäckträger nicht.
14
4. Das Fahrzeug ist nicht für den Transport einer zweiten Person,
eines Kindes zur Montage eines Kindersitzes oder zum Ziehen
eines Anhängers konzipiert oder freigegeben.
5. Das erlaubte Gesamtgewicht Ihres A2B darf nicht überschritten
werden. Das erlaubte maximale Gesamtgewicht ist in der
Spezifikation aufgeführt.
6. Verteilen Sie das Gewicht des Gepäcks oder der zu
transportierenden Gegenstände gleichmäßig auf beiden Seiten
des Gepäckträgers.
7. Beachten Sie, dass Gepäck oder andere Lasten auf dem
Gepäcktäger das Fahrverhalten Ihres A2B verändert. Dies gilt
insbesondere für das Lenk- und Bremsverhalten.
Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen und/oder Sach-schäden führen.
Bedienerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis