5.5.2 Anbringen des Antriebsrads
Vergewissern Sie sich, dass alle am Rad
angebrachten Komponenten gemäß den
Hinweisen und Vorgaben des jeweiligen
Herstellers montiert wurden. Dies
betrifft insbesondere die Bremse und
die Gangschaltung. Vergessen Sie auch
keinesfalls die Drehmomentstütze [20]
wieder in derselben Position zu montieren,
in welcher diese vorher abgenommen
wurde.
Schieben Sie anschließend das Rad in die
Aufnahme des Rahmens und ziehen Sie
es mit der Achsmutter [18] in folgender
Reihenfolge fest:
• zuerst auf der Seite der Gangschaltung
anziehen (Grafik A)
• danach auf der Seite der Bremse (Grafik
B) anziehen
Das Anzugsmoment der beiden Muttern
beträgt jeweils zwischen 30 und 40
Nm. Achten sie auch darauf, dass sich
die Sperrzahnscheibe [19] unter der
Achsmutter befindet sonst besteht die
Gefahr, dass sich die Achsmutter [18] löst.
40
Sind Ihre Räder mit Schnellspannern
ausgerüstet, beachten Sie bitte die
Vorgaben des Herstellers zur Montage und
zum Anzugsmoment.
Ist das Rad korrekt am Rahmen angebracht,
kann der Motor mit dem Kabelende,
welches zum Akku führt, verbunden
werden. Achten Sie hierbei auf die korrekte
Ausrichtung des Steckers [15] zur Buchse
[17]. Die abgerundeten Flächen ([A] und
[B]) müssen zueinander ausgerichtet sein!
Befestigen Sie nun alle Kabel und
Zuleitungen wieder mit Kabelbindern
am Fahrradrahmen und führen Sie einen
abschließenden Funktionstest durch.
Achten Sie unbedingt auf die richtige
Kabelverlegung, da sich das Kabel bei
fehlerhafter Verlegung in der Bremsscheibe,
dem Antrieb oder in den Speichen
verfangen könnte und dadurch ein
Blockieren des Rades mit Sturz zur Folge
haben kann.
Bedienerhandbuch
A
B