Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Abschaltebestätigung Durch Die Taste [∗]; Abschlusstürenmelder - indexa 8200K Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8200K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkseinstellung: Funksignalgeber aktiviert
12.22. Auto-Bypass durch die Taste [∗]
Das System hat eine automatische Linien-/ Melderab-
schaltung, so dass eine beliebige Anzahl von „offenen"
Meldelinien
automatisch
abgeschaltet und ignoriert wird.
Wenn die automatische Abschaltebestätigung durch den
Benutzer deaktiviert wurde, werden die offenen Linien/
Melder während der Scharfschaltung des Systems auto-
matisch ohne Nachricht an den Benutzer abgeschaltet.
Wenn die automatische Abschaltung mit Bestätigung
aktiviert ist, wird der offene Melder während der
Scharfschaltung der Zentrale im Display angezeigt und
nur dann abgeschaltet, wenn der Benutzer innerhalb von
6 Sekunden die Anzeige durch die Eingabe von [∗]
bestätigt.
[3 9 x] wobei x 1 Bestätigung vom Benutzer gefordert
0 Abschaltung erfolgt automatisch
ohne Bestätigung durch den Benutzer
Hinweise
bezüglich
Systems mit ausgelöstem/n Melder/n:
Details der momentan ausgelösten Melder erhalten
Sie durch Drücken der Taste [?] (z.B. offene Türen
oder Fenster).
Wird eine Handfernbedienung zum Scharfschalten des
Systems verwendet und die geforderte Bestätigung für
die Abschaltung wurde programmiert, so wird das
System scharf, ohne eine Bestätigung zu fordern, d.h.
die Scharfschaltung mit einer Handfernbedienung
unterdrückt
die
Melderabschaltung.
Die
automatische
Rückstellung eines Melders (z.B. eine Tür wurde
geschlossen).
Ist die Abschaltebestätigung programmiert und der
Errichtermodus wird verlassen, während ein Melder
ausgelöst wird, so wird der Errichter über die
Abschaltung informiert. Er kann dann die Abschaltung
durch zweimaliges Drücken der Taste [#] bestätigen.
Um der Norm EN-50131-1 zu entsprechen, sollte [391]
programmiert werden.
Werkseinstellung: Abschaltung erfolgt automatisch
ohne Bestätigung durch den Benutzer
12.23. Abschlusstürenmelder
In diesem Modus können bis zu 5 Melder als
Abschlussmelder definiert werden und an den Adressen
01 bis 05 oder 46 bis 50 angemeldet werden, um das
Verlassen eines Gebäudes zu erleichtern, z.B. durch eine
Garage:
wobei x: 0 keine Abschlusstürenmelder
[6 5 x]
1 Melder auf Adressen 01 bis 05
2 Melder auf Adressen 46 bis 50
Beschreibung der Abschlusstürenmelderfunktion:
Wenn
ein
Abschlusstürenmelder
verwendet wird, so wird der Wert x für die
Ausgangsverzögerung mit 30 Sekunden multipliziert
(siehe 12.1) und somit verlängert. Wenn die
Eingangsverzögerung durch einen solchen Melder
ausgelöst
wird,
verzögerungszeit x mit 30 Sekunden multipliziert und
somit verlängert.
bei
einer
Scharfschaltung
der
Scharfschaltung
Bestätigung
der
Abschaltung
endet
im
so
wird
auch
die
Ein Abschlusstürenmelder sollte eine „natürliche"
Reaktion haben.
Tür-/Fenstermelder, verdrahtete Meldelinien auf der
Zentrale
Funkbedienteilen können als Abschlusstürmelder/
Meldelinien eingesetzt werden.
Wenn ein Abschlusstürenmelder für ein Garagentor
angewendet wird, darf kein unverzögerter Melder in
der Garage eingesetzt werden. Folgeverzögerte
Melder sind erlaubt.
Scharfschaltung
Abschlusstürenmelder
Nachdem das System durch Codeeingabe/ID-Karte
scharf-geschaltet wurde, beginnt die Ausgangs-
verzögerung
abzulaufen und wird angezeigt.
Wird
laufenden Ausgangsverzögerung ausgelöst, so wird
die „normale" Ausgangsverzögerungszeit durch die
Öffnungszeit des Melders verlängert. Wird z.B. eine
Tür offen gelassen, endet die Ausgangsverzögerung
niemals.
eines
Wenn ein Abschlusstürenmelder geschlossen wird,
wartet die Zentrale fünf weitere Sekunden. Während
dieser Zeit werden die Bestätigungstöne schneller.
Wird die Tür während dieser kurzen Zeit nicht
geöffnet, so wird die Ausgangsverzögerung abge-
brochen und das System wird unverzögert scharf.
Die Dauer der Ausgangsverzögerung ist somit von
der Öffnungszeit der Abschlusstür abhängig. Im
Winter muss z.B. zuerst der Weg zur Garage von
Schnee gereinigt werden und dies benötigt Zeit. Im
Linien/
Sommer, wenn die Garage schnell verlassen wird,
kann die Ausgangsverzögerungszeit kürzer sein. Die
mit
der
Ausgangsverzögerung ist nur von der Öffnungszeit
des Garagentores abhängig.
Wird
Ausgangsverzögerung ausgelöst, läuft die „normale"
Verzögerung ab und das System wird scharf.
Wenn mehrere Abschlusstürenmelder im System
verwendet werden, so wird die Verzögerungszeit
verlängert, sobald einer von ihnen ausgelöst wurde,
und endet, nachdem alle Abschlusstürenmelder
geschlossen wurden.
Unscharfschaltung
Abschlusstürenmelder
Wird ein Abschlusstürenmelder bei einem scharfen
System ausgelöst, so beginnt die Verzögerung
zwischen 30 und 270 Sekunden zu laufen.
Wenn ein normal verzögerter Melder durch einen
Benutzer durch das Betreten der gesicherten Räume
ausgelöst wurde, so wird die normale Verzögerungs-
zeit zwischen 5 und 45 Sekunden gestartet.
Wird ein Abschlusstürenmelder zuerst ausgelöst, so
wird die verlängerte Verzögerungszeit gestartet. Wird
während dieser verlängerten Verzögerungszeit ein
„normaler" verzögerter Melder ausgelöst, so wird die
Verzögerungszeit auf die normale Zeit zurückgesetzt.
System
Hinweis: Benutzen Sie nur Öffnerkontaktmelder wie
8000M, 8002M, 8003M oder verdrahtete Meldelinien von
drahtlosen Bedienteilen als Abschlusstürenmelder. Dieser
Modus ist nicht geeignet für Impulsmelder wie z.B. 8000P,
8003P (PIR-Bewegungsmelder) oder den verdrahteten
Eingangs-
Eingang des 8000E (verdrahtetes Bedienteil), welche
auch eine Pulsreaktion haben.
oder
verdrahtete
des
Systems
zwischen
30
ein
Abschlusstürenmelder
kein
Abschlusstürenmelder
des
Systems
Eingänge
an
mit
einem
und
270
Sekunden
während
der
während
der
mit
einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8200r8200c

Inhaltsverzeichnis