❐ Halten Sie vor dem Einschalten und während des Gebrauchs alle Körperteile vom befestigten
Aufsatz fern. Sollte sich das Sägeblatt verkeilen, versuchen Sie nicht, das Werkstück bei
laufendem Sägeblatt von den Zähnen des Sägeblattes zu entfernen. Entfernen Sie ein
eingeklemmtes Werkstück nur bei ausgeschaltetem Gerät und gezogenem Netzstecker!
❐ Halten Sie das Gerät während der Benutzung immer mit beiden Händen fest, um Verletzungen
zu vermeiden.
❐ Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht, um das Gerät in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren zu können.
❐ Greifen Sie nicht unter das Werkstück und halten Sie das Werkstück niemals in der Hand
oder über dem Bein fest. Sichern Sie das Werkstück an einer stabilen Halterung, um die
Gefahr von Körperkontakt, Klemmen des Sägeblattes oder Verlust der Kontrolle zu
minimieren.
❐ Achtung: Schnittgefahr besteht auch bei ausgeschaltetem Gerät! Das Sägeblatt und der
Schaber sind scharf! Benutzen Sie zum Wechseln dieser beiden Aufsätze immer geeignete
Schutzhandschuhe.
❐ Halten Sie das Gerät nur an den Grifffl ächen fest, wenn Sie es tragen.
❐ Die Vibration des Gerätes schränkt die Benutzungsdauer ein. Falls Sie während der
Benutzung des Gerätes ein unangenehmes Gefühl verspüren (z. B. Kribbeln)
oder sich die Hautfarbe an Ihren Händen ändert, brechen Sie die Arbeit mit dem
Gerät umgehend ab! Machen Sie angemessene Pausen, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Die Nichteinhaltung von angemessenen Pausen kann zum Hand-Arm-Vibrationssyndrom
führen.
❐ Passen Sie die Benutzungsdauer des Gerätes sowie Häufi gkeit und Länge der Pausen an Ihre
körperliche Verfassung an, um die Vibrationsbelastung so gering wie möglich zu halten.
❐ Um die Gefahren durch Vibrationen deutlich zu reduzieren, halten Sie Ihren Körper und
besonders Ihre Hände bei kaltem Wetter warm und bewegen / lockern Sie in den Pausen die
Hände und Finger. Damit fördern Sie die Durchblutung.
❐ Warnung: Die tatsächliche Vibrationsstärke kann bei der Benutzung des Gerätes von den
angegebenen Werten abweichen. Dies kann die folgenden Ursachen haben:
– Wird das Gerät ordnungsgemäß benutzt?
– Wird das Gerät korrekt festgehalten?
– Wird das Material richtig geschnitten und verarbeitet?
– Ist das Gerät in einem guten Zustand?
– Wird das richtige Sägeblatt verwendet und ist es scharf genug?
❐ Eine Lärmbelastung durch dieses Gerät lässt sich nicht vermeiden. Beachten Sie deshalb die
Ruhezeiten und beschränken Sie die Arbeitsdauer auf ein Minimum. Zum Schutz sollten Sie
und alle sich in der Nähe des eingeschalteten Gerätes befi ndlichen Personen einen Hörschutz
tragen.
❐ Achtung Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Gebrauch können der verwendete Aufsatz
und das bearbeitete Werkstück sehr heiß sein. Lassen Sie den Aufsatz und das Werkstück
abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
❐ Reinigen Sie einen heißen Aufsatz nie mit brennbaren Flüssigkeiten.
7