•
Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör auf Schäden. Bei Schäden darf das Gerät bzw.
Zubehör nicht benutzt werden. Versuchen Sie nicht, defekte Teile eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen umgehend den Kundenservice oder suchen Sie eine
Fachwerkstatt auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
•
Bewahren Sie das Gerät und Zubehör an einem trockenen, sauberen, vor Wetter- und
Temperatureinfl üssen geschützten Ort außer Reichweite von Kindern und Tieren auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
Das Gerät funktioniert
nicht.
Die Geräteleistung ist
zu gering.
Das Gerät vibriert
stark.
Mögliche Ursache / Lösung
•
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
•
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose
und überprüfen Sie die Sicherung des Netzanschlusses.
•
Ist das Gerät ausgeschaltet? Stellen Sie den Ein- / Ausschalter
auf Position 1.
•
Ist der verwendete Aufsatz bzw. das verwendete Schleifpapier
stumpf? Tauschen Sie ihn / es aus (siehe Kapitel „Benutzung",
Abschnitt „Aufsätze befestigen und wechseln" und Abschnitt
„Schleifpapier befestigen und wechseln").
•
Ist der verwendete Aufsatz für das zu bearbeitende Material
bzw. für die auszuführende Arbeit geeignet (siehe Kapitel
„Zubehör")?
•
Ist die eingestellte Frequenzstufe zu niedrig? Stellen Sie eine
höhere Frequenzstufe am Frequenzregler ein.
•
Ist die eingestellte Frequenzstufe zu hoch? Stellen Sie eine
niedrigere Frequenzstufe am Frequenzregler ein.
•
Ist der verwendete Aufsatz für das zu bearbeitende Material
bzw. für die auszuführende Arbeit geeignet (siehe Kapitel
„Zubehör")?
•
Ist der Aufsatz korrekt montiert? Korrigieren Sie den Sitz des
Aufsatzes (siehe Kapitel „Benutzung", Abschnitt „Aufsätze
befestigen und wechseln").
16