5. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein- / Ausschalter auf Position I schieben.
6. Wählen Sie mit dem Frequenzregler die gewünschte Frequenz (1 – 6).
7. Bewegen Sie das Gerät gleichmäßig mit leichtem Druck. Üben Sie nicht zuviel Druck aus, um
ein Verkanten des Aufsatzes oder Schäden am Gerät zu vermeiden.
Lassen Sie das Gerät nicht zu lange auf einem Punkt arbeiten. Dies kann zu einer starken
Hitzeentwicklung und dadurch zu Schäden am Gerät und Werkstück führen.
Schalten Sie das Gerät regelmäßig aus (siehe Schritt 8) und entfernen Sie Späne etc. vom
Arbeitsbereich. Lassen Sie das Werkstück zuvor abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.
8. Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den Ein- / Ausschalter wieder auf Position 0.
Warten Sie, bis das Gerät zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es aus dem Werkstück
entfernen bzw. ablegen. So können das Zurückschlagen des Gerätes, Verletzungen und
Sachschäden durch sich bewegende Geräteteile vermieden werden.
Nachbestellung von Zubehör
Original Zubehör- und Ersatzteile können Sie nachbestellen unter:
www.service-shopping.de
Wartung, Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie immer erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen
und / oder verstauen.
❐ Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Motor eindringen kann.
❐ Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Gebrauch kann der verwendete Aufsatz sehr heiß sein.
Lassen Sie diesen abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
❐ Das Sägeblatt und der Schaber sind scharf! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese reinigen.
❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads.
•
Wischen Sie das Sägeblatt und den Schaber bei Bedarf mit einem leicht feuchten, weichen
Tuch ab. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
•
Entfernen Sie bei Bedarf Schmutz und Fusseln aus dem Klettverschluss des Schleifaufsatzes,
z. B. mit einem Kamm. Die Metallplatte des Schleifaufsatzes kann mit einem leicht feuchten,
weichen Tuch abgewischt werden. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
•
Halten Sie Lüftungsschlitze des Gerätes frei von Staub, Spänen und sonstigen Verschmutzungen,
um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. Verwenden Sie zum Reinigen einen
Staubsauger, eine Bürste oder einen Pinsel.
•
Sorgen Sie dafür, dass das Gehäuse stets sauber ist. Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit
einem leicht feuchten, weichen Tuch ab. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
•
Das Schmieren von beweglichen Teilen der Säge ist nicht notwendig.
15