Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Expertmenü (E-Hand); Energiesparmodus (Standby); Gerätekonfigurationsmenü; Parameter-Anwahl, -Änderung Und -Speicherung - EWM Picomig 180 puls TKG Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Picomig 180 puls TKG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion

Energiesparmodus (Standby)

5.12.7 Expertmenü (E-Hand)
Im Expertmenü sind Funktionen und Parameter hinterlegt, die sich nicht direkt an der Gerätesteuerung
einstellen lassen, bzw. bei denen ein regelmäßiges Einstellen nicht erforderlich ist.
5s
Anzeige
5.13
Energiesparmodus (Standby)
Der Energiesparmodus kann wahlweise durch einen verlängerten Tastendruck > siehe Kapitel 4.4 oder
durch einen einstellbaren Parameter im Gerätekonfigurationsmenü (zeitabhängiger Energiesparmodus)
aktiviert werden > siehe Kapitel 5.14.
Bei aktivem Energiesparmodus wird in den Geräteanzeigen lediglich der mittlere Querdigit
der Anzeige dargestellt.
Durch das beliebige Betätigen eines Bedienelementes (z. B. Tippen des Brennertasters) wird der
Energiesparmodus deaktiviert und das Gerät wechselt wieder zur Schweißbereitschaft.
5.14
Gerätekonfigurationsmenü
5.14.1 Parameter-Anwahl, -Änderung und -Speicherung
ENTER (Menüeinstieg)
Gerät am Hauptschalter ausschalten
Drucktaste „Schweißparameteranzeigeart" gedrückt halten und gleichzeitig Gerät wieder
einschalten. Warten, bis der Menüpunkt „EIt" angezeigt wird und anschließend Drucktaste
loslassen.
EXIT (Menü verlassen)
Menüpunkt „EIt" anwählen.
Drucktaste „Schweißparameteranzeigeart" betätigen (Einstellungen werden übernommen,
Gerät wechselt in den Status betriebsbereit).
56
Einstellung / Anwahl
Hotstart-Strom
Einstellung Hotstart-Strom (50 % bis 200 %)
Hotstart-Zeit
Einstellung Hotstart-Zeit (0,1 s bis 20,0 s)
Abbildung 5-25
5s
099-005114-EW500
05.02.2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Picomig 180 synergic tkg

Inhaltsverzeichnis