Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellung Der Kälteleitungen (Nur Für Package Ausseneinheiten); Leitungslänge; Leitungsgrösse - Technibel DSAVM93R5TA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. HERSTELLUNG DER KÄLTELEITUNGEN (Nur für PACKAGE Ausseneinheiten)
5-1.
Leitungslänge
Mehrfachtyp (Zwei-, Drei-, Vierfach)
Montagebeispiel 1
LB
1
Den Montageort so wählen, daß die Länge der Kältermittelleitung
innerhalb der in der Tabelle aufgeführten Begrenzungen liegt.
Markierungen
Zulässige Leitungslänge
Zulässiger
Höhenunterschied
Zulässige Länge des
Kopfstückrohrs
* Wenn die Gesamtläng 30 bis 50 m beträgt, dann muß zusätzlich Kältemittel nachgefüllt werden. Siehe folgende Tabelle.
CAUTION
Bei einer Mehrfachtypmontage sollten die Inneneinheiten im gleichen Raum montiert werden. Werden Inneneinheiten in
verschiedenen Räumen montiert, dann könnten bei der Temperaturreglung Störungen auftreten, da der Thermostatbetrieb auf
die Thermostatbedingung einer der Inneneinheiten (Haupteinheit) ausgeführt wird.
5-2.
Leitungsgröße
Hauptleitungsgröße (L1, LA, LB, LC)
Weites Rohr
Enges Rohr
Zusätzliche Kühlmittelmenge
(g/m)
Größe der Verteilungsabzweigung ( l l 1 1 , l l 2 2 )
Inneneinheit
Weites Rohr
Enges Rohr
Zusätzliche Kühlmittelmenge
(g/m)
HINWEIS
* Für den Typ 25 den "Rohranschluß" (Zubehör der Inneneinheit) verwenden, um das enge Rohr von 6,35 bis 9,52 zu dimensionieren.
L1
L2
LC
4
2
3
0482_M_I
L1
Maximale Leitungslänge
L2
Maximale Länge vom Verteilungsstoß Nr. 1
l
l
l
l
Höchstlänge der einzelnen Verteilungsverbindungen
1,
2,
3,
4
l
l
l
Gesamthöchstlänge der Leitung, einschließlich
1,
2,
3
+ L1
Länge der einzelnen Verteilungsverbindungen
Maximal zulässige Rohrleitungslänge,einschließlich
der Länge der einzelnen Verteilungsverbindungen
H1
Wenn die Außeneinheit höher montiert wird
Wenn die Außeneinheit tiefer montiert wird
H2
Maximaler Unterschied zwischen Inneneinheiten
L3
Maximale Leitungslänge zwischen dem ersten
T-Stoß und abgeschlossenem Endpunkt (Schweißstelle)
Mehrfachtyp (Zwei-, Drei-, Vierfach)
Hauptleitung (LA) DE
GRV25x
GRV36,48x
15.88 (5/8)
19.05 (3/4)
9.52 (3/8)
9.52 (3/8)
50
50
Typ 9
Typ 12
12.7 (1/2)
Montagebeispiel 2
LA
T-joint
1
Bedeutung der Symbole:
: Wahlweiser Bausatz für Verteilungsverbindung (DDV1912)
: T-Stoß (Baustellenversorgung)
: Fest verschweißen (Punktschweißung)
Beschreibung
Tatsächliche Länge
Äquivalente Länge
Hauptleitung (LB, LC) DE
19.05 (3/4) (o 15.88 (5/8))*
9.52 (3/8)
50
Typ 18
Typ 25
15.88 (5/8)
9.52 (3/8) *
50
8
L2
L3
2
3
0483_M_I
Länge (m)
50
70
20
20
70
30*
50
30
4
1
Typ 36
Typ 48
19.05 (3/4)
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis