Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Der Verteilungsverbindung - Technibel DSAVM93R5TA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG
I Prüfung der Grenzdichte
Bei Montage eines Klimageräts in einem Raum muß
gewährleistet werden, daß auch beim einem unbeabsichtigtem
Austreten von Kältemittelgas, die Dichte nicht den Grenzwert
überschreitet.
Sollte die Gefahr bestehen, daß die Dichte diesen Grenzwert
D
überschreitet, dann muß zum angrenzenden Raum eine
Öffnung geschaffen werden oder eine mechanische Entlüftung,
die mit einem Gasspürgerät verbunden ist, installiert werden.
(Gesamtmenge der Kältemittelfüllung: kg)
Mindestrauminhalt, wo die
Inneneinheit montiert ist : m
Grenzdichte 0.3 (kg/m3)
Die Grenzdichte von Kältemittel, das in dieser Einheit verwendet
wird, beträgt 0.3 kg/m3 (ISO 5149).
Die versendeten Außeneinheiten sind mit einer für jeden
festgelegten Menge Kältemittel angefüllt; deshalb die Menge
hinzufügen, die bei der Baustelle nachgefüllt wird.
(Für die Menge der Kältemittelfüllung bei Versand siehe das
Typenschild der Einheit.)

5-3. Aufstellung der Verteilungsverbindung

(1) Siehe "ANBRINGUNG DER VERTEILUNGSVERBINDUNG"
welche dem wahlweisen Bausatz für die Verteilungsverbindung
beigefügt ist (DDV 1912, DQV 1910).
(2) G Die Einbaurichtung für den T-Stoß (nicht mitgeliefert)
sollte entweder horizontal oder vertikal sein. Wenn die
Leitungen horizontal sind, sollte das Verbindungsrohr
der Inneneinheit geneigt werden (15° bis 30°) ; wenn
die Leitungen vertikal sind, sollte das Verbindungsrohr
ein wenig nach Oben ausgerichtet werden (L3 zeigt
den Abstand zwischen dem ersten T-Stoß und dem
verschweisenden Rohrende (1 Meter oder weniger)).
G Darauf achten, daß die Endpunkte fest verschweißt
werden. Ebenfalls auf den Einführabstand der einzelnen
Anschlußrohre achten, damit der Kältemittelfluß im T-
Stoß nicht blockiert wird.
G Niemals ein Abzweigrohr nach dem T-Stoß erweitern
(d. h. in einer Leitung kann sich nur eine Abzweigung
befinden).
6-4.Bausätze für Verteilungsverbindung
G
DDV 1912: Die Kühlleistung nach Verteilung beträgt 16,0 kw (54,600 BTU/h) oder weniger
G
DQV 1910: Die Kühlleistung nach Verteilung beträgt 16,0 kw (54,600 BTU/h) oder weniger
Größe der Verteilungsabzweigung (l l 1, l l 2, l l 3, l l 4)
Inneneinheit
Weites Rohr
Enges Rohr
HINWEIS
* Für den Typ 25 den "Rohranschluß" (Zubehör der Inneneinheit) verwenden, um das enge Rohr von 6,35 bis 9,52 zu dimensionieren.
Immer die Gasdichte des
Raums prüfen, indem die
Einheit montiert ist.
3
Typ 9
Typ 12
12.7 (1/2)
In
der
folgenden
Mindestrauminhalt & die Bodenfläche in bezug auf die
Kältemittelmenge angegeben.
2
3
m
m
50
135
Bereich unterhalb
der Grenzdichte von
45
121.5
0,3 kg/m
(Gegenmaßnahmen
40
108
nicht erforderlich
35
94.5
30
81.0
25
67.5
20
54.0
15
40.5
10
27.0
5
13.5
Gesamtkältemittelmenge
VORSICHT
Innen
Neigung
15° bis 30°
Außen
Hauptleitung
Innen L3
1 m
Horizontal
Horizontal Benutzung
Typ 18
Typ 25
15.88 (5/8)
9.52 (3/8) *
9
Tabelle
wird
ungefähr
3
Bereich uberhalb der
Grenzdichte von 0,3
kg/m
3
(Gegenmaßnahmen
nicht erforderlich
10
20
30
40 kg
Der Kaltemittel ist schwerer
von der Luft und geht nach
Unten im Raum
(Fussboden).
Fest verschweißen
Innen
L3 1 m
< –
Innen
Neigung
15° bis 30°
Solidly
welded shut
Außen
Vertical Benutzung
Typ 36
Typ 48
19.05 (3/4)
der
1169_M_I
Mit einem
beliebigen
Winkel
Innen
Innen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis