Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Die Elektrischen Kabel An Das Klemmenbrett Verbunden Werden Müssen; Programmierung Der Elektronischen Karten (Nur Für Package Ausseneinheiten); Programmierung Der Zahlencode Der Kaeltekreislaufes - Technibel DSAVM93R5TA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG
Lose Kabel könnten zur Überhitzung der Anschlüsse und
folglich zu Feuersgefahren führen. Sich daher
vergewissern, daß alle Schrauben auf den Klemmen des
Klemmenbrett gut angezogen sind.
Zur Durchführung der elektrischen Verbindungen die
nachfolgenden Anweisungen befolgen.
Wie die elektrischen Kabel an das
Klemmenbrett verbunden werden müssen
I
BIEGSAMES KABEL (GEFLECHTET)
(1)
Die Kabel mit einer Zange schneiden, das
Isoliermaterial entfernen um den inneren Flechtdraht
in der Länge ca. 10mm abdecken.
(2)
Mit
einem
Klemmenbrettschrauben lösen.
(3)
Am Ende die Drähte der Ringanschlüsse anbringen
indem man sie mit einer Zange befestigt.
(4)
Die Drähte an das Klemmenbrett befestigen und die
Klemmenschrauben fest spannen.
7.
PROGRAMMIERUNG DER ELEKTRONISCHEN KARTEN (Nur für PACKAGE Ausseneinheiten)
G Einstellung der elektronischen Karte der Außeneinheit
(A) Gruppensteuerung (Mehrere Außeneinheiten)
Im Fall einer Gruppensteuerung (bis zu 8 Inneneinheiten
können mit einer Fernbedienung verbunden werden) vor der
Einschaltung der System, die R. C. - Adresse auf der
elektronischen Karten der Außeneinheiten mit S2, S3 einstellen.
R. C. -Adresse: Kühlmittelkreislauf-Adresse1~30.
Für ein Beispiel einer R. C. -Adresse für Gruppensteuerung
siehe Seite 17 und Abschnitt 8-1.
G Einstellung der elektronischen Karte der Inneneinheit
Es ist keine Einstellung erforderlich.
Die einzelnen Inneneinheit-Adressen (UNIT No. R.C. - No.) werden nach automatischer Adreßeinstellung bestimmt.
Eine manuelle Einstellung der Inneneinheit-Adresse kann ebenfalls mit der Fernbedienung erfolgen.
7-1. Programmierung der Zahlencode der Kältekreislaufes
Einstellung der R. C. -Adresse für die Außeneinheit
Im Fall einer Gruppen- oder Zentralsteuerung, die R. C. -Adresse auf 1, 2, 3, . . . . einstellen, entsprechend der Anzahl der
Außeneinheiten.
Kühlmittelkreislauf-Adresse
(werkseitige Einstellung = 0)
Kühlmittelkreislauf-Adresse
0
Kühlmittelkreislauf-Adresse Schalter
(2P DIP-Schalter, grün)
10
ON
1
• Stellen Sie sicher, daß alle
Kabelverbindungen am
Klemmenbrett gut fest sind.
Schraubenzieher
die
Schalter (schwarz)
: S2
20
ON Seite
: S3
2
OFF Seite
Biegsames Kabel (geflechtet)
Spezielle
Unterlegescheibe
Schraube
Ringanchlüsse
Schrauben
Kabel
(B) Zentralsteuerung (bei Verwendung der Systemsteuerung)
Im Fall einer Zentralsteuerung (bei Verwendung der
Systemsteuerung, d. h. wenn Außeneinheiten in einem
Netzwerk verknüpft werden),
(a) Vor der Einschaltung, die R. C. -Adresse mit S2, S3 auf
der elektronischen Karten der Außeneinheiten einstellen.
(b) Den Kurzschlußstecker (CN4, 2P Schwarz) von allen
Außeneinheiten ausgenommen eine entfernen.
Für ein Beispiel der R. C. -Adresse für Zentralsteuerung und
der Position von CN4, siehe Seite 18 und Abschnitt 8-1.
Inneneinheit-Nr.
Kältemittelkreislauf-Nr. (R.C. Adresse)
Elektronische Karte der Ausseneinheit
CN4
A.ADD (S1):
Starttaste für automatische Adreßeinstellung
Wird für Zentralsteuerung (Verbindungssystem) und
Gruppensteuerung (wird normalerweise nicht benutzt)
verwendet.
16
Ringanschluß
Spezielle
Unterlegescheibe
Klemmbrett
Ringanschluß
Kabel
(2P Schwarz)
0515_C_I
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis