Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kessel Comfort Plus SD Anleitung Für Einbau, Bedienung Und Wartung Seite 20

400 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort Plus SD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6
Parameter
2
Wartung
2.1
Handbetrieb
2.2
Automatikbetrieb
2.3
SDS-Selbstdiagnosesystem
2.4
Wartungstermin
2.5
Wartung durchgeführt
2.6
Wartungintervall
2.7
Freischalt. RemoteControl
2.8
Kalibrierung Drucksensor
3
Einstellungen
3.1
Parameter
Konfiguration / Einstellmenü
1.6.1
Einschaltverzögerung
1.6.2
Nachlaufzeit
1.6.3
1.6.4
1.6.5
Grenzlaufzahl
1.6.6
Grenzlaufzeit
1.6.7
Lufteinperlung-Offset
1.6.8
Höhe Stauglocke
1.6.9
SDS-Selbstdiagnosesystem
1.6.10
Messbereich Pegelsonde
1.6.11
EIN 1 - Niveau
1.6.12
AUS 1 - Niveau
1.6.13
ALARM - Niveau
1.6.14
EIN 2 - Niveau
1.6.15
AUS 2 - Niveau
1.6.16
Einschaltverzögerung Klappe
1.6.17
Nachlaufzeit Klappe
1.6.18
Max. Strom Klappe
1.6.19
S1/S3 Pumpenbetrieb
2.1.1
2.1.2
Potentialfreie Kontakte
2.1.3
Externer Signalgeber
2.1.4
Kommunikation
2.1.5
2.1.6
2.1.7
AC-Ausgang
2.1.8
DC-Ausgang
2.2
Automatikbetrieb
2.3.1
„Test Pumpe I
Test Batterie
Test Pumpe II
Test Klappe"
2.4.1
Letzte Wartung
2.4.2
Nächste Wartung
2.6.1
2.6.2
2.6.3
2.6.4
Manuelle Wartungsintervalleingabe
2.6.5
Kein Wartungsintervall
2.7.1
Freischaltdauer
2.7.2
Deaktivieren
3.1.1
Einschaltverzögerung
3.1.2
Nachlaufzeit
3.1.3
3.1.4
3.1.5
Grenzlaufzahl
3.1.6
Grenzlaufzeit
3.1.7
Lufteinperlung-Offset
3.1.8
Höhe Stauglocke
20 / 148
Max. Strom
Min. Strom
Pumpe 1
Pumpe 2
Klappe
3 Monate
6 Monate
12 Monate
Max. Strom
Min. Strom
s
0 - 99
s
0 - 99
A
3,5 - 9,5
A
0,5 - 2,5
#/10min
1 - 99
min
1 - 999
mm
0 - 99
mm
0 - 999
d
1 - 180
mm
0 - 9999
mm
0 - 5000
mm
0 - 5000
mm
0 - 5000
mm
0 - 5000
mm
0 - 5000
s
0 - 99
s
0 - 99
mA
150 - 200
S1 Betrieb/S3
Betrieb
Ein Aus
OK Fehler
mm:hh - dd.mm.yy
mm:hh - dd.mm.yy
s
0 - 99
s
0 - 99
A
3,5 - 9,5
A
0,5 - 2,5
#/10min
1 - 99
min
0 - 999
mm
0 - 99
mm
0 - 999
2018/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis