1. Allgemeine Informationen
DIESE ANLEITUNG
SOWIE DIE
BETRIEBSANLEITUNG
FÜR INSTALLATION UND
WARTUNG SIND FESTER
BESTANDTEIL DES GERÄTES.
SIE SIND SORGFÄLTIG
AUFZUBEWAHREN UND
MÜSSEN BEI DER ÜBERGABE
DES HEIZKESSELS AN EINEN
ANDEREN BESITZER BZW.
BENUTZER UND/ODER BEIM
UMSETZEN IN EINE ANDERE
ANLAGE ZUSAMMEN MIT DEM
HEIZKESSEL AUSGEHÄNDIGT
WERDEN.
LESEN SIE SORGFÄLTIG
DIE ANWEISUNGEN UND
RATSCHLÄGE IN DIESER
ANLEITUNG.
Diese Anleitung sowie
die Betriebsanleitung für
Installation und Wartung
sind fester Bestandteil des
Gerätes. Sie sind sorgfältig
aufzubewahren und müssen
bei der Übergabe des
Heizkessels an einen anderen
Besitzer bzw. Benutzer und/
oder beim Umsetzen in eine
andere Anlage zusammen mit
dem Heizkessel ausgehändigt
werden.
Lesen Sie sorgfältig die
Anweisungen und Ratschläge
in dieser Anleitung.
Dieses Gerät dient zur
Erzeugung von Wärme
und Warmwasser für den
Hausgebrauch.
Es muss an eine Heizanlage
und an ein für seine
Leistung geeignetes
Warmwasserleitungsnetz
angeschlossen werden.
Eine andere als die
vorgesehene Verwendung ist
nicht zulässig. Der Hersteller
kann keinesfalls für Schäden
haftbar gemacht werden, die
auf unsachgemäße, falsche
oder unüberlegte Verwendung
bzw. Nichtbeachtung der
Anweisungen in dieser
Anleitung zurückzuführen sind.
Die Anlage muss von einem
zugelassenen Fachmann für
Heizungstechnik entsprechend
den geltenden Gesetzen und
Vorschriften installiert werden.
Nach Abschluss der Arbeiten
muss dieser dem Kunden
eine Konformitätserklärung
ausstellen.
Installation, Wartung und alle
anderen Arbeiten müssen von
Personen ausgeführt werden,
die über die Kompetenzen
verfügen, die laut geltenden
Vorschriften auf diesem Gebiet
und laut den Angaben des
Herstellers erforderlich sind.
Bei einer Betriebsstörung
und/oder einer Fehlfunktion
das Gerät ausschalten und
den Gashahn schließen.
Nicht versuchen, das Gerät
selbst zu reparieren; an einen
qualifizierten Fachmann
wenden.
Bei Reparaturen stets an
einen qualifizierten Fachmann
wenden und diesen auffordern,
Original-Ersatzteile zu
verwenden. Werden diese
Hinweise nicht beachtet,
kann dies die Sicherheit des
Gerätes beeinträchtigen und
die Haftbarkeit des Herstellers
erlöschen lassen.
Bei Arbeiten oder Wartungen
an Elementen in der
Nähe von Leitungen oder
Rauchabzugsvorrichtungen
und deren Zubehör, das
Gerät ausschalten und nach
Beendigung der Arbeiten
die Funktionstüchtigkeit der
Leitungen und Vorrichtungen
von einem Fachmann
überprüfen lassen.
Bei längerem Nichtgebrauch
des Heizkessels:
- Die Stromversorgung
unterbrechen; hierfür den
Außenschalter auf «OFF"
stellen.
- Den Gashahn und den
Kaltwasserhahn schließen.
- Heiz- und Warmwasseranlage
entleeren, wenn
Einfriergefahr besteht.
Soll der Heizkessel endgültig
demontiert werden, an einen
entsprechenden Fachmann
wenden, um die erforderlichen
Arbeiten ausführen zu lassen.
Für die Reinigung der
Außenflächen den Heizkessel
ausschalten und den
Außenschalter auf «OFF»
stellen.
Keine feuergefährlichen Stoffe
im Aufstellungsraum des
Heizkessels verwenden oder
lagern.
3