5. Fehler
5.1 Fehlerbehandlung
5.2 Fehlercode-Liste
Der Heizkessel ist durch interne
Kontrollsysteme der Reglerplatine
geschützt, die den Kessel abschalten,
wenn eine Betriebsstörung auftritt. Auf
dem Display blinkt in einem solchen
Fall ein Code an der Stelle, die auf die
Ursache für die Abschaltung hinweist.
Es gibt mehrere Abschaltarten:
Sicherheitsabschaltung
Hierbei handelt es
sich um einen
„zeitweiligen" Fehler,
der automatisch
behoben wird,
sobald die ihm
zugrunde liegende
Ursache beseitigt
ist.
Das Display zeigt
abwechselnd den
Fehler-Code und das ERROR Zeichen.
Sobald die Ursache des Stopps
behoben ist, startet der Kessel und
nimmt den normalen Betrieb wieder
auf. Wenn der Kessel weiterhin den
Sicherheitsstopp anzeigt, schalten
Sie den Kessel aus. Stellen Sie den
externen elektrischen Schalter auf
OFF, schließen Sie den Gashahn
und wenden Sie sich an einen Ihren
Kundendienst.
Sicherheitsabschaltung bei
ungenügendem Wasserdruck
Wenn der Wasserdruck im
Heizkreislauf
ungenügend ist,
führt
der Heizkessel
automatisch eine
Sicherheitsabschaltung
durch. Der
Fehlercode 108
"FILL" erscheint auf
dem Display.
Durch Auffüllen des Heiz-Wassers
kann der Kessel wieder Freigegeben
werden, siehe Hinweis 1.
Wenn die Nachfüllanforderung
häufig auftritt, schalten Sie den
Heizkessel aus, stellen Sie den
externen elektrischen Schalter auf
OFF, schließen Sie den Gashahn
und wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst, um eventuelle
Wasserlecks zu überprüfen.
Hinweis 1
VORGEHEN bei Anzeige
«FILL»
Um den korrekten Systemdruck
wiederherzustellen muss
Heizungswasser nachgefüllt
werden. Sprechen Sie mit Ihrem
Heizungsbauer oder unserem
Kundendienst falls Sie mit
diesem Vorgang nicht vertraut
sind !!
Während dem Füllen drücken Sie
die ESC-Taste für 5 Sekunden.
Das Display zeigt "PURGE". Wenn
die Druckanzeige zwischen 1,0
und 1,5 bar anzeigt schließen
Sie Füllvorgang ab und drücken
Sie die Taste ESC erneut. Die
Anzeige kehrt zum «home»
Display zurück.
Sperrabschaltung
Dieser Fehlertyp ist „verriegelnd", das
bedeutet, dass er nicht automatisch
entfernt wird.
Der Code wird auf dem Display
angezeigt, abwechselnd blinkend mit
dem Symbol RESET.
Das Symbol
erscheint.
In diesem Fall startet der Kessel nicht
automatisch neu und kann nur durch
Drücken der Taste
freigegeben
werden.
Kann das Problem nach einigen
Versuchen nicht gelöst werden,
wenden Sie sich bitte an Ihren
Kundendienst.
Wichtig
Aus Sicherheitsgründen sind
höchstens 5 Entsperrungsversuche
in 15 Minuten möglich
(Druckimpulse auf die OK-Taste).
Anschliessend wird der Kessel
komplett verriegelt. Zum Entriegeln
die Stromversorgung mit Hilfe des
zweipoligen Aus-Schalters aus- und
wieder einschalten.
5.2. Fehlercode-Liste
Anzeige
Beschreibung
1 01
Überhitzung
1 03
1 04
Störung der
1 05
Wasserzirkulation
1 06
1 07
Vorlauffühler offen oder
110
Kurzschluss
Wasser fehlt auf dem
111
Primärkreislauf
Rücklauffühler offen oder
112
Kurzschluss
Niedriger
Primärkreis
1P4
( P < P S I G N A L L I N G ) :
Wasser nachfüllen
Speicherfühler offen oder
203
Kurzschluss
305
Kesselregler
306
Fehler
307
Gas Relais-Überprüfung
309
fehlgeschlagen
Raimfühler
407
Kurzschluss
5 01
Keine Flamme
Gebläse
6 01
langsam oder Kabel nicht
angeschlossen
Druck
im
pressure
interner
offen
oder
dreht
zu
15