Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FAAC E124 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E124:

Werbung

E124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FAAC E124

  • Seite 1 E124...
  • Seite 2: Ce-Konformitätserklärung

    Das elektronische Steuergerät E124 entspricht den wesentlichen Sicherheitsanforderungen der folgenden EWG-Richtlinien 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie 2004/108/EG Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit Zusätzliche Anmerkung: getestet (alle von FAAC S.p.A. hergestellten Produkte). Bologna, 01 März 2014 A.Marcellan TECHNISCHE DATEN Hauptnetzversorgung mit Schaltnetzteil 230/115 V~ - 50/60 Hz...
  • Seite 3: Layout Und Bauteile E124

    LAYOUT UND BAUTEILE E124 DL15 DL14 DL16 DL17 DL19 DL18 DL20 DL12 DL13 DL10 DL11 BESCHREIBUNG DER BAUTEILE DISPLAY FÜR ANZEIGE UND PROGRAMMIERUNG DL16 ANZEIGE-LED TASTE “SW1” (TASTE R1) PROGRAMMIERTASTE “R1” DL17 ANZEIGE-LED TASTE “SW2” (TASTE R2) PROGRAMMIERTASTE “R2” DL18 ANZEIGE-LED TASTE “SW3”...
  • Seite 4: Default-Einstellung Der Eingänge

    KLEMMENLEISTE MOTOREN HAUPTNETZVERSORGUNG 230/115 V J11 (MOT1): Anschluss des Motors, angeschlossen an Flügel 1 bzw. den Flügel, der sich beim Öffnen zuerst öffnet. J12 (MOT2): Anschluss des Motors, angeschlossen an Flügel 2 bzw. den Flügel, der sich beim Öffnen als zweiter öffnet. 115 V ~ 230 V ~ Wenn nur ein Motor angeschlossen wird, muss dieser...
  • Seite 5: Elektrische Anschlüsse

    Max. Last 24 Vdc – 500 mA ANSCHLUSS VON TRADITIONELLEN SICHERHEITSEINRICHTUNGEN In der folgenden Tabelle sind die Programmierungen der DIP-Schalter im Sender und Empfänger der BUS-2EASY-Fotozellen Mit dem elektronischen Gerät E124 können traditionelle aufgeführt. Fotozellenvorrichtungen (Relaisöffnerkontakt) und/oder BUS-2EASY-Fotozellen verwendet werden.
  • Seite 6 VERBINDUNG ENCODER BUS 2-EASY Der Flügel 1 geht als erster auf und schließt als zweiter Anta 1 Anta 2 Anta 2 Anta 1 Die beiden Kabel des Encoders am Eingang BUS-2EASY (rote Klemme) an der Leiterkarte anschließen. Prüfen, ob der Encoder wie in der Tabelle korrekt angeschlossen ist. Der Status der Leds muss bei still stehendem Flügel geprüft werden. Bei Bedarf die beiden Anschlussdrähte untereinander austauschen, um die korrekte Verbindung des Encoders mit dem Flügel 1 (DL1, DL2 eingeschaltet) Flügel 2 (DL1 eingeschaltet)
  • Seite 7 Steckverbinder J13 – Schnellanschluss MODUL XF Das elektronische Steuergerät ist mit einem integrierten zweikanaligen Entschlüsselungssystem (DS, SLH, LC/ RC) mit der Bezeichnung OMNIDEC ausgestattet. Dieses System ermöglicht über ein zusätzliches Empfän- germodul XF433 oder XF686 die Einspeicherung von Funksteuerungen derselben Frequenz, aber anderer Art (DS, SLH, LC/RC).
  • Seite 8: Basisprogrammierung

    Display Basisfunktion 1 2 4 3 konfiguriert die Parameter mit den DEFAULT-Werten für eine Installation mit nicht von FAAC hergestellten Antrieben (siehe Spalte konfiguriert die Parameter mit den DEFAULT-Werten für eine Installation mit FAAC-Antrieben 412, 413/415, 770, 390 und 770N (siehe Spalte konfiguriert die Parameter mit den DEFAULT-Werten für eine...
  • Seite 9 Display Basisfunktion PAUSENZEIT A (wird nur bei automatischen Steuerungslogiken angezeigt) Dabei handelt es sich um die Pausenzeit bei der VOLLSTÄNDIGEN ÖFFNUNG (nur bei steuerungslogiken mit Pausenzeit freigegeben). Programmierbar von Sek. im Sekundentakt. Wird der Wert 59 überschritten, ändert sich die Anzeige in Minuten und Zehntelsekunden (getrennt durch einen Punkt), und die Zeit wird im 10-Sekunden-Takt eingestellt, bis zu einem Höchstwert von Minuten.
  • Seite 10 Display Basisfunktion ENCODER-EINSATZ: Aktivierung/Deaktivierung des Encoder-Einsatzes (sowohl BUS- als auch GATECODER-Encoder): = Encoder an beiden Motoren = Encoder deaktiviert Wert obligatorischen für Motoren ENDSCHALTER BEIM ÖFFNEN Ermöglicht die Festlegung oder Deaktivierung des Einsatzes der Endschal- ter beim Öffnen an den Drehflügeln. = Endschalter beim Öffnen deaktiviert =Der Endschalter bewirkt die Stillsetzung der Bewegung = Der Endschalter bewirkt den Start der Abbremsung...
  • Seite 11 Display Basisfunktion AKTIVIERUNG MOTOR 2 MIT TOTMANNSCHALTUNG (nur angezeigt bei Funktion ÖFFNET (Anzeige ), solange die Taste gedrückt wird. SCHLIESST (Anzeige ), solange die Taste gedrückt wird. AKTIVIERUNG MOTOR 1 MIT TOTMANNSCHALTUNG ÖFFNET (Anzeige ), solange die Taste gedrückt wird. SCHLIESST (Anzeige ), solange die Taste gedrückt wird.
  • Seite 12: Erweiterte Programmierung

    ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG Display Erweiterte Funktion MAX. SCHUBKRAFT BEIM ANLAUFEN: Festgelegt wird die Anlaufzeit. Während des Anlaufens generieren die Motoren die maximale Schubkraft für den Start der Bewegung. Programmierbar von Sek. im Sekundentakt (die mit ausgewählte Schubkraft wird übergangen). Weitere detailliertere Programmierungsmöglichkeiten sind über die PC-Programmierung möglich (siehe entsprechende Anweisungen).
  • Seite 13 Display Erweiterte Funktion VERZÖGERUNG FLÜGEL 1: Einstellung des Bremswegs als Prozentanteil am Gesamthub von Flügel Programmierbar von % in 1-%-Schritten. = keine Verlangsamung = Mindestbremsweg = maximaler Bremsweg VERLANGSAMUNG FLÜGEL 2 (nur angezeigt bei Funktion Einstellung des Bremswegs als Prozentanteil am Gesamthub von Flügel Programmierbar von % in 1-%-Schritten.
  • Seite 14 Display Erweiterte Funktion WINKEL FÜR DIE ANSCHLAGSUCHE (NICHT angezeigt bei Funktion oder Einstellung des Winkels für die Anschlagsuche, innerhalb dessen die Steuerkarte bei der Erfassung eines Hindernisses oder des Anschlags die Bewegung ohne Richtungsumkehrung stoppt. Programmierbar von Grad. Grad erfolgt die Programmierung in Schritten von 0,1 Grad.
  • Seite 15 Display Erweiterte Funktion ZEITSCHALTUNG OUT 1 (nur angezeigt bei Funktion oder Einstellung der Zeitschaltung des Ausgangs OUT 1, wenn eine Zeitfunktion von Minuten im Minutentakt festgelegt wurde. OUT 2: Festlegen des Ausgangs OUT2 (Open Collector NO): Siehe Optionen für ZEITSCHALTUNG OUT 2 (nur angezeigt bei Funktion oder Programmierbar wie SERVICE-ANFORDERUNG –...
  • Seite 16 ZUSTAND DER AUTOMATION: Beenden der Programmierung mit oder ohne Speicherung der vorgenommenen Änderungen. 1. Auswahl festlegen: BEENDEN der Programmierung mit SPEICHERUNG BEENDEN der Programmierung OHNE SPEICHERUNG Mit F bestätigen. Am Display wird erneut der Zustand der Automation angezeigt: = GESCHLOSSEN = FAILSAFE in Gang = OFFEN = BUS-2EASY-Vorrichtungen werden geprüft...
  • Seite 17: Lernwerfahren Er Setup-Zeiten

    Abb. Beispiele für die Displayanzeige des BUS-2EASY-Zustands Im RUHEMODUS (Tor geschlossen und in Ruhestellung) mit BUS-2EASY-Encoder an Flügel 1 und Flügel 2 und BUS-2EASY-Fotozellen angeschlossen und ordnungsgemäß registriert. Bei BUS-2EASY-Encoder an Flügel 1 und Flügel 2 und BUS-2EASY-Fotozellen, angeschlossen und ordnungsgemäß registriert, und bei belegten Fotozellen beim Schließen: Prüfungen der auf der Steuerkarte registrierten Vorrichtungen Zur Prüfung der mittels der Registrierung erkannten BUS-Vorrichtungen: 1.
  • Seite 18 Den SETUP-Vorgang wie folgt ausführen: 1. Die BASISPROGRAMMIERUNG bis zur Funktion aufrufen. Beim Loslassen der Taste erscheint die Meldung 2. Sicherstellen, dass die Flügel geschlossen sind. Ist das nicht der Fall: - die Taste -/R2 anhaltend drücken, um den Flügel 2 zu schließen; - die Taste +/R1 anhaltend drücken, um den Flügel 1 zu schließen.
  • Seite 19: Einspeicherung Und Funkcodierung

    EINSPEICHERUNG UND FUNKCODIERUNG Die Elektronikkarte ist mit einem integrierten zweikanaligen Entschlüsselungssystem mit der Bezeichnung OMNIDEC ausgestattet. Dieses System ermöglicht über ein zusätzliches Empfängermodul (an der Steckverbindung J5) die Einspeicherung von mehreren Funksteuerungen unterschiedlicher Techniken, die jedoch dieselbe Frequenz aufweisen. Möglich sind sowohl die Steuerung der vollständigen Öffnung (OPEN A) als auch die der Teilöffnung (OPEN B).
  • Seite 20 Zur Aktivierung weiterer Funksteuerungen mit demselben Anlagencode muss der Anlagencode der Taste der eingespeicherten Funksteuerung auf die entsprechende Taste der hinzuzufügenden Funksteuerungen übertragen werden: 1. Auf der eingespeicherten Funksteuerung die Tasten P1 und P2 gleichzeitig anhaltend drücken. 2. Die LED der Funksteuerung blinkt. 3.
  • Seite 21 lampeggio · flash · clignotement OPEN B 20” · Blinksignal · destello · knippert · · DL17 OPEN A OPEN B RADIO 2 RC/LC OPEN A > 5” 1” 1” DL16 20” TX... DL16 RADIO 1 RADIO 1 EINSPEICHERUNG DER DS-FUNKSTEUERUNGEN Auf der DS-Funksteuerung die gewünschte EIN-/AUS-Kombination der 12 DIP-Schalter auswählen.
  • Seite 22: Fehler- Und Alarmmeldungen

    FEHLER- UND ALARMMELDUNGEN Falls STÖRUNGEN (Umstände, die den Betrieb des Tors blockieren) oder ALARME (Umstände, die den Betrieb des Tors nicht beeinträchtigen) auftreten, kann die Nummer der vorhandenen Meldung angezeigt werden. Diese Meldungen verschwinden beim nächsten Zyklus nur, wenn die Ursache beseitigt wurde, durch die sie ausgelöst wurden. Wenn eine STÖRUNG auftritt, leuchtet die Led ALARM dauerhaft, wenn ein Alarm entsteht, beginnt die Led ALARM zu blinken.
  • Seite 24 POLAND Saint Priest, Lyon - France FAAC POLSKA SP.ZO.O tel. +33 4 72218700 Warszawa - Poland www.faac.fr tel. +48 22 8141422 FAAC FRANCE - AGENCE PARIS www.faac.pl Massy, Paris - France RUSSIA tel. +33 1 69191620 FAAC RUSSIA LLC www.faac.fr...

Inhaltsverzeichnis