8.3 EINSPEICHERUNG DER LC-FUNKSTEUERUNGEN ............... 9 8.3.1 EINSPEICHERUNG DER LC-FUNKSTEUERUNGEN IM REMOTE-MODUS ......9 8.4 LÖSCHEN DER FUNKSTEUERUNGEN ..................9 ANSCHLUSS DER PUFFERBATTERIEN (EXTRA) ..................9 PRÜFUNG DER AUTOMATION ......................9 TABELLE DER BETRIEBSLOGIKEN ....................... 10 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FAAC S.p.A. Hersteller: Via Benini, 1 - 40069 Zola Predosa BOLOGNA - ITALIEN Adresse: die elektronische Karte Mod. E024S, erklärt, dass: • den wesentlichen Sicherheitsbestimmungen der folgenden EWG-Richtlinien entspricht: 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie 2004/108/EG Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit Zusätzliche Anmerkungen: Dieses Produkt wurde in einer typischen, homogenen Konfiguration getestet (alle von FAAC S.p.A. hergestellten Produkte). Bologna, 01-03- 2009 Geschäftsführer A. Marcellan HINWEISE • Achtung! Für die Sicherheit der Personen sind diese Anweisungen vollständig aufmerksam zu befolgen. • Die falsche Installation oder die unsachgemäße Anwendung des Produkts können schwere Personenschäden verursachen.
ELEKTROKASTEN E024S LAYOUT KASTEN Die Scharnieren der Abdeckung können nach oben verschoben werden, sodass das Kastenfach geöffnet werden kann (Abb. DER KASTEN ENTHÄLT DAS ELEKTRONISCHE STEUERGE- C). Gleichzeitig können sie entfernt und dann wieder eingesetzt RÄT E024 UND DIE VORRICHTUNGEN FüR DESSEN VER- werden, um eine Öffnung des Fachs nach rechts oder nach SORGUNG UND MUSS DAHER WÄHREND ALLER MON- links zu erzielen. TAGEpHASE SORGFÄLTIG GEHANDHAbT WERDEN, UM SCHÄDEN AN DEN KOMpONENTEN zU VERMEIDEN.
- Um jegliche elektrische Störung zu vermeiden, getrennte Ummantelungen oder abgeschirmte Kabel (mit geerdeter Abschirmung) verwenden. LAYOUT UND ANSCHLÜSSE 230 VAC 50Hz oder 5 Vac 60Hz (VOLLSTÄNDIGE ÖFFNUNG) (TEILÖFFNUNG) Fig. 1 Fig. 1 DIE SpANNUNG DER SpEISUNG IST IN zUSAMMENHANG NIT DER E024S GEKAUFTEN AUSF ü HRUNG.
Lernfunktionen Verzögerung des schließenden Flügels danach noch 90 Sekunden lang aktiv. DS, SLH (max. 250 Kanäle) Art der integrierten LC (max. 250 Kanäle – NUR FÜR EINIGE Funkkanäle MÄRKTE) 3.3 QUETSCHSCHUTZFUNKTION * 2 Die Spannungder Speisung und die Schmelzsicherungen sind in Die elektronische Quetschschutzfunktion wird über die Überwa- chung des Ampereverbrauchs der an E024 angeschlossenen Zusammenhang nit der E024 gekauften Ausführung. Antriebe oder des Encoders der an E024S angeschlossenen 3.1 BESCHREIBUNG DER BAUTEILE Antriebe erzielt. Anschlussstecker VERSORGUNG Wenn das Tor beim Öffnen oder Schließen auf ein Hindernis trifft, wird die Quetschschutzfunktion aktiviert und kehrt die Betriebsri- Klemmenleiste Steuerung SERVICELAMPE chtung des Antriebs um. Dadurch wird das Sicherheitsniveau Klemmenleiste BLINKLEUCHTE der Automation erhöht. Klemmenleiste ELEKTROSCHLOSS Klemmenleiste STEUERUNGEN Klemmenleiste MOTOR 1 PROGRAMMIERUNG DER LOGIK Klemmenleiste MOTOR 2 Insgesamt sind durch wiederholte Betätigung der Taste SW3 LOGIC sieben Betriebslogiken anwählbar.
Schließen und die Pausenzeit (30 in der Setup-Phase der angeschlossene Antrieb Sekunden mit Logik A) in der Setup-Phase be- S700H oder S450H automatisch vom Encoder stimmt. Um die Verzögerung des Flügels beim EncS700 oder EncS450 erkannt. Schließen und Öffnen und die Pausenzeit zu verändern, muss das Menü der 2. Stufe benutzt Vor der Durchführung eines Setups muss mit werden. den Dip-Switches DS1 (DS3-DS4) der an die An- lage E024S angeschlossene Antrieb angewählt 6.3.2 MANUELLES SETUP werden. Um das manuelle Setup zu öffnen, muss die SETUP-Taste betä- 6.2.1 AUTOMATISCHE ODER MANUELLE VOR-SETUP-PHASE tigt werden, solange die beiden LEDs LD4 und LD5 noch nicht Die automatische oder manuelle SETUP-Phase folgt nach einer fest leuchten. Die Taste so lange gedrückt halten, bis sich die Initialisierungsphase. In dieser Phase bewegen sich die Flügel Automation selbständig bewegt. einzeln aus irgend einer Position bis zur Ermittlung eines Hinder- Während der Setup-Phase leuchten die LEDs zusammen.
3. Impuls Open ---> Verzögerung des Flügels 2 beim Öffnen. 6.3.4 PROGRAMMIERUNG DER 2. STUFE-ERWEITERTE Wird der Anschlag ermittelt, wird die Suchfunktion für den An- FUNKTIONEN schlag beim Öffnen eingegeben. Wird Open ermittelt, erfolgt die Anfrage nach einem Stoppen in der Öffnungsposition. Um zum Menü der 2. Stufe Zugang zu haben, wird die Taste 4. Ab diesem Moment bis zu nächsten Open-Impuls wird die SW2 SPEED 2,5 Sekunden lang gedrückt. Die beiden SETUP-LEDs Pausezeit berechnet. leuchten fest. Bei dieser Modalität übt die SPEED-Taste eine 5. Impuls Open ---> Annahme der Pausenzeit und Start des Menügleitfunktion aus. Zur Identifizierung der verschiedenen Flügels 2 beim Schließen. Menüs wird die Anzahl der Blinkvorgänge berücksichtigt. Zur Einstellung des Parameterwerts die Taste LOGIC benutzen. 6. Impuls Open ---> Verzögerung des Flügels 2 beim Schlie- Das Menü kann sequentiell abgerollt werden und durch 2,5- ßen. Wird der Anschlag ermittelt, wird die Suchfunktion für den Minuten-langen Druck der Taste SPEED wird das Menü der 2. Anschlag beim Schließen eingegeben. Wird Open ermittelt, erfolgt die Anfrage nach einem Stoppen in der Schließposition Stufe verlassen.
6.3.5 LADEN DER DEFAULT-EINSTELLUNGEN Um die Default-Einstellungen rückzustellen, folgendermaßen vorgehen: Die Karte aktivieren und die SETUP-Taste gedrückt halten. Die beiden SETUP-LEDs schalten abwechselnd ein (Bahn- übergang-Betrieb). Die Karte führt den Reset der Parameter durch. Solange die SETUP-Taste gedrückt gehalten wird, ist die Bewegung gesperrt. Sobald die SETUP-Taste losgelassen wird, blinken die beiden LEDs LD4 und LD5. Die Default-Konfiguration wird geladen und es kann ein neues Setup begonnen werden. Abb. 2 Fig. 2 6.3.6 DEFAULTPARAMETER Die Defaultparameter sind: In der Abb. 2 ist eine Automation für ein Flügeltor mit 2 Flügeln und der Angabe der Deckungsbereiche der Fotozellen dargestellt: - Logik: A A: Fotozellen mit Auslösung beim ÖFFNEN und beim - Windschutz: NEIN SCHLIESSEN...
7.2 EINSPEICHERUNG DES BUS-ZUBEHÖRS Jederzeit können der Anlage BUS-Fotozellen hinzugefügt werden, und zwar einfach durch deren Einspeicherung auf der Karte entsprechend dem nachfolgend beschriebenen Verfahren: Das Zubehör einbauen und mit der gewünschten Adresse programmieren (siehe Abschnitt 7.1). Die Stromzufuhr zur Karte unterbrechen. Die beiden Kabel der Zubehörteile an die rote Klemenleiste J10 anschließen (die Polarität ist nicht zu berücksichtigen). Die Karte mit Strom versorgen und darauf achten, dass zuerst die Hauptversorgung (Transformatorausgang) und dann anschließend die eventuellen Batterien anzuschließen sind. Rasch einmal die Taste SW1 (SETUP) drücken, um das Lernverfahren auszuführen. Die LED BUS blinkt.
Die Taste der eingespeicherten Funksteuerung kurz Zeichen für die erfolgte Einspeicherung. Dann blinkt sie hintereinander 2 Mal drücken. weitere 5 Sekunden lang und während dieser Zeit können weitere Funksteuerungen eingespeichert werden. Am Ende Die Automation führt einen Öffnungszyklus aus. des Vorgangs erlischt sie. Sicherstellen, dass die Automation nicht von Personen oder Dingen behindert wird. 8.4 LÖSCHEN DER FUNKSTEUERUNGEN Zum Hinzufügen weiterer Funksteuerungen muss der Code der Taste der eingespeicherten Funksteuerung auf die entsprechende Um ALLE Codes der eingegebenen Funksteuerungen zu Taste der hinzuzufügenden Funksteuerungen wie folgt übertragen...
STEUERUNGSLOGIKEN Tab. 5 LOGIK “A” IMpULSE STATUS DER AUTOMATION OpEN A OpEN b STOp FSW Op FSW CL FSW CL/Op öffnet den freien öffnet und schließt Flügel und schließt keine Auswirkung keine Auswirkung keine Auswirkung GESCHLOSSEN nach Ablauf der (OPEN gehemmt) keine Auswirkung nach Ablauf der (OPEN gehemmt) (OPEN gehemmt) Pausenzeit Pausenzeit kehrt die blockiert und öffnet keine Auswirkung blockiert den bEIM ÖFFNEN keine Auswirkung Bewegungsrichtung keine Auswirkung...
Seite 12
Tab. LOGIK “Ep” IMpULSE STATUS DER AUTOMATION OpEN A OpEN b STOp FSW Op FSW CL FSW CL/Op öffnet den freien keine Auswirkung keine Auswirkung keine Auswirkung öffnet die Flügel (OPEN gehemmt) keine Auswirkung GESCHLOSSEN Flügel (OPEN gehemmt) (OPEN gehemmt) blockiert und öffnet sofortige blockiert den blockiert den blockiert den beim Freiwerden Richtungsumkehrung keine Auswirkung bEIM ÖFFNEN Betrieb (1) Betrieb Betrieb...
Seite 13
Tab. LOGIK “C” TOTMANNSCHALTUNGEN IMpULSE STATUS DER AUTOMATION OpEN A OpEN b STOp FSW Op FSW CL FSW CL/Op keine keine Auswirkung keine Auswirkung keine Auswirkung keine Auswirkung GESCHLOSSEN öffnet die Flügel Auswirkung (OPEN gehemmt) (OPEN inibito) (OPEN gehemmt) keine blockiert den blockiert den blockiert den bEIM ÖFFNEN schließt die Flügel keine Auswirkung Auswirkung Betrieb Betrieb Betrieb...
Seite 14
Les descriptions et les illustrations du présent manuel sont fournies à titre indicatif. FAAC se réserve le droit d’apporter à tout moment les modifications qu’elle jugera utiles sur ce produit tout en conservant les caractéristiques essentielles, sans devoir pour autant mettre à jour cette publication. Die Beschreibungen und Abbildungen in vorliegendem Handbuch sind unverbindlich. FAAC behält sich das Recht vor, ohne die wesentlichen Eigenschaften dieses Gerätes zu verändern und ohne Verbindlichkeiten in Bezug auf die Neufassung der vorliegenden Anleitungen, technisch bzw. konstruktiv/kommerziell bedingte Verbesserungen vorzunehmen. Las descripciones y las ilustraciones de este manual no comportan compromiso alguno. FAAC se reserva el derecho, dejando inmutadas las características esenciales de los aparatos, de aportar, en cualquier momento y sin comprometerse a poner al día la presente publicación, todas las modificaciones que considere oportunas para el perfeccionamiento técnico o para cualquier otro tipo de exigencia de carácter constructivo o comercial. De beschrijvingen in deze handleiding zijn niet bindend. FAAC behoudt zich het recht voor op elk willekeurig moment de veranderingen aan te brengen die het bedrijf nuttig acht met het oog op technische verbeteringen of alle mogelijke andere productie- of commerciële eisen, waarbij de fundamentele eigenschappen van de apparaat gehandhaafd blijven, zonder zich daardoor te verplichten deze publicatie bij te werken. FAAC S.p.A. Via Benini, 1 40069 Zola Predosa (BO) - ITALIA Tel. 0039.051.61724 - Fax. 0039.051.758518 www.faac.it www.faacgroup.com 732642 - Rev. A...