Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simrad IS42J Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS42J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IS42J
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
www.simrad-yachting.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simrad IS42J

  • Seite 1 IS42J Bedienungsanleitung DEUTSCH www.simrad-yachting.com...
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    Fall von Konflikten mit jeglicher Übersetzung der Dokumentation gilt die englischsprachige Version als offizielle Fassung. Copyright Copyright © 2018 Navico Holding AS. Garantie Eine Garantiekarte wird als separates Dokument mitgeliefert. Bei Fragen rufen Sie die Herstellerwebsite für Ihr Gerät bzw. System auf: www.simrad-yachting.com. Vorwort | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Screenshots im Handbuch verfügbar. Folglich passen Screenshots von Menüs und Dialogen möglicherweise nicht perfekt zum Design Ihres Geräts. Wichtige Informationen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, werden wie folgt hervorgehoben: Ú Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine Anmerkung oder wichtige Informationen lenken. Vorwort | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 5 Warnung: Wird verwendet, wenn Benutzer gewarnt werden sollen, vorsichtig vorzugehen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Vorwort | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 6 Vorwort | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    21 Treibstoff Bedarf Treibstoffmanagement Tanken Verbrauchter Treibstoff 23 Alarme System-Alarme Motor-Alarme Der Alarmdialog 28 Benutzereinstellungen Zugriff auf das Dialogfeld "Systemeinstellungen" Seiten Dämpfung 32 Software-Einrichtung Software-Einrichtungssequenz Zugreifen auf das Dialogfeld Systemeinstellungen Netzwerk Einstellungen Einheiten Einstellungen Dezimalstellen Tastenton Inhaltsverzeichnis | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 8 Global reset (Überall zurücksetzen) Über 40 Dateien USB-Massenspeichergerät Zugreifen auf das Dialogfeld Dateien Software-Update Systemeinstellungen importieren Systemeinstellungen exportieren 43 Wartung Vorbeugende Wartung Reinigen des Displays 44 Maßzeichnungen 45 Technische Daten 46 Unterstützte Daten NMEA 2000 J1939 Inhaltsverzeichnis | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Grundlagen Zur Bedienung

    Drücken Sie die Tasten, um einen Wert einzustellen. Eingabe-Taste • Drücken Sie den Drehknopf, um eine Menüoption auszuwählen und die nächste Menüebene zu öffnen. • Drücken Sie die Taste, um eine Menü-/Dialogfeld-Option zu aktivieren/deaktivieren. Grundlagen zur Bedienung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 10: Ein-/Ausschalten Des Geräts

    Sie können weitere Einrichtungen und spätere Änderungen von Einstellungen mit den Dialogen Systemeinstellungen vornehmen. Menüs Nicht alle Seiten verfügen über ein seitenspezifisches Menü (A), aber alle Seitenmenüs ermöglichen den Zugriff auf das Dialogfeld Einstellungen. Grundlagen zur Bedienung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Bearbeiten Eines Wertes

    Drücken Sie die Eingabetaste, um den Bearbeitungsmodus für das ausgewählte Feld zu verlassen. Ausgewähltes Feld Feld im Bearbeitungsmodus So brechen Sie die Bearbeitung ab oder verlassen ein Dialogfeld: • Drücken Sie die Taste Seiten. • Drücken Sie die Taste Menü. Grundlagen zur Bedienung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Display-Einstellung

    Geräte, die zu derselben Display-Gruppe gehören. Weitere Informationen zu Netzwerk-Gruppen finden Sie unter "Netzwerkgruppen" auf Seite 34. Nacht-Modus Aktiviert/deaktiviert die Farbpalette für den Nachtmodus. Nacht Modus Farbe Stellt die Farbpalette des Nachtmodus ein. Grundlagen zur Bedienung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 13: Auswählen Einer Seite

    So verlassen Sie den Schlafmodus: • Drücken Sie die Taste Menü. Auswählen einer Seite Scrollen durch aktivierte Datenseiten So scrollen Sie durch die aktivierten Datenseiten: • Drücken Sie die Taste Seiten. Direktes Auswählen einer Seite Grundlagen zur Bedienung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 14 So zeigen Sie die Liste der aktivierten Seiten an: • Halten Sie die Taste Seiten gedrückt. Wenn Sie keine Bestätigung der Auswahl vornehmen, wird das Menü ausgeschaltet und die markierte Seite wird angezeigt. Grundlagen zur Bedienung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Seiten

    Drehzahl angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Motoreinrichtung" auf Seite Die in den konfigurierbaren Feldern angezeigten Daten entsprechen den auf der Seite zum Anlassen angezeigten Daten, siehe "Anlassen" auf Seite 17. Seiten | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Ändern Von Seitendaten

    Einstellungen. Fehlende oder fehlerhafte Daten Wenn ein Datentyp fehlt oder wenn sich die Daten außerhalb des Bereichs der Skala befinden, erscheint keine Datenanzeige auf dem Display. Das Beispiel zeigt eine Seite mit fehlenden Informationen. Vordefinierte Seiten Seiten | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 17 Anlassen Ein Motor Zwei Motoren Beschreibung Drehzahlskala Motor-Alarme Motor Ein Motor Zwei Motoren Treibstoffverbrauch Seiten | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 18 Seite angezeigt. Ú Hinweis: Erfordert eine kompatible Navigationsquelle, die mit dem Netzwerk verbunden ist. Tiefen-Historie Zeigt die aktuelle Wassertemperatur, die Tiefe und ein Histogramm der aufgezeichneten Tiefendaten. Die Flachwasseralarmgrenze (A) wird auf der Seite angezeigt. Seiten | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 19: Single Timeplot (Einzelzeit-Darstellung)

    Seitenmenü Im Seitenmenü können Sie den Datumsbereich ändern. Basis Geschw./Tiefe Das Geschwindigkeitsfeld enthält eine Beschleunigungsleiste (A). Single Timeplot (Einzelzeit-Darstellung) Seitenmenü Im Seitenmenü können Sie den Datumsbereich ändern. Dual Timeplot (Zweizeiten-Darstellung) Seiten | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 20 Seitenmenü Im Seitenmenü können Sie den Datumsbereich und/oder die angezeigten Daten ändern. Seiten | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Treibstoff

    Anzahl der Treibstofftanks sowie die Gesamttreibstoffkapazität auf die richtigen Werte eingestellt wurden. Tanken Geben Sie die Menge des in den Tank gefüllten Treibstoffes ein, oder wählen Sie die Option Als "Voll" markieren, wenn der Tank vollgetankt wurde. Treibstoff | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 22: Verbrauchter Treibstoff

    Daten zum verbrauchten Treibstoff für alle Motoren als Gesamtwert angezeigt. Außerdem werden Daten für die einzelnen Motoren aufgeführt. Die Option Zurücksetzen im Dialogfeld ermöglicht das Zurücksetzen der Daten zum Treibstoffverbrauch. Sie können alle Motoren bzw. jeden Motor separat zurückzusetzen. Treibstoff | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Alarme

    Reihenfolge ihres Auftretens aufgeführt, wobei der zuletzt aktivierte Alarm ganz oben steht. Die verbleibenden Alarme sind im Alarmdialog aufgeführt. Motor-Alarme Bei motorspezifischen Alarmen wird ein Symbol auf der Seite zum Anlassen angezeigt. Das Symbol bleibt weiterhin aktiv, solange wie das Alarmereignis noch vorliegt. Alarme | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 24 Seiten mit einer festen Anzeige zeigen ebenfalls Motoralarme an. Symbol Alarmbeschreibung Anzeige Stromzufuhr/Ladezustand Motor prüfen/Allgemeine Motorstörungen/ Störungen im Zusammenhang mit dem Motor oder den dazugehörigen Systemen Motortemperatur hoch Warnung – Motorfehlfunktion – Aktive Alarme/DTCs auf verfügbare Informationen prüfen Wasser im Treibstoff Alarme | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Der Alarmdialog

    Symbol Alarmbeschreibung Niedriger Treibstoffdruck Ölsystem prüfen Der Alarmdialog Aktive Alarme Listet alle aktiven Alarme auf. Aktive DTCs (Diagnose-Fehlercode) Listet alle aktiven DTCs auf, um die gewünschten Fehlercodes anzuzeigen. Alarme | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: Alarmhistorie

    So zeigen Sie das Menü an, in dem Sie den Alarmgrenzwert einstellen und einen Alarm aktivieren/deaktivieren können: • Drücken Sie die Taste Menü. Motor-Alarm-Einstellungen Ermöglicht Ihnen das Aktivieren/Deaktivieren von Motoralarmen. Wenn Sie mehr als einen Motor haben, verwenden Sie die Option Benutzerdefiniert, um individuelle Motoreinstellungen vorzunehmen. Alarme | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Alarm Aktiviert

    Alarm aktiviert Aktiviert/Deaktiviert alle Alarme. Alarmton aktiviert Aktiviert/deaktiviert den Alarmton. Alarme | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 28: Benutzereinstellungen

    Seiten Vordefinierte Seiten Vordefinierte Seiten Vorlagenseiten Anlassen Vollbild 000.0 Motor 2x1 Grid (2x1-Raster) Treibstoffverbrauch 2x2 Grid (2x1-Raster) 2x2 Grid Offset (2x2- Tiefen-Historie Raster versetzt) Autobahn 3x2-Raster Basis Geschw./Tiefe 3x3 Grid (2x1-Raster) Single Timeplot (Einzelzeit- Darstellung) Benutzereinstellungen | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: Vorlagenseiten

    Vorlagenseite ersetzt werden, wenn Sie eine benutzerdefinierte Seite erstellen wollen. So ersetzen Sie eine Seite: Markieren Sie die gewünschte Seite und drücken Sie die Taste Menü. Wählen Sie die Option Ersetzen und wählen Sie dann die bevorzugte Seite aus. Benutzereinstellungen | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Erstellen Und Bearbeiten Einer Benutzerdefinierten Seite

    Seite 16 Automatischer Bildlauf Das System kann automatisch durch alle aktivierten Seiten in einem definierten Zeitintervall blättern. Wählen Sie das gewünschte Zeitintervall aus, wenn der automatische Bildlauf aktiviert ist. Das Zeitintervall kann später bei Bedarf geändert werden. Benutzereinstellungen | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 31: Dämpfung

    Dämpfung Wenn Daten fehlerhaft oder zu empfindlich scheinen, können Informationen ggf. durch Dämpfung stabilisiert werden. Bei ausgeschalteter Dämpfungseinstellung werden Daten in Rohform ohne angewandte Dämpfung dargestellt. Benutzereinstellungen | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: Software-Einrichtung

    Motor- und Schiffsparameter - siehe "Motoreinrichtung" auf Seite 38. • Überprüfen Sie die im Einrichtungsassistenten vorgenommenen Konfigurationen. • Passen Sie die Anzeige-Grenzwerte an Ihr Gerät an. Zugreifen auf das Dialogfeld Systemeinstellungen Die Einrichtung wird im Dialogfeld Systemeinstellungen vorgenommen. Software-Einrichtung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 33: Netzwerk Einstellungen

    Rx- und Tx-Fehler weisen jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit auf Probleme mit dem physischen Netzwerk hin, die durch Terminierung, die Reduzierung von Backbone- oder Drop- Längen oder die Reduktion der Anzahl von Netzwerkknoten (Geräten) behoben werden können. Software-Einrichtung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 34 Durch die Zuweisung mehrerer Einheiten in die gleiche Gruppe wird eine Parameteraktualisierung für eine Einheit auch auf den Rest der Gruppenmitglieder angewandt. Wenn eine der Einstellungen separat gesteuert werden muss, setzen Sie die Gruppe auf Keine (None). Software-Einrichtung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 35: Einheiten Einstellungen

    Steuert die Lautstärke der Töne, die beim Drücken einer Taste wiedergegeben werden. Sprache Stellt die Sprache ein, die in dem Gerät für Felder, Menüs und Dialoge verwendet wird. Wenn Sie die Sprache ändern, wird das Gerät neu gestartet. Software-Einrichtung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 36: Zeit

    Weitere Informationen zu Netzwerk-Gruppen finden Sie unter "Netzwerkgruppen" auf Seite 34. Nacht-Modus Aktiviert/deaktiviert die Farbpalette für den Nachtmodus. Nacht Modus Farbe Stellt die Farbpalette des Nachtmodus ein. Invertieren der Tagfarbe Ändert die Hintergrundfarbe für die Seiten vom standardmäßig eingestellten Schwarz in Weiß. Software-Einrichtung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Dateien

    Das Display läuft mit simulierten Daten. Sie können sich mithilfe der Simulation mit Ihrem Gerät vertraut machen, bevor Sie es auf dem Wasser verwenden. Bei Aktivierung wird der Simulatormodus auf dem Display angezeigt. Voreinstellungen wieder herstellen Setzt die ausgewählten Einstellungen auf die werkseitigen Standardwerte zurück. Software-Einrichtung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 38: Motoreinrichtung

    Der Einrichtungsassistent führt Sie durch eine Reihe von Schritten zur Konfiguration des Motors. Folgen Sie den Anweisungen in den Dialogfeldern. Handbuch Sie können die Motorinstanz-Einrichtung manuell konfigurieren. Wählen Sie ein Gerät aus, um die Instanzeinstellungen für das Gerät zu ändern. Software-Einrichtung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 39: Beschreibung

    Datenseiten. Sie richten keine Alarme ein. Global reset (Überall zurücksetzen) Setzt die Quellenauswahl und alle mit dem Netzwerk verbundenen Displays zurück. Über Zeigt Informationen zum Urheberrecht, die Software-Version und technische Informationen für dieses Gerät an. Software-Einrichtung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 40: Dateien

    Herunterladen aktueller Software Die aktuelle Software steht auf unserer Website zum Herunterladen zur Verfügung: • www.simrad-yachting.com. Aktualisieren der Software des Gerätes Laden Sie die neueste Software-Update-Datei für das Gerät herunter, und speichern Sie sie auf einem Speichergerät. Dateien | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 41: Software-Update Bei Remote-Geräten

    Remote-Gerät herunter, und speichern Sie sie auf einem Speichergerät. Verbinden Sie das Speichergerät mit dem PC Um das Update zu starten, wählen Sie die Update-Datei vom Speichergerät aus. Die Software-Version für die angeschlossenen NMEA 2000-Sensoren steht in der Geräteliste zur Verfügung. Dateien | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 42: Systemeinstellungen Importieren

    Sicherungsdatei aus, um den Import zu starten. Warnung: Durch das Importieren der Systemeinstellungen werden alle vorhandenen Systemeinstellungen überschrieben. Systemeinstellungen exportieren Schließen Sie ein Speichergerät an das Gerät an. Wählen Sie die Option Systemeinstellungen, um den Export zu starten. Dateien | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 43: Wartung

    Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel bzw. Produkte mit Lösungsmitteln (Azeton, Terpentin usw.), Säure, Ammoniak oder Alkohol, da dies zu Schäden am Display und Kunststoffgehäuse führen kann. Verwenden Sie keine Düsen- oder Hochdruckwäsche. Führen Sie das Gerät nicht durch eine Autowaschanlage. Wartung | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 44: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen 36.5 mm 70.0 mm (1.43”) (2.75”) 28.5 mm 118.0 mm (1.12”) (4.64”) Maßzeichnungen | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 45: Technische Daten

    Auflösung 320 x 240 Pixel Helligkeit 1200 NIT Ablesewinkel 80° oben/unten, 80° links/rechts Umwelt Wasserfestigkeit IPx7 -25 °C bis +65 °C (-13 °F bis Betrieb +149 °F) -40 °C bis +85 °C (-40 °F bis Lagerung +185 °F) Technische Daten | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 46: Unterstützte Daten

    129033 Zeit und Datum 130316 Temperatur. Erhöhte Reichweite Senden 59904 ISO Anforderung 60928 ISO Adressforderung 126208 ISO Befehlsgruppenfunktion 126996 Produktinformationen 127258 Magnetische Abweichung Ú Hinweis: Informationen zu den übertragenen Motorparametern finden Sie unter "J1939" auf Seite 47. Unterstützte Daten | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 47: Nmea2000 Pgn

    Motors 92/61443 Prozentuale Motorlast bei 127489 aktueller Drehzahl 513/61444 Tatsächliches, 127489 prozentuales Motordrehmoment 189/65214 Motornenndrehzahl 127498 237/65260 Fahrzeugidentifikationsn 127498 ummer 234/65242 Softwarekennzeichnung 127498 523/61445 Getriebe, aktueller Gang 127493 127/65272 Getriebeöldruck 127493 177/65272 Getriebeöltemperatur 127493 Unterstützte Daten | IS42J Bedienungsanleitung...
  • Seite 48 Das Gerät fungiert als Gateway, und sendet empfangene J1939-PGN/SPN über NMEA-2000. Ú Hinweis: Einige Daten werden nur gesendet, wenn sie angefordert wurden, siehe "J1939-Einstellungen" auf Seite 35. Informationen zur Kommunikation erhalten Sie bei Ihrem Motorhersteller. Unterstützte Daten | IS42J Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis