Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1�5 Kanäle; 1�6 Diffusionssperre Zu Kalten Gebäudekonstruktionen - Swegon CASA W130 EC Anleitung Für Montage, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Installation muss man darauf achten, dass die
Anschlusskontakte (auch lose Kontakte) der jeweiligen
Kabel für eventuelle Servicearbeiten und Einstellungen
des Geräts zugänglich sind�
Das Installationsrohr des Modularkabels muss einen
Durchmesser von mindestens 20 mm haben�
Der Anschluss eventueller Zusatzausstattungen wird im
Schaltplan im Abschnitt 6� Technische Daten beschrie-
ben� Kabel zu den Zusatzausstattungen sind nicht im
Lieferumfang enthalten�
1.5 Kanäle
Luftkanäle, Schalldämpfer, Zuluftventile, Lufteinlassgitter
und Fortluftrohre werden gemäß der Lüftungsrichtlini-
en montiert� Um zu verhindern, dass Schall übertragen
wird, dürfen die Kanäle nicht direkt an Baukonstruktio-
nen montiert werden�
Das Gerät kann auch mit Umluft ø100 mm-Kanalan-
schluss betrieben werden� Die Umluft strömt durch den
Wärmetauscher und wird der Zuluft zugeführt� Die Um-
luft sollte beispielsweise über einer Feuerstätte aufge-
nommen werden und etwa 10–20 % der Zuluftmenge
ausmachen�
Die Luftkanäle werden isoliert, um die Wärme- und
Kälteverluste zu reduzieren und um zu verhindern, dass
Wasser kondensiert�
Normalerweise werden Lüftungskanäle auf folgende Art
isoliert:
• Außenluftkanäle werden in warmen Räumen und in
Dachböden isoliert�
• Fortluftkanäle müssen immer gemäß der nationalen
Vorschriften isoliert werden� Siehe separate Projektie-
rungsanleitung (z� B� Brandschutzvorschriften)�
• Zuluftkanäle werden in kalten Räumlichkeiten isoliert�
• Abluftkanäle werden in kalten Räumlichkeiten isoliert�
• Abluftkanäle werden in kalten Räumlichkeiten isoliert�
• Wenn die Luft in den Kanälen kälter ist als die Umge-
bung, muss die Isolierung mit einer Diffusionssperre
(z� B� Außen- und Fortluft in den Innenräumen oder
gekühlte Zuluft) geschützt werden�
1.6 Diffusionssperre zu kalten Gebäude-
konstruktionen
Es ist wichtig, dass die Diffusionssperre zwischen kalten
Ständerkonstruktionen und der warmen Innendecke bei
Kanaldurchführungen dicht bleibt� Eine Kanaldurchfüh-
rung (Zubehör) erleichtert dies� Sie sind in Sätzen mit
jeweils 5 Stück für die Durchmesser 100, 125 und 160
mm erhältlich� Sie werden mit Klebeband in der Diffusi-
onssperre festgeklebt�
Wir empfehlen die Verwendung eines Montagerahmens
(Zubehör), um die Diffusionssperre in der Balkenlage
zum Dachgeschoss abzudichten�
8 www�swegon�com
Schneiden Sie eine Öffnung, die etwa 10 mm kleiner im
Durchmesser ist als die Kanäle� Schrauben Sie den Mon-
tagerahmen im Dach durch die Aussparungen in den
Seiten fest� Die Kunststofffolie der Diffusionssperre wird
entweder zwischen Montagerahmen und Baukonstruk-
tion verspannt oder mit Klebeband dicht am Montage-
rahmen festgeklebt�
Bitte beachten! Eventuelle elektrische
Anschlüsse dürfen nur von einem zugelasse-
nen Elektriker vorgenommen werden.
Bitte beachten! Die Montageanleitun-
gen und den Kondenswasserschlauch aus dem
Gerät entfernen, bevor es in Betrieb genom-
men wird.
Wenn das Modularkabel in einer Bau-
konstruktion (beispielsweise in einer Wand)
verlegt wird, muss dies in einem Schutzrohr
mit 20 mm Durchmesser verlängert werden,
damit das Kabel später bei Bedarf ausge-
tauscht werden kann.
WARNHINWEIS: Das Gerät darf während
der Bauzeit oder bei Arbeiten mit starker
Staubentwicklung unter keinen Umständen
benutzt werden. Die Kanäle sind dicht zu
verschließen, damit kein Schmutz eindringen
kann.
Für eine einwandfreie Funktion des Lüftungs-
geräts ist es wesentlich, das die Lüftungska-
näle sauber sind.
Die Isolierungsstärke und die Außen-
schicht der Lüftungskanäle variiert je nach
Isoliermaterial, Klima und nationalen Nor-
men. Daher gibt Swegon keine allgemeinen
Empfehlungen. Die meisten Hersteller von
Isoliermaterial bieten Berechnungsprogramme
für die Berechnung der ausreichenden und
korrekten Isolierung.
Bei Renovierungsprojekten sollte man prüfen,
ob die vorhandenen Kanäle ausreichend und
korrekt isoliert sind.
Die richtige Isolierung ist erforderlich, damit
das Gerät einwandfrei funktioniert.
W130.310112
Änderungen vorbehalten�

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis