Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Und Fehlersuche; 5�1 Alarm; 5�1�1 Alarm Von Einer Premium Bedieneinheit; 5�2 Fehlersuche - Swegon CASA W130 EC Anleitung Für Montage, Betrieb Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät darf nicht ohne Filter
betrieben werden! Im Gerät dürfen nur
von Swegon empfohlene Filter verwendet
werden. Den richtigen Filter finden Sie in
Abschnitt 6. Technische Daten.

5. Alarm und Fehlersuche

5.1 Alarm
5.1.1 Alarm von einer Premium Bedieneinheit
• Die Signalleuchte blinkt rot: Die Schutzautomatik hat
die Ventilatoren im Zusammenhang mit einer Funkti-
onsstörung gestoppt� Der Alarmtext wird im Display
angezeigt� Fehler beseitigen�
• Die Signalleuchte leuchtet permanent rot: Alarm oder
Serviceerinnerung� Der Alarmtext wird im Display
angezeigt� Fehler beheben oder Service am Gerät
ausführen�
• Die Signalleuchte zeigt bestimmte Gerätefunktionen
mit anderen Farben an� Siehe Abschnitt „3�3 Premi-
um Bedieneinheit"�
5.2 Fehlersuche
Eventuelle Fehler werden durch Alarmtexte gemäß
Abschnitt 5�1�1 angezeigt� Die entsprechenden Bauteile
untersuchen und die Fehlerursache beheben�
5.2.1 Die Zuluft wird nicht ausreichend erwärmt
Niedrige Temperatureinstellung für die Zuluft
Untersuchen und bei Bedarf die Temperatur über das
Menü erhöhen�
Fehler am elektrischen Lufterhitzer (Elektromodel-
le)
Der Lufterhitzer hat einen Übertemperaturschutz und
einen Überhitzungsschutz� Ein Alarm gemäß Abschnitt
5�1�1 wird ausgelöst, wenn einer der beiden aktiviert
wird�
Der Übertemperaturschutz wird automatisch zurück-
gestellt, wenn die Temperatur sinkt� Der Überhitzungs-
schutz wird mit einem Schalter am Lufterhitzer zurück-
gestellt� Wenn beim Drücken ein Klicken spürbar ist,
wird der Überhitzungsschutz zurückgestellt�
Eine zu hohe Temperatur kann darauf beruhen, dass
eine zu geringer Luftvolumenstrom durch den Erhitzer
strömt� Die Ursache kann ein verschmutzter Filter, ein
verstopftes Außenluftgitter oder ein zugesetzter Luftein-
lass sein� Austauschen oder bei Bedarf reinigen�
Tipp: Außenluftgitter haben oft ein Insektennetz� Wenn
das Netz enge Maschen hat, können sich Staub und
Insekten darin festsetzen� Unter bestimmten Voraus-
setzungen kann das Netz auch einfrieren� Das Netz
entfernen und durch ein anderen mit größeren Maschen
ersetzen�
Änderungen vorbehalten�
Eine zu hohe Temperatur kann auch darauf beruhen,
dass der Zuluftventilator gestoppt oder dass der Tempe-
raturfühler sich aus seiner Halterung gelöst hat�
Schlecht isolierte Lüftungskanäle
Wenn warme Luft aus dem Gerät kommt, die Luft aus
dem Zuluftventil sich aber kalt anfühlt, kann dies auf
einem schlecht isolierten Kanal zurückzuführen sein�
Das Gerät reagiert nicht auf Befehle
Bei zwei sich überlappenden Befehlen reagiert das Gerät
auf den Befehl mit der höchsten Priorität, beispielsweise
Frostschutz�
Priorität 1: Befehle vom äußeren Fühler oder von
Schutzfunktionen des Geräts�
Priorität 2: äußere Steuerung (DDC)�
Priorität 5: eine normale Bedieneinheit oder Betrieb über
die Dunstabzugshaube�
Frostschutz
Ein Wärmetauscher kann bei kalter Wit-
terung einfrieren, wenn die Abluft ei-
nen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat. Eine
Schutzfunktion reduziert dann automa-
tisch die Drehzahl des Zuluftventilators.
Unter solchen Bedingungen ist es also
völlig normal, dass die Ventilatordrehzah-
len variieren.
An der Premium Bedieneinheit blinkt die
Leuchte grün, wenn der Frostschutz akti-
viert ist.
Fehler in der Vorheizung des Lufterhitzers
Während des Auftauens wird die Außenluft mit dem
Lufterhitzer für die Vorheizung erwärmt, so dass die
Auftauzeit verkürzt wird� Wenn die Auftauzeit länger
dauert, kann dies darauf beruhen, dass der Überhit-
zungsschutz im Lufterhitzer für die Vorheizung aus-
gelöst hat� Der Überhitzungsschutz wird im Apparate-
kasten im Gerät zurückgestellt�
W130.310112
Reset-Taste des
Überhitzungs-
schutzes
www�swegon�com 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis