Seite 1
Bedienungs- & Wartungsanleitung für die Produktserie ESENSA Folgen Sie den Aktualisierungen dieser Anleitung auf unserer Web- seite: www.swegon.com...
2.2 Wartungsbereich Sämtliches Personal, welches das Gerät bedient, Wartungen oder Reparaturen vornimmt, muss sich im Vorfeld mit dieser ESENSA PX TOP Anweisung vertraut machen. Schäden am Gerät oder einzel- nen Komponenten, die auf einer fehlerhaften Bedienung oder nicht sachgemäßen Arbeiten zurückzuführen sind, unterlie- gen nicht der Gewährleistung.
DE.ESENSA.MO.230814 4. Funktionen 4.2 Temperaturregelung 4.1 Betriebsmodus Um eine angenehme Temperatur sicherzustellen, bieten ESENSA-Geräte mehrere Optionen. Die Optionen werden entweder über die Zuluft- oder die Ablufttemperatur geregelt. Es gibt fünf Hauptbetriebsmodi. Der Betriebsmodus Drehmoment ausgewählt wurde. In beiden Fällen wird...
Seite 6
DE.ESENSA.MO.230814 DE.ESENSA.MO.230814 4.4 Umschaltfunktion 4.5 Frostschutz Automatische Umschaltung Heizregister Die TAC-Steuerung erlaubt die Steuerung reversibler Register oder sowohl des Kühl- als auch des Heizregisters. Die Die Frostschutzfunktion ist immer aktiv, wenn das Wenn ein elektrisches Vorheizregister (KWin) installiert und Register sind mit ihren motorisierten 3-Wege-Ventilen versehen. Der Offset zwischen der gemessenen Temperatur (Zuluft...
Aktualisieren Sie auf die neueste Version (Anleitungshandbuch und neueste Version sind auf der Website Reinigungsmittel verwendet werden, dürfen diese nicht schabend von Swegon verfügbar). oder aggressiv sein und nicht zur Korrosion von Aluminium oder - Untersuchung und Reinigung der Innenseite des Geräts: Kupfer fuhren.
Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, tauschen Sie die beiden Kommunikationsleitungen A+ und B-. • Druckalarm-Konfiguration im Modus Volumenstromregelung oder Bedarfssteuerung • Aktualisieren Sie auf die neueste Version (Anleitungshandbuch und neueste Version sind auf der Website von Swegon verfügbar). • Externer Pressostat an Eingang ADI2 ODER ADI3 wurde ausgelöst. •...
DE.ESENSA.MO.230814 DE.ESENSA.MO.230814 6.3 TYP 3: ALARMBERICHT WÄHREND INITIALISIERUNG DES BEZUGSDRUCKS 6.4 TYP 4: ALARM, DER ANZEIGT, DASS DAS SYSTEM DEN SOLLWERT NICHT ERREICHEN KANN - Bedingungen: - Bedingungen: • Modus Luftvolumenstromregelung oder Bedarfssteuerung: Während der Initialisierung des Druckalarms. In diesem Fall muss - Ursachen: das Gerät vorwärts gekrümmte Ventilatoren oder rückwärts gekrümmte Ventilatoren mit dem CA-Bausatz haben.
DE.ESENSA.MO.230814 DE.ESENSA.MO.230814 6.5 TYP 5: ALARM, DER EINE DATENSTÖRUNG IM SCHALTKREIS ANZEIGT 6.7 TYP 7: WARTUNGSALARM - Bedingungen: - Bedingungen: - Ursachen: • Die Betriebsstundenfunktion muss in der erweiterten Konfiguration freigegeben sein • Es sind wesentliche Daten von der Schalttafel verloren gegangen.
6.8 TYP 9: ALARM, DER EINE STÖRUNG DES T°-Fühlers T1/T2/T3 ANZEIGT 6.10 TYP 10: ENTWÄSSERUNGSPUMPENALARM - Bedingungen: - Bedingungen: • Nur für ESENSA LP - Ursachen: • Einer oder mehrere der Temperaturfühler T1/T2/T3 der TAC-Regelung sind defekt (offen oder Kurzschluss) oder nicht - Ursachen: angeschlossen.
DE.ESENSA.MO.230814 DE.ESENSA.MO.230814 6.12 TYP 12: ALARM, DER ANZEIGT, DASS DIE KOMFORT-T° IM VERGLEICH ZUR SOLLWERT-T° ZU NIEDRIG IST 6.13 TYP 13: ALARM, DER EINEN FROSTSCHUTZALARM DER WÄRMERÜCKGEWINNUNG ANZEIGT - Bedingungen: - Bedingungen: - Ursachen: • Nur mit der Option Nachheizung •...
DE.ESENSA.MO.230814 DE.ESENSA.MO.230814 6.14 TYP 14: ALARM, DER EINEN FROSTSCHUTZ-ALARM ANZEIGT – VENT GESTOPPT T° - Diagnostik: A – Mechanische Sichtprüfung : - Bedingungen: 1. Überprüfen Sie den grünen Gummiriemen in der Mitte des Geräts auf gute Spannung. Wenn er gerissen sein sollte, •...
DE.ESENSA.MO.230814 DE.ESENSA.MO.230814 6.15 TYP 14 BIS: ALARM, DER EINEN FEHLER DER DREHZAHL DES WÄRMETAUSCHERS ANZEIGT 6.17 TYP 16: ALARM, DER ANZEIGT, DASS DIE ZULUFT-T° ZU GERING IST - Bedingungen: - Bedingungen: • Nur für RX-Geräte • Nur mit der Option Nachheizung oder Nachkühlung.
DE.ESENSA.MO.230814 DE.ESENSA.MO.230814 6.19 TYP 18: DER ALARM ZEIGT EINE FALSCHE POSITION DES 6.20 TYP 19: ALARM, DER ANZEIGT, DASS DIE STUNDENBEGRENZUNG FÜR DIE ZWEITRANGIGE BYPASS RELATIV ZUR ANGEFORDERTEN POSITION AN WARTUNG ERREICHT WURDE - Bedingungen: - Bedingungen: • PX-Geräte mit modulierendem Bypass •...
Seite 16
DE.ESENSA.MO.230814 DE.ESENSA.MO.230814 6.22 TYP 21: ALARM, DER ANZEIGT, DASS FÜR EINE DER MODBUS- DRUCKSENSOREN EINE 6.23 TYP 22: ALARM, DER ANZEIGT, DASS DIE STUNDENBEGRENZUNG FÜR DIE ERSTRANGIGE DATENÜBERTRAGUNGSSSTÖRUNG AUFGETRETEN IST WARTUNG ERREICHT WURDE - Bedingungen: - Bedingungen: • Gerät mit mindestens einem konfigurierten Modbus-Drucksensor.
DE.ESENSA.MO.230814 DE.ESENSA.MO.230814 7.2 ÄNDERUNGSNACHVERFOLGUNG 7. Parameter/Inbetriebnahmebogen Bitte geben Sie alle für Ihre Installation spezifischen Einstellungen in diese Tabelle ein. Haben Sie dieses Dokument Geben Sie nach Änderung der Einstellung eines Parameters Genaueres an (nur eine Zeile pro Parameter verwenden): bitte zur Hand, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen müssen, um ein Problem zu melden.