MONTAGEANLEITUNG
*Vorschaltgefäße (VSG) sind generell einzubauen bei:
‐ Vakuum‐Röhrenkollektoren
‐ Kollektorfeldern über 10 m²
‐ Dachheizzentralen
‐ Bei einfachen Leitungslängen < 10 m
Je nach hydraulischer Anbindung bzw. Anlagen‐
system kann Res lüssigkeit im System verblei‐
ben. Deshalb ist es erforderlich, die Kollektoren
grundsätzlich mit Solarflüssigkeit zu spülen, da
Dampfstöße bzw. Einfrieren zu Schäden führen
können. Unsere Flachkollektoren dürfen nur mit
Solarflüssigkeit L betrieben werden.
Beachten Sie evtl. gesonderte Vorgaben des Solarpumpenherstellers
hinsichtlich des Spülvorgangs.
© Solarbayer GmbH [23.12]
Solar‐
Solar‐
vorlauf
rücklauf
Zum Befüllen
und Spülen
Warmschleife
der Anlage hier
mind. 10 x Rohr‐
durchmesser
anschließen
der Solarflüssigkeit)
Indachkollektoren PremiumFlair
Spülen
Die Solaranlage mit fer g gemischter Wärme‐
trägerflüssigkeit spülen.
Vorgehensweise:
‐ Alle Verschraubungen auf festen Sitz überprü‐
fen.
VSG*
‐ Vordruck MAG prüfen und anhand des ermit‐
MAG
telten Wertes einstellen
‐ Kugelhahn des Rücklaufs schließen und den
des Vorlaufs geöffnet lassen (dadurch wird
Eigenzirkula on durch die Befüllsta on verhin‐
dert)
‐ Eindrehschraube des Durchflussmengenregu‐
lierven ls öffnen (durch Linksdrehen mit In‐
busschlüssel/Schraubenzieher je nach Art)
‐ Spülpumpe mit den Schläuchen an die Spül‐
hähne der Solarsta on anschließen
Auffangbehälter
‐ Sons ge Ven le (falls vorhanden) öffnen
(z.B. Leerkanister
‐ Stellung der Umschaltven le (falls vorhanden)
beachten. Es müssen nacheinander alle Wär‐
metauscher ausreichend lange gespült werden
(mind. 30 min pro Wärmetauscher). Das
manuelle Einstellen der Umschaltven le auf
Mi elstellung ist nicht ausreichend! Die
Umschaltven le sollen in beiden Zuständen
(stromlos offen bzw. Strom liegt an AB‐A) ge‐
spült werden! Dazu müssen Ven le mi els
dem Solarregler in Handbetreib (manuell)
elektrisch geschalten werden.
‐ Die Solaranlage kann nun in beliebiger Rich‐
tung gespült werden, allerdings muss beim
Spülen entgegen der normalen Anlagenfließ‐
richtung der Vorlau ugelhahn (rot) auf 45°
Posi on gestellt werden. Manometer im Auge
behalten!
‐ Bei starker, direkter Sonneneinstrahlung oder
Speichertemperatur >60°C nicht spülen/füllen
‐ Der Spülvorgang ist erfolgreich, wenn die Flüs‐
sigkeit sauber und ohne Lu über längere Zeit
(ca. 30 min) in den Auffangbehälter der Spül‐
pumpe zurückfließt
‐ Solaranlage auf den ermi elten Betriebsdruck
füllen
‐ Spülhähne schließen, zur korrekten Volumen‐
stromeinstellung beachten Sie die Tabelle auf
der nächsten Seite
‐ Kugelhähne öffnen, Umschaltven le (falls vor‐
handen) auf Automa k stellen
‐ Die Solaranlage ist nun betriebsbereit
27