Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Inspektion - Solarbayer PremiumFlair Montageanleitung

Indachkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
Einstellung des Volumenstroms
Solarpumpe
drehzahlgeregelt:
z.B beim Einsatz der Solarbayer‐Mehrkreisregler SR 0502 oder
SR 0603 MC
Inbusschraube am Regulierven l nach links bis Anschlag dre‐
hen, nun ist es ganz geöffnet.
Volumenstrom wird vom Regler ertragsop miert gesteuert.
Drehzahlregelungsfunk on ak vieren („ON")
Bi e lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung des Reglers.
Beachten Sie die Vorgaben des Solarpumpenherstellers hinsichtlich der Durchflussmengeneistellung.

Wartung/Inspektion

Um die Betriebsbereitscha Ihrer hochwer gen Solarbayer‐Kollektoranlage dauerha zu erhalten ist eine
jährliche Wartung und Überprüfung der Gesamtanlage durch eine Fachfirma durchzuführen.
Mindestanforderung an eine fachgerechte Prüfung:
– Prüfung des Frostschutzes mi els Refraktometer (kann bei Solarbayer bezogen werden)
– Prüfung pH‐Wert des Wärmeträgers. Hinweis: bei einem pH‐Wert < 7 ist der Wärmeträger auszutauschen
– Dichtheitsprüfung sowie Spülung und Reinigung der Anlage mi els Solarbayer‐Profi‐Befüllsta on
– Prüfung der Fes gkeit der Verschraubungen und des Montagesatzes
– Sichtprüfung der Kollektoren auf evtl. Beschädigungen
– Druckprüfung des Ausdehnungsgefäßes sowie Prüfung der Sicherheitseinrichtungen
– Prüfung aller beweglichen und elektrischen Komponenten sowie Armaturen
– Prüfung der Speichertechnik auf Funk on und Sicherheit
– Örtliche Gegebenheiten (Hydraulik, Elektrik etc.) können weitere Prüfungen erforderlich machen
28
Indachkollektoren PremiumFlair
Solarpumpe
nicht drehzahlgeregelt:
Die Pumpe am Solarregler auf Hand einstellen.
Inbusschraube am Regulierven l nach links bis Anschlag dre‐
hen, nun ist es ganz geöffnet.
Pumpen auf Leistungsstufe II stellen, nun Volumenstrom am
Durchflussmesser ablesen. Die Pumpenstufe falls erforderlich
erhöhen bis der errechnete Volumenstrom angezeigt wird
(siehe unten).
Tipp: Aus Gründen der Stromersparnis sollte stets eine Reduzie‐
rung der Pumpenstufe vor Drosselung des Volumenstromes er‐
folgen! Das Regulierven l bleibt ganz geöffnet.
Empfohlener Mindest‐Volumenstrom:
Solarbayer‐Flachkollektoren: 25 l/m²h
Beispiel:
6m² x 25l/m²h = 150l : 60 min. = 2,5 l/min.
Am Durchflussmesser mit eingebautem Regulierven l (Anzeige
in l/min.) an der Eindrehschraube den errechneten Volumen‐
strom bei laufender Pumpe einstellen (Rechtsdrehung weniger
Durchfluss).
© Solarbayer GmbH [23.12]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis