MONTAGEANLEITUNG
Inbetriebnahme
Anlagenbetriebsdruck und Vordruck MAG ermi eln
Für eine sichere Anlagenfunk on und eine lange Lebensdauer der Solarflüssigkeit ist der Anlagenbetriebsdruck
und der Vordruck des MAG mit Hilfe dieses Diagramms den individuellen Besonderheiten Ihrer Anlage anzupassen
Anlagenbetriebsdruck**
Vordruck MAG***
* Anlagenhöhe ist die gemessene Höhe vom Manometer der Pumpensta on bis zur höchsten Stelle im Kollektorfeld
** Der Anlagenbetriebsdruck ist mi els Befüllsta on ‐ nach sachgemäßer Entlü ung der Anlage ‐ herzustellen und kann am Manometer
der Pumpensta on abgelesen werden
*** Der Vordruck des MAG ist werksei g auf 2,5 bar eingestellt
Mischen der Wärmeträgerflüssigkeit L
Das Mischungsverhältnis der Solarflüssigkeit/Wasser muss einen sicheren Frostschutz gewährleisten und ist auf
die örtlichen Temperaturverhältnisse anzupassen. Wir empfehlen einen Frostschutz von ‐24°C einzuhalten. Bis zu
dieser Temperatur bleibt die Solarflüssigkeit dünnflüssig, bei noch niedrigeren Temperaturen entsteht zunächst
ein „Eisbrei" ohne Sprengkra . In Extremlagen (Hochgebirge, Osteuropa ...) muss das Mischungsverhältnis ange‐
passt werden.
Die Mischtabelle auf dem Solarflüssigkeitsbehälter ist zu beachten.
Der Frostschutz ist mi els Refraktometer (op onales Zubehör)
zu überprüfen und zu dokumen eren.
Die Flüssigkeit ist vor dem Befüllen zu mischen.
Auch bei Außentemperaturen über dem Gefrierpunkt müssen die
Kollektoren mit Frostschutzflüsssigkeit betrieben werden.
26
Beispiel:
Anlagenhöhe* 9 Meter
Ergebnis: Anlagenbetriebsdruck**
Vordruck MAG***
Anlagenhöhe* in Meter
(Achtung: der Einstelldruck ist anhand des ermi elten Wertes einzustellen)
Indachkollektoren PremiumFlair
2,4 bar
1,9 bar
© Solarbayer GmbH [23.12]