Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
– Bi e vor Montagebeginn sorgfäl g lesen –
Vor Montagebeginn Hilfsla en und – falls erforderlich – halbe Dachziegel beschaffen!
1
© Solarbayer GmbH [23.12]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer PremiumFlair

  • Seite 1 Montageanleitung – Bi e vor Montagebeginn sorgfäl g lesen – Vor Montagebeginn Hilfsla en und – falls erforderlich – halbe Dachziegel beschaffen! © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 2: Technische Daten

    Rückwand Holzfaserpla e 4 mm Wärmedämmung Gesteinswolle, 50 mm Kollektorverglasung selek ves Solarsicherheitsglas, 4 mm Norm DIN EN 12975 hydr. Verschaltung max. 6 Kollektoren in Reihe zulässige Kollektorneigung 25°‐65° empfohlene Speichergröße 50 Liter pro m² Kollektorfläche © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 3: Standardanschlüsse

    Bei Stagna on fließt z. B. Medium nahezu vollständig Medium in den Kollektor ausgedrückt. nach. Starke Damp ildung, hohe thermische Belastung der Systemkomponenten. Standardanschlüsse Anschluss nach Tichelmann bis maximal 6 Kollektoren für größere Kollektorfelder einreihig einreihig mehrreihig mehrreihig © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 4: Sicherheitsbestimmungen

    Die Anlage darf nicht mit Wasser, sondern ausschließlich mit Solarflüssigkeit befüllt werden. Dies ist auch im Sommer notwendig. Durch die besonders hochwer ge selek ve Beschichtung kann es in der Nacht zu Temperaturabsenkung in den Minusbereich kommen, die zur Zerstö‐ rung der Kollektoranlage führt! © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 5: Vor Montagebeginn Zu Beachten

    Der letzte Ziegel jeder Reihe, neben dem Kollektorfeld, kann zusätzlich noch mit sog. Sturmklammern befes gt werden. Dadurch erhöht sich die Sicherheit bei Sturm, zusätz‐ lich werden noch evtl. entstehende Klappergeräusche zwischen einem sich bewegenden Dachziegel und der anliegenden Blecheinfassung des Kollektorfeldes minimiert. © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 6: Montageübersicht Bei Einreihiger Montage

    Mi lere Abdeckleiste Montagewinkel Hilfsla e Untere Eckeinfassung Unteres Verbindungsblech A: 100‐120 mm von der Dachziegelkante bis Kollektorrahmen (Ziegeldach) A: 80‐100 mm von der Dachziegelkante bis Kollektorrahmen (Biberdach) B: 50 mm von der Dachziegelkante bis Kollektorrahmen © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 7 130 mm Horizontalschni Mi lere Abdeckleiste 50 mm 50 mm Dachziegel Dachziegel 1170 mm 1170 mm Seitenteil 130 mm 130 mm Grundbausatz Erweiterungssatz Obere Eckeinfassung Oberes Verbindungsblech Seitenteil Mi lere Abdeckleiste Seitliche Abdeckleiste Unteres Verbindungsblech Untere Eckeinfassung © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 8: Montage Der Unteren Hilfslatte Und Der Unteren Montagewinkel

    Hilfsla e schrauben. winkel auf den Hilfsla en) Bei der Befes gung der Monta‐ Die Montagewinkel müssen auf der Hilfsla e gewinkel auf den Hilfsla en die horizontal in einer Flucht ausgerichtet sein. rich ge Einbaulage beachten © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 9: Montage Der Abdeckleistenhalter

    Seite der Abdeckleistenhalter zur Kollektorunterseite zeigt. Die Abdeckleistenhalter so mon e‐ ren, dass die Punkte mit den Boh‐ rungen der Abdeckleistenhalter übereins mmen. Absatz der Abdeckleistenhalter an den Absatz des Kollektors an‐ schlagen und Schrauben festziehen. © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 10: Kollektoren Platzieren

    Mit den beiligenden Kranösen können die Kollektoren mit einem Kran auf das Dach gehoben werden. Hierzu muss die Kranlasche mit 3 Torxschrauben (4,5 x 30) an den auf der Kollektorrückseite befindlichen roten Markierungspunkten festgeschraubt werden. Achtung: Kollektoren nicht an den Anschlussstutzen anheben! © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 11: Montage Der Oberen Hilfslatte Und Der Oberen Montagewinkel

    (zur Befes gung der Montage‐ winkel auf den Hilfsla en) Bei der Befes gung der Monta‐ Torxschrauben 4,5 x 30 gewinkel auf den Hilfsla en die (zur Befes gung der Kollekto‐ rich ge Einbaulage beachten ren an den Montagewinkeln). © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 12: Anschluss Der Kollektoren

    Klemmring‐Winkelverschraubung mon eren, anschließend das flexi‐ Flair‐Anschlussset ble Edelstahlwellrohr mon eren und und ste g fallend an einer pas‐ senden Stelle durch das Dach füh‐ ren. Klemmringverschraubungen vor der Montage mit Fe (z.B. Fermit) einfe en. © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 13: Montage Der Unteren Blecheinfassung

    Eckblech mon ert. Nach Montage der Blecheinfassung muss die Bleischürze an das Profil Torxschrauben 3,5 x 25 der Dacheindeckung angepasst (zur Befes gung der Blechhaf‐ werden. Dachpapps ter auf den Dachla en). Blechha er © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 14: Montage Der Seitenteile

    Dachla e mon e‐ (zur Befes gung der Blechhaf‐ ren. ter auf den Dachla en). Die Schri e zur Montage der Seitenteile wiederholen sich für jede Kollektorreihe. ACHTUNG BEI MEHRREIHIGER MONTAGE: Nächster Schri : [B1] „Montage der Zwischenseitenteile” © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 15: Montage Der Mittelabdeckleiste

    Anschließend die Mi elabdecklei‐ ste in die Abdeckleistenhalter ein‐ führen. Blechschrauben 3,5 x 13 Die Gummidichtung bei Bedarf kür‐ zen. Die Abdeckleiste im unteren Be‐ reich mit zwei Blechschrauben an die S rnseite an die Kollektorrah‐ men anschrauben. © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 16: Montage Der Seitlichen Abdeckleisten

    Rechte Abdeckleiste Die seitlichen Blechabdeckleisten durch die bereits mon erte Eckein‐ fassung mi els Spenglerdicht‐ schraube am Kollektorrahmen Spenglerdichtschrauben befes gen. ACHTUNG BEI MEHRREIHIGER MONTAGE: Nächster Schri : [B2] „Montage der Holzkeile zwischen zwei Kollektorreihen” © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 17: Montage Der Oberen Unterlegkeile

    Evtl. müssen Sie den Unterlegkeil zusätzlich mit einer weiteren Hilfs‐ la e im oberen Bereich erhöhen. Dies ist erforderlich, damit das obere Verbindungsblech auf dem Unterlegkeil aufliegt und sich nicht Hilfsla e (bei Bedarf) durchbiegt. (nicht im Lieferumfang enthalten) © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 18: Montage Der Oberen Blecheinfassung

    Kollektorrahmen verschrauben. Spenglerdichtschrauben Blechha er Anschließend das obere Verbin‐ dungsblech und die linke Eckeinfas‐ sung analog mon eren. Torxschrauben 3,5 x 25 (zur Befes gung der Blechhaf‐ ter auf den Dachla en). Spenglerdicht‐ schraube Blechha er © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 19: Sonderfall Bei Mehrreihiger Montage

    Kollektorreihe die vorher gezeigten Montageschri e. Folgende Montageschri e sind zusätzlich bei mehrreihiger Montage erforderlich: Teil B: [B1] Montage der Zwischenseitenteile Teil B: [B2] Montage der mittleren Unterlegkeile Teil B: [B3] Montage der Einschubbleche © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 20 Mi lere Abdeckleiste Abdeckleiste Untere Eckeinfassung Unteres Verbindungsblech Montagewinkel Hilfsla e A: 100‐120 mm von der Dachziegelkante bis Kollektorrahmen (Ziegeldach) A: 80‐100 mm von der Dachziegelkante bis Kollektorrahmen (Biberdach) B: 50 mm von der Dachziegelkante bis Kollektorrahmen © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 21: Teil B: [B1] Montage Der Zwischenseitenteile

    Falz der bereits mon erten Sei‐ tenteile des unteren Kollektors legen und mit dem Blechha er si‐ chern. Die Schri e zur Montage der Zwischenseitenteile wiederholen sich für jede Kollektorreihe. Nächster Schri : [8] „Montage der Mi elabdeckleiste” © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 22: Teil B: [B2] Montage Der Mittleren Unterlegkeile

    Mi lerer Mi lerer Mi lerer Unterlegkeil Unterlegkeil Unterlegkeil 30 mm Achtung: Die mi leren Unterlegkeile sind höher als die oberen Unterleg‐ keile Die mi leren Unterlegkeile wie im Bild ersichtlich zwischen den Kollektor‐ reihen platzieren. © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 23: Teil B: [B3] Montage Der Einschubbleche

    Mi leres Einschubblech Spenglerdichtschraube Linkes Einschubblech Spenglerdichtschrauben Die Einschubbleche seitlich in die Kollektornuten einführen und mit den Spenglerdichtschrauben fixieren. Die Spenglerdichtschrauben immer senk‐ recht zum Blech verschrauben. Nächster Schri : [7] „Montage der Seitenteile” © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 24: Teil C: Sonderlösung Biberdach

    fixieren. Obere Eckeinfassung (Biberdach) Seitenbleche (Biberdach) Dachpapps Auf ausreichende Überdeckung der unteren Blecheinfassung achten. Gegebenfalls kann es erforderlich sein (wie hier im Bild gezeigt), dass die Biberdachein‐ deckung unter der unteren Blechabdeckung doppelt ausgeführt werden muss. © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 25: Hinweise Zur Verrohrung

    Profi‐Befüllsta on PRO Leistung 230 V / 1250 Wa Max. Temperatur + 50°C Inhalt 25 Liter, Gewicht 18 kg Heizungsunterstützung mit Solar (Brauchwasserspeicher mit Heizungspufferspeicher): Op onal: Nachrüstung einer Solarbayer‐Holzkesselanlage mit Solar an eine bestehende Heizungsanlage Bestell‐Nr.: 4300301 © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 26 Der Frostschutz ist mi els Refraktometer (op onales Zubehör) zu überprüfen und zu dokumen eren. Die Flüssigkeit ist vor dem Befüllen zu mischen. Auch bei Außentemperaturen über dem Gefrierpunkt müssen die Kollektoren mit Frostschutzflüsssigkeit betrieben werden. © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 27 Sie die Tabelle auf der nächsten Seite Beachten Sie evtl. gesonderte Vorgaben des Solarpumpenherstellers ‐ Kugelhähne öffnen, Umschaltven le (falls vor‐ hinsichtlich des Spülvorgangs. handen) auf Automa k stellen ‐ Die Solaranlage ist nun betriebsbereit © Solarbayer GmbH [23.12]...
  • Seite 28: Wartung/Inspektion

    Durchfluss). Beachten Sie die Vorgaben des Solarpumpenherstellers hinsichtlich der Durchflussmengeneistellung. Wartung/Inspektion Um die Betriebsbereitscha Ihrer hochwer gen Solarbayer‐Kollektoranlage dauerha zu erhalten ist eine jährliche Wartung und Überprüfung der Gesamtanlage durch eine Fachfirma durchzuführen. Mindestanforderung an eine fachgerechte Prüfung: – Prüfung des Frostschutzes mi els Refraktometer (kann bei Solarbayer bezogen werden) –...
  • Seite 29: Mitgeltende Vorschriften Für Solarthermische Anlagen

    Wasserinstalla on Reglers führen. Mithilfe von Schutzdioden werden diese Überspannungen KTW – Empfehlungen 1‐6, auf einen unschädlichen Wert begrenzt. Regler der Firma Solarbayer sind DVGW – Arbeitsbla W 270 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werk‐ serienmäßig mit einem Überspannungsschutz ausgesta et.
  • Seite 30: Mögliche Störungen Und Ihre Behebung

    Pumpe läu , aber Vor und Rück‐ In der Anlage befindet sich Lu . ‐ Anlagendruck kontrollieren. lau emperatur sind gleich. Pumpe Ven le sind geschlossen. ‐ Mit Solarbayer‐Befüllsta on ist sehr heiß. komple e Solaranlage spülen. ‐ Ven le öffnen. Nachts kühlt der Speicher aus.
  • Seite 31: Garantiebestätigung

    Auf der Grundlage der nachfolgenden Garan ebedingung gewährt die Firma Solarbayer GmbH eine 5‐jährige Garan e für Hochleistungskollektor PremiumFlair. 1. Es wird eine Systemgaran e für das gesamte System Hochleistungskollektor PremiumFlair gewährt. Das System besteht aus Kollektoren, Montagegestelle, Anschluss‐ und Verbindungsleitungen (Solarpipe), Pumpensta onen, Regelungen, Ausdeh‐...
  • Seite 32 Telefax +49(0)8421/93598‐29 info@solarbayer.de Holzheizungen www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gül g ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Montageanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de © Solarbayer GmbH [23.12]...

Inhaltsverzeichnis