Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung; Wartung Der Kette; Schärfen Der Schneidezähne; Lagern Des Astsägenzubehörs - Ryobi APR04 Bedienungsanleitung

Astsägenzubehör
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
ACHTUNG
Möglicherweise ist eine in heißem Zustand gespannte
Kette im abgekühlten Zustand zu stark gespannt.
Prüfen Sie vor der nächsten Verwendung die Spannung
der Kette in kaltem Zustand.

SCHMIERUNG

1. Verwenden Sie für die Kette und Kettenführung
ein qualitativ hochwertiges Öl, das für Ketten und
Kettenöler konzipiert ist und dessen Qualität eine
Effi zienz
bei
unterschiedlichen
gewährleistet, ohne dass ein Verdünnen notwendig ist.
2. Entfernen Sie den Deckel (3) des Öltanks und gießen
Sie vorsichtig ca. 250 ml Ketten- und Kettenführungsöl
in den Öltank (31). Siehe Abb. 20.
3. Setzen Sie den Deckel wieder auf und ziehen Sie ihn
fest.
4. Prüfen Sie den Ölstand bei jedem Auffüllen des
Kraftstofftanks der Astsäge und fügen Sie bei Bedarf
Öl hinzu.
Hinweis: Verwenden Sie kein schmutziges, bereits
verwendetes oder verschmutztes Öl. Dies könnte die
Ölpumpe, die Führung oder die Kette beschädigen.

WARTUNG DER KETTE

Verwenden Sie bei einem Austausch der Kette nur
für Ihre Astsäge empfohlene Ketten mit niedriger
Rückpralltendenz.
Warten Sie Ihre Kette sorgfältig, um einen schnellen
und effi zienten Schnitt zu gewährleisten. Die Kette muss
geschärft werden, wenn die erzeugten Späne klein und
pulverförmig sind, wenn während dem Schnitt Druck
angewandt werden muss, oder wenn die Kette nur von
einer Seite schneidet. Beachten Sie bei der Wartung der
Kette die folgenden Punkte:
■ Ein falscher Schleifwinkel des seitlichen Rands kann
die Rückprallrisiken erhöhen.
■ Das Spiel der Tiefenbegrenzer (32) ermöglicht es,
die Schnitttiefe der Schneidezähne in das Holz und
die Größe der Späne festzulegen. Je größer das
Spiel der Tiefenbegrenzer ist, umso höher ist das
Rückprallrisiko. Ein ungenügend großes Spiel der
Tiefenbegrenzer verringert die Größe der Späne und
reduziert die Schnittkapazität der Schneidezähne.
Siehe Abb. 21.
■ Wenn die Messer der Schneidezähne mit harten
Objekten, wie z. B. Nägel oder Steine, in Berührung
kommen, oder wenn Sie durch Schlamm- oder
Sand-ablagerungen auf dem Holz abgenutzt sind,
müssen Sie Ihre Kette in einem autorisierten
Kundendienstzentrum schärfen lassen.
SCHÄRFEN DER SCHNEIDEZÄHNE
Siehe Abb. 22.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Schneidezähne
mit demselben Winkel und derselben Länge schärfen:
Nur gleichmäßig geschliffene Schneidezähne ermöglichen
es, einen schnellen Schnitt zu erzielen.
1. Spannen Sie die Kette ausreichend, damit sie nicht
zu locker ist. Die Schneidezähne müssen sich beim
Schärfen in der Mitte der Kettenführung befi nden.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Hände Handschuhe.
2. Verwenden
Durchmesser und einen Feilenhalter.
Temperaturen
3. Halten Sie die Feile auf Höhe des oberen Rands des
Messers. Achten Sie darauf, dass sich die Feile nicht
neigt oder schwankt. Siehe Abb. 23.
4. Üben Sie einen leichten, aber festen Druck auf die
Feile aus und feilen Sie in Richtung der vorderen
Ecke des Messers. Heben Sie die Feile bei jeder
Rückbewegung an. Siehe Abb. 24.
5. Feilen Sie jedes Messer mit ein paar kräftigen
Feilenstrichen. Feilen Sie alle nach links ausgerichteten
Schneidezähne (18) in dieselbe Richtung. Nehmen
Sie sich danach die andere Seite vor und feilen Sie
die nach rechts ausgerichteten Schneidezähne (30) in
entgegengesetzter Richtung. Entfernen Sie die Reste
mit Hilfe einer Metallbürste von der Feile. Siehe Abb.
25.
Eine unsachgemäß geschärfte oder stumpfe Kette
kann zu einer zu hohen Motordrehzahl während dem
Schnitt führen, die den Motor beschädigen kann.
Bei einer unsachgemäß geschärften Kette erhöht sich
das Rückprallrisiko.
Wenn Sie eine beschädigte Kette nicht ersetzen oder
reparieren, riskieren Sie schwere Körperverletzungen.
Die Kette ist sehr scharf: Tragen Sie beim Ausführen
von
Wartungsoperationen
Schutzhandschuhe.
LAGERN DES ASTSÄGENZUBEHÖRS
Lagern Sie Ihr Astsägenzubehör an einem trockenen,
gut belüfteten Ort und außerhalb der Reichweite von
Kindern.Lagern Sie es nicht in der Nähe von ätzenden
Stoffen, wie z. B. chemischen Gartenprodukten oder Salzen
zum Enteisen.
31
Sie
eine
Rundfeile
von
ACHTUNG
WARNUNG
an
der
Kette
4,0
mm
stets

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis