Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen; Kontraindikationen - schwa-medico UROstim 2 Kurzgebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UROstim 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pierenkemper Gebrauchsanweisung - UROstim 2
»
Das UROstim 2 sollte nicht unmittelbar neben oder auf anderen elektronischen
Geräten verwendet werden, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermei-
den. Sollte das nicht möglich sein, so müssen die jeweiligen Gerätefunktionen
während des Betriebs beobachtet werden, damit ein bestimmungsgemäßer
Gebrauch gewährleistet werden kann.
»
Vermeiden Sie eine Elektrodenanlage, bei der der Stromfluss die Herzregion
kreuzt.
»
Das Gerät darf jeweils nur an einen Patienten angeschlossen werden.
»
Das Gerät darf nicht während des Bedienens von Maschinen und während Tätig-
keiten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit verlangen, angewendet werden. Dies
gilt insbesondere im Straßenverkehr.
»
Sorgfältige Aufsicht ist geboten, wenn das UROstim 2 an oder in der Nähe von
Kindern angewendet wird.
»
Lagern Sie das UROstim 2 nach Gebrauch in der Originalverpackung, um es vor
Beschädigung und Verunreinigung zu schützen.

Warnungen

»
Elektronische Geräte, die einen hochfrequenten Strom produzieren (z.B. Handys,
Kurzwellensender, Mikrowelle oder Hochfrequenz-Chirurgiegeräte) können die
Funktion und Stromabgabe des UROstim 2 beeinflussen. Vermeiden Sie einen
gleichzeitigen Betrieb dieser Geräte zusammen mit dem UROstim 2.
»
Die Elektroden sollten nicht kleiner als 2 cm

Kontraindikationen

Im Allgemeinen ist die Behandlung mit dem UROstim 2 sehr gut verträglich. Bei
folgenden Kontraindikationen sollte es aber nicht oder nur in Absprache mit dem
behandelnden Arzt angewendet werden:
»
Anwender/-innen mit einem implantierten elektronischen Gerät (z. B. Herz-
schrittmacher)
»
Anwenderinnen in der Schwangerschaft
»
Anwender/-innen mit schweren Herzrhythmusstörungen
»
Anwender/-innen mit Anfallsleiden (Epilepsie)
»
Anwender/-innen mit malignen (bösartigen) Erkrankungen im Anwendungsbe-
reich
»
Anwender/-innen mit Haut-/Schleimhauterkrankungen im Anwendungsbe-
reich der Elektroden
6
sein.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis